Politik | 12.09.2017

MIT Kreisverband Ahrweiler gegen Fahrverbote und Antriebsvorgaben

Lersch: „Konzernmanager sollten Konsequenzen ziehen“

Kreis Ahrweiler. Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU im Kreis Ahrweiler (MIT) wendet sich gegen Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge und gegen ein Verbot von Verbrennungsmotoren. Die MIT Kreisverband Ahrweiler fordert zudem von den Verantwortlichen in der Automobilindustrie, persönliche Konsequenzen für Abgas-Manipulationen und Führungsversagen zu ziehen. „Ein Verbot des Verbrennungsmotors wäre nicht nur planwirtschaftliche Willkür, sondern auch eine umweltpolitische Dummheit. Die Politik sollte Klimaziele vorgeben, aber nicht, wie sie zu erreichen sind“, sagt Elmar Lersch, Vorsitzender der MIT Kreisverband Ahrweiler. Er freue sich, dass die MIT auf ihrem Bundesmittelstandstag in Nürnberg am 2. Septembereinen entsprechenden Antrag verabschiedet hat. Darin wirbt die MIT dafür, die Zukunft von Antriebstechniken auf Grundlage objektiver wissenschaftlicher Erkenntnisse zu diskutieren. „Wir wollen ein Zeichen gegen die Hysterie im Streit um den Diesel setzen“, so Lersch. Auch die MIT Kreisverband Ahrweiler plädiert für Technologieoffenheit bei der Entwicklung umweltfreundlicher Antriebstechniken und stützt sich auf die Innovationskraft des Wettbewerbs. Zwangsquoten für Elektroautos oder andere Antriebstechniken lehnt die MIT ab. Auch die Emissionsproblematik ist ein Kernpunkt des Antrags. Da die tatsächliche NO2-Immissionsbelastung seit mehr als zehn Jahren rückläufig ist und der heutige Technologiestand der Verbrennungsmotoren Grenzwerte einhält, lehnt die MIT Verbote in diesem Kontext ab. Zugleich mahnt die MIT Kreisverband Ahrweiler gegenüber der Autoindustrie an, verloren gegangenes Vertrauen zurückzugewinnen. Sie fordert, dass sich die realen Emissionen von Fahrzeugen den im Labor gemessenen annähern müssten. Sollte das mit den nun geforderten Softwareupdates nicht erreicht werden, droht die MIT „Hardware-Nachrüstungen auf Kosten der Hersteller an, sofern diese technisch möglich und sinnvoll sind“.

Pressemitteilung des

MIT Kreisverband Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Schulze Klima -Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Titel
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsmarkt im Kurpark
Empfohlene Artikel

Koblenz. Zu einem stimmungsvollen Nachmittag in der Adventszeit inklusive des Besuchs des Nikolaus lädt der Koblenzer CDU-Landtagskandidat Philip Rünz Familien mit Kindern, Seniorinnen und Senioren sowie alle Interessierten ein.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler hat beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal erreicht, dass die Verlängerung der Antragsfristen für Wiederaufbauhilfen auf die politische Agenda rückt. Die bisherigen Fristen enden am 30. Juni 2026. Für viele Betroffene, vor allem private Eigentümer, wird es schwierig diese Frist einzuhalten. Die Delegierten beschlossen daher einstimmig, eine Verlängerung bis zum 31. Dezember 2027 in das Landtagswahlprogramm aufzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinschaft im Aufwind

Die Lehner Kirmes feiert ihre Helfer

Lahnstein. Die traditionelle Lehner-Kirmes-Gesellschaft hat kürzlich ihr Helferfest veranstaltet, um den zahlreichen freiwilligen Unterstützern für ihren Einsatz Anerkennung zu zollen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Imageanzeige
Anzeige MAGIC Andernach
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Tag der offenen Tür
Rückseite
Imagenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick Aktion