Politik | 28.07.2022

Staatsminister Clemens Hoch zum flächendeckenden Ausbau von schnellem Internet im Landkreis Mayen-Koblenz

„Leistungsfähige Infrastruktur von großer Bedeutung!“

Staatsminister Clemens Hoch. Foto: privat

Kreis Mayen-Koblenz. Ca. 1.400 Unternehmen, 32 Schulen und vier Krankenhäuser sollen im Landkreis Mayen-Koblenz zuverlässig mit Bandbreiten von mindestens einem Gigabit pro Sekunde symmetrisch versorgt werden. Außerdem können 475 weitere private Haushalte, sogenannte weiße Flecken in Außenlagen, auf eine Bandbreite von bis zu einem Gigabit pro Sekunde zugreifen. Über 44 Millionen Euro werden in den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur im Landkreis investiert. Davon trägt 50 Prozent der Kosten der Bund, 40 Prozent das Land und 10 Prozent die kreisangehörigen Kommunen mit dem Landkreis.

Wissenschaftsminister Clemens Hoch unterstrich kürzlich bei einem symbolischen Spatenstich in der Stadt Mendig: „„Die letzten beiden Jahre haben gezeigt, wie der Begriff der Digitalisierung immer mehr Konturen annimmt. Dem Schlagwort Digitalisierung werden Aspekte wie technologischer Fortschritt, Innovation, Vernetzung, Automatisierung und vieles mehr subsumiert. Um all dies zu ermöglichen, braucht es eine entsprechend leistungsfähige Infrastruktur. Bund, Land und Kreis haben gemeinsam dafür gesorgt, dass dieses Infrastrukturprojekt in den Kommunen umgesetzt werden kann.“

Die Westenergie Breitband GmbH und die Deutsche Glasfaser haben den Zuschlag für die Umsetzung des Breitbandausbaus erhalten. Insgesamt werden im Rahmen des Breitbandausbaus über 300 Kilometer Tiefbau sowie jeweils mehr als 500 Kilometer Glasfaser und Leerrohre durch die beiden Unternehmen realisiert. Bis Ende 2024 sollen alle Kommunen im Projektgebiet eine Glasfaseranbindung ans schnelle Internet erhalten.

„Neben der Versorgung von Unternehmen und Schulen ist es wichtig, dass auch die Krankenhäuser von dem Breitbandprojekt profitieren, denn damit unterstützen wir die schnelle Digitalisierung von Patientenportalen für die elektronische Dokumentationen von Pflege- und Behandlungsleistungen oder das Tagesmedikationsmanagement und können sagen: Es geht auch hier mit der Digitalisierung voran“, so Clemens Hoch.

Pressemitteilung

Clemens Hoch, MdL (SPD)

Staatsminister

Staatsminister Clemens Hoch. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Weinherbst 2025
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Großer Andrang bei der Eröffnung des neuen Naturgartens in Sinzig

Pikopark eröffnet: Schmuckes Kleinod statt trister Bauruine

Sinzig. Ein kleines ökologisches Stück vom Paradies statt einer tristen Bauruine. Dies bietet der neue Pikopark in der Bachovenstraße mitten in der Stadt Sinzig. Groß waren am vergangenen Montag der Andrang und die Resonanz bei der offiziellen Eröffnung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Heizölanzeige
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Herbstkirmes in Franken
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
PR Anzeige
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Stellenanzeige