Politik | 23.03.2019

Monika Becker MdL zu Besuch in Bendorf

Lob für das Hochwasserschutzkonzept

Vertreter der Feuerwehr, des THWs und der Stadtverwaltung nahmen an dem Informationsaustausch teil. Foto: privat

Bendorf. Auf Einladung des FDP-Stadtverbands Bendorf besuchte die stellvertretende Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion Monika Becker Bendorf zu einem Informationsaustausch mit der Feuerwehr, dem THW und der Stadtverwaltung. In Vertretung des Bürgermeisters begrüßte der erste Beigeordnete Bernhard Wiemer die Gäste, nämlich Günther Bomm, Karin-Plank-Dietz und Herbert Speyerer für die Freien Demokraten, den Wehrleiter Markus Janssen für die Feuerwehr, Benedikt Geißler für das THW, Oliver Michels als zuständigen Fachbereichsleiter in der Stadtverwaltung sowie Theresa Arzdorf als Pressesprecherin. Hauptthema war das von Frau Becker initiierte und inzwischen landesweit geförderte Projekt eines freiwilligen sozialen Jahres junger Menschen bei der örtlichen Feuerwehr. Dabei soll in Absprache mit dem Landesfeuerwehrverband konkret geprüft werden, ob der Standort Bendorf hierfür in Frage kommt. Die einzustellende Person könnte unter anderem Werbung für und Information über die Wichtigkeit der ehrenamtlich Tätigen in der Öffentlichkeit und insbesondere in Schulen machen. Großes Lob spendete Frau Becker dem vom Stadtrat beschlossenen Hochwasserschutzkonzept, das auf der Homepage der Stadtverwaltung nachzulesen ist. Zwar hat die Feuerwehr inzwischen Schlammpumpen angeschafft, aber die zahlreichen Starkregenfälle machen es nach Aussage von Herrn Janssen notwendig, dass auch der einzelne Hausbesitzer Vorsorge betreibt und zum Beispiel eine Pumpe mit Schwimmer erwirbt sowie den eigenen Versicherungsschutz überprüft. Frau Becker ist innenpolitische Sprecherin in der FDP-Landtagsfraktion und außerdem Mitglied in der Strafvollzugskommission des Landes sowie im Petitionsausschuss des Landtags, außerdem seit langem Fraktionsvorsitzende im Kreistag des Rhein-Lahn-Kreises, sie war zuletzt auch Vizepräsidentin der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord sowie sechs Jahre lang gemeinsam mit Herbert Speyerer stellvertretende Bezirksvorsitzende der Liberalen. Das intensive Gespräch erstreckte sich abschließend über die Themen: Nachwuchsgewinnung im Ehrenamt („Hauptamt stärkt Ehrenamt“), Organisation der Feuerwehr und Zusammenarbeit der für Ordnung und Sicherheit zuständigen Organisationen, bevor Bernhard Wiemer die Gruppe verabschiedete.

Pressemitteilung des

FDP-Stadtverbandes Bendorf

Vertreter der Feuerwehr, des THWs und der Stadtverwaltung nahmen an dem Informationsaustausch teil. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Empfohlene Artikel

Trimbs. Kürzlich stand wieder der Tagesausflug der freien Wählergruppe Trimbs an, welcher immer im zweijährigem Rhythmus durchgeführt wird. Ein gut gefüllter Reisebus machte sich morgens auf den Weg, dessen Ziel wie immer den Teilnehmern vorher nicht bekannt war.

Weiterlesen

Mertloch. Die Freie Wählergruppe (FWG) Maifeld nahm an der feierlichen Einweihung des neuen Bürgerhauses in Mertloch teil und zeigte sich beeindruckt von dem gelungenen Bauprojekt. Gemeinsam mit den zahlreichen Gästen aus der Region feierten die Mitglieder der FWG den offiziellen Startschuss für das neue Zentrum des örtlichen Gemeinschaftslebens.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Hausmeister
Mit uns fahren Sie sicher
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
30-jähriges Jubiläum
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben