SPD-Fraktion Koblenz besucht Grundschule Freiherr-vom-Stein
Lernen der Zukunft?

Koblenz. Die Grundschule Freiherr-vom-Stein im Rauental ist landesweit die erste ihrer Art: Die Kinder lernen in jahrgangsübergreifenden Clustern weitgehend selbstständig. Von diesem Konzept konnten sich Vertreter der SPD-Stadtratsfraktion Koblenz gemeinsam mit dem Dezernenten für Bildung und Kultur, Ingo Schneider, bei einem Besuch vor Ort überzeugen.
Vor Ort wurde die Delegation von Natalie Erkens, die an der Schule als pädagogische Fachkraft tätig ist, durch die Räumlichkeiten geführt. So halten sich im Erdgeschoss die zweiten und vierten Klassen, im ersten Stock die ersten und dritten Jahrgänge auf. Dabei basiert der Cluster-Ansatz darauf, dass möglichst wenig im Frontalunterricht erlernt wird. Stattdessen erhalten die Kinder Pflichtaufgaben, die es zu erledigen gilt. In der restlichen Zeit dürfen die Schülerinnen und Schüler frei entscheiden, wie, was und wo sie lernen wollen. Dafür steht ihnen nahezu das gesamte Stockwerk offen.
Kinder, die besondere Hilfe und Unterstützung benötigen, erhalten diese durch die stets anwesenden Förderlehrerinnen und Förderlehrer sowie die pädagogischen Fachkräfte. Dabei stellt sich, so die Aussage Erkens‘, eine sehr gute Lernatmosphäre ein: „Als Pädagogin muss man fast Sorge haben, dass es zu ruhig ist.“
Die anwesenden Vertreter der sozialdemokratischen Ratsfraktion zeigen sich vom Konzept überzeugt. „Diese Art des Lernens ermöglicht es allen Kindern, in ihrem Tempo und nach ihren Bedürfnissen zu lernen. Zusätzlich können, wenn nötig, einzelne Schülerinnen und Schülern viel direkter und effektiver im Lernprozess unterstützt werden“, so Marion Lipinski-Naumann, Vorsitzende der Fraktion. „Wir sind stolz darauf, mit der Freiherr-vom-Stein-Grundschule eine Schule mit Vorbildcharakter zu haben, an der sich noch viele Schulen ein Beispiel nehmen werden.“
Dezernent Ingo Schneider ist überzeugt davon, dass genau das der Fall sein wird. Für die Stadt Koblenz gibt es auch bereits Pläne für weitere Clusterschulen in den kommenden Jahren. „Wir erhöhen damit die Bildungschancen für alle Schülerinnen und Schüler an den Schulen. Das ist ein wichtiger Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit in Koblenz.“
Pressemitteilung der
SPD-Fraktion Koblenz