Politik | 03.06.2025

SPD-Fraktion Koblenz besucht Grundschule Freiherr-vom-Stein

Lernen der Zukunft?

V.li. Fritz Naumann, Thorsten Schneider, Ingo Schneider, Natalie Erkens, Marion Lipinski-Naumann, Vincenc Schulz. Foto: privat

Koblenz. Die Grundschule Freiherr-vom-Stein im Rauental ist landesweit die erste ihrer Art: Die Kinder lernen in jahrgangsübergreifenden Clustern weitgehend selbstständig. Von diesem Konzept konnten sich Vertreter der SPD-Stadtratsfraktion Koblenz gemeinsam mit dem Dezernenten für Bildung und Kultur, Ingo Schneider, bei einem Besuch vor Ort überzeugen.

Vor Ort wurde die Delegation von Natalie Erkens, die an der Schule als pädagogische Fachkraft tätig ist, durch die Räumlichkeiten geführt. So halten sich im Erdgeschoss die zweiten und vierten Klassen, im ersten Stock die ersten und dritten Jahrgänge auf. Dabei basiert der Cluster-Ansatz darauf, dass möglichst wenig im Frontalunterricht erlernt wird. Stattdessen erhalten die Kinder Pflichtaufgaben, die es zu erledigen gilt. In der restlichen Zeit dürfen die Schülerinnen und Schüler frei entscheiden, wie, was und wo sie lernen wollen. Dafür steht ihnen nahezu das gesamte Stockwerk offen.

Kinder, die besondere Hilfe und Unterstützung benötigen, erhalten diese durch die stets anwesenden Förderlehrerinnen und Förderlehrer sowie die pädagogischen Fachkräfte. Dabei stellt sich, so die Aussage Erkens‘, eine sehr gute Lernatmosphäre ein: „Als Pädagogin muss man fast Sorge haben, dass es zu ruhig ist.“

Die anwesenden Vertreter der sozialdemokratischen Ratsfraktion zeigen sich vom Konzept überzeugt. „Diese Art des Lernens ermöglicht es allen Kindern, in ihrem Tempo und nach ihren Bedürfnissen zu lernen. Zusätzlich können, wenn nötig, einzelne Schülerinnen und Schülern viel direkter und effektiver im Lernprozess unterstützt werden“, so Marion Lipinski-Naumann, Vorsitzende der Fraktion. „Wir sind stolz darauf, mit der Freiherr-vom-Stein-Grundschule eine Schule mit Vorbildcharakter zu haben, an der sich noch viele Schulen ein Beispiel nehmen werden.“

Dezernent Ingo Schneider ist überzeugt davon, dass genau das der Fall sein wird. Für die Stadt Koblenz gibt es auch bereits Pläne für weitere Clusterschulen in den kommenden Jahren. „Wir erhöhen damit die Bildungschancen für alle Schülerinnen und Schüler an den Schulen. Das ist ein wichtiger Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit in Koblenz.“

Pressemitteilung der

SPD-Fraktion Koblenz

V.li. Fritz Naumann, Thorsten Schneider, Ingo Schneider, Natalie Erkens, Marion Lipinski-Naumann, Vincenc Schulz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
SO rund ums Haus
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Illustration-Anzeige
Rund ums Haus
TItelanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Stellenanzeige "Logistik"
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)