Politik | 06.04.2021

FDP besucht DRK-Teststation

Lob für Engagement

Testen und impfen statt Ausgangssperre

Vor der DRK-Teststation in Bad Breisig: v.li. Ulrich van Bebber, Martin Thormann, Birgit Cremer, René Cremer, Doris Herminghaus und Oliver Watschounek.Foto: privat

Bad Breisig. Coronatests sind ein wichtiger Schritt, um die Pandemie in den Griff zu bekommen. Im Kreis Ahrweiler hat daher das DRK zahlreiche Teststationen aufgebaut, so auch im Jugendkulturbahnhof in Bad Breisig. Dort konnten sich jetzt der FDP-Kreisvorsitzende Ulrich van Bebber, die stellvertretende Vorsitzende der FDP in Bad Breisig Doris Herminghaus und der Vorsitz der FDP in Sinzig Martin Thormann selbst ein Bild machen. Empfangen wurden sie von den DRK-Bereitschaftsleitern René Cremer und Birgit Cremer sowie dem stellvertretenden Vorsitzenden des DRK-Ortsvereins Oliver Watschounek.

„Wir sind sehr beeindruckt von den hervorragend organisierten Abläufen, dem freundlichen Umgang und der professionellen Arbeit. Das DRK leistet damit einen enorm wichtigen Beitrag zur Krisenbewältigung, der gar nicht hoch genug geschätzt werden kann,“ lobte van Bebber. „Testen ist ein wichtiger Schritt, um etwas mehr Sicherheit zu bekommen. Hier zeigt sich auch, wie wichtig das ehrenamtliche Engagement für die Gesellschaft ist,“ ergänzte Martin Thormann.

Über die Osterfeiertage hat das DRK die Schnelltestoptionen in Bad Breisig noch erweitert. Mit zusätzlichen Testmöglichkeiten unmittelbar an der Rheinpromenade sollte auch die örtliche Gastronomie gefördert werden. Denn neben den allgemeinen Hygieneregeln ist ein Besuch im Restaurant nur möglich, wenn ein aktueller negativer Coronatest vorgelegt wird. „Die zusätzlichen Testmöglichkeiten sind eine sehr gute Maßnahme, von der wir hoffen, dass wir damit die Gastronomen zumindest ein wenig unterstützen können. Diese leiden schon viel zu lange unter den Corona-Einschränkungen,“ erklärte Doris Herminghaus.

„Je mehr getestet wird, umso besser. Klar ist aber auch, dass wir vor allem mehr Impfungen braucht, das ist die eigentliche Lösung,“ betont van Bebber. Die diskutierten pauschalen Ausgangsbeschränkungen seien aus Sicht der FDP zu scharf und auch nicht ursachenadäquat. Politik müsse abwägen zwischen gesundheitlichen Risiken einerseits und sozialen und wirtschaftlichen Schäden andererseits. Die Stilllegung des kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Lebens alleine sei jedenfalls nicht der richtige Weg.

„Leider fehlen aber immer noch pragmatische und innovative Ansätze, um die Pandemie Ursachen adäquat zu bekämpfen. Wir fordern daher mehr Tempo beim Impfen und innovative Teststrategien,“ so die Liberalen abschließend.

Pressemitteilung der

FDP Kreis Ahrweiler

Vor der DRK-Teststation in Bad Breisig: v.li. Ulrich van Bebber, Martin Thormann, Birgit Cremer, René Cremer, Doris Herminghaus und Oliver Watschounek.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Baumfällung & Brennholz
Image
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Katharinenmarkt Polch
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Schausonntage
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#