Politik | 02.11.2020

IHK Koblenz

„Lockdown light“ trifft Wirtschaft hart

Koblenz. Bund und Länder haben gestern umfassende Maßnahmen beschlossen, die die Ausbreitung des Coronavirus verhindern sollen. So sind Restaurants (Ausnahme: Abholung von Speisen erlaubt), Bars, Clubs, Diskotheken und Kneipen, Kinos, Freizeitparks und Kosmetikstudios, Massagepraxen, Tattoo-Studios, Fitnessstudios, Schwimm- und Spaßbäder sowie viele Unternehmen weiterer Branchen geschlossen. In Hotels sind nur noch notwendige, nicht-touristische Übernachtungen zulässig. Das trifft die Branche nach der Geschäftserholung im Sommer hart und unvorbereitet.

Diese Maßnahmen kommentiert Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz, wie folgt: „Steigende Fallzahlen schaden am Ende immer auch der Wirtschaft. Das Bestreben der Politik, einen „Wellenbrecher“ zu organisieren, ist nachvollziehbar. Dieser Wellenbrecher steht aus unserer Sicht aber im seichten Wasser. Von unserer regionalen Gastronomie und Hotellerie, den Fitness- und Kosmetikstudios, Kinos und vielen anderen Betrieben, die nun wieder von der Schließung betroffenen sind, gehen seit Beginn der Pandemie keine nennenswerten Infektionen aus. Unsere Betriebe haben bewiesen, dass sie verantwortungsvoll mit der Situation umgehen und mit Investitionen in den Gesundheitsschutz und in Hygienemaßnahmen den Geschäftsbetrieb wiederaufgenommen haben. Die beschlossenen Einschränkungen schaden daher – zu Unrecht – den Branchen, die ohnehin schon ein schwieriges Jahr mit vielen Einschnitten hinter sich haben. Geld kann die Unsicherheit und die Existenzsorgen nur schwer auffangen. Das Mindeste ist, dass die angekündigte finanzielle Entschädigung für nun geschlossene Betriebe noch in diesem Jahr unbürokratisch und schnell ausgezahlt wird.“

Die IHK Koblenz ist Ansprechpartner für die Unternehmen und Betriebe in der Region. Wie bereits im Frühsommer stehen die Experten bei Fragen zur Verfügung. Gerne per Mail an corona@koblenz.ihk.de oder telefonisch. Um schnell und gezielt beraten zu können, gibt es zwei Experten-Teams:

- IHK-Corona-Hotline: 0261/106-501

- Landeseinheitliche IHK-Gastgewerbe-Hotline 0261/106-499 (mit Tourismusexperten der IHKs Koblenz, Pfalz, Rheinhessen, Trier)

Die beiden Hotlines der IHK sind auch am Samstag von 10 bis 14 Uhr erreichbar. Digitalisierung, Personalgewinnung oder die Nutzung von Onlineplattformen – zu diesen und weiteren Themen organisiert die IHK Koblenz in den nächsten Tagen Webinare. Darüber hinaus informiert die IHK auf ihrer Internetseite (www.koblenz.ihk.de), im Corona-Sondernewsletter und in den sozialen Medien über die aktuellen Änderungen, die Webinare und die Serviceangebote.

Pressemitteilung

IHK Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
Empfohlene Artikel

Swisttal. Bündnis 90/Die Grünen Swisttal rufen alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, bei der anstehenden Stichwahl am 28. September 2025 für Tobias Leuning zu stimmen. Nach dem überzeugenden Ergebnis des ersten Wahlgangs steht Swisttal vor einer historischen Weichenstellung: Erstmals besteht die reale Chance, einen Bürgermeister zu wählen, der nicht aus den Reihen der CDU stammt.

Weiterlesen

Sinzig. Kürzlich haben die Caritas Werkstätten Sinzig zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Anlass war die vollständige Wiederinbetriebnahme des Standorts in der Kripper Straße, der durch die Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021 stark beschädigt worden war. Vier Jahre nach der Katastrophe konnten die Werkstätten ihre Tore nun wieder für Beschäftigte, Angehörige und Gäste öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grafschaft. Ein schwieriger Spieltag liegt hinter der Mannschaft von Martin Schell und Andreas Kunze, die am 20.9. mit dem Hunger auf die ersten drei Punkte in der Bezirksliga nach Koblenz gereist war.

Weiterlesen

rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeige (September)
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Walderlebnistage 2025
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#