Politik | 02.11.2020

IHK Koblenz

„Lockdown light“ trifft Wirtschaft hart

Koblenz. Bund und Länder haben gestern umfassende Maßnahmen beschlossen, die die Ausbreitung des Coronavirus verhindern sollen. So sind Restaurants (Ausnahme: Abholung von Speisen erlaubt), Bars, Clubs, Diskotheken und Kneipen, Kinos, Freizeitparks und Kosmetikstudios, Massagepraxen, Tattoo-Studios, Fitnessstudios, Schwimm- und Spaßbäder sowie viele Unternehmen weiterer Branchen geschlossen. In Hotels sind nur noch notwendige, nicht-touristische Übernachtungen zulässig. Das trifft die Branche nach der Geschäftserholung im Sommer hart und unvorbereitet.

Diese Maßnahmen kommentiert Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz, wie folgt: „Steigende Fallzahlen schaden am Ende immer auch der Wirtschaft. Das Bestreben der Politik, einen „Wellenbrecher“ zu organisieren, ist nachvollziehbar. Dieser Wellenbrecher steht aus unserer Sicht aber im seichten Wasser. Von unserer regionalen Gastronomie und Hotellerie, den Fitness- und Kosmetikstudios, Kinos und vielen anderen Betrieben, die nun wieder von der Schließung betroffenen sind, gehen seit Beginn der Pandemie keine nennenswerten Infektionen aus. Unsere Betriebe haben bewiesen, dass sie verantwortungsvoll mit der Situation umgehen und mit Investitionen in den Gesundheitsschutz und in Hygienemaßnahmen den Geschäftsbetrieb wiederaufgenommen haben. Die beschlossenen Einschränkungen schaden daher – zu Unrecht – den Branchen, die ohnehin schon ein schwieriges Jahr mit vielen Einschnitten hinter sich haben. Geld kann die Unsicherheit und die Existenzsorgen nur schwer auffangen. Das Mindeste ist, dass die angekündigte finanzielle Entschädigung für nun geschlossene Betriebe noch in diesem Jahr unbürokratisch und schnell ausgezahlt wird.“

Die IHK Koblenz ist Ansprechpartner für die Unternehmen und Betriebe in der Region. Wie bereits im Frühsommer stehen die Experten bei Fragen zur Verfügung. Gerne per Mail an corona@koblenz.ihk.de oder telefonisch. Um schnell und gezielt beraten zu können, gibt es zwei Experten-Teams:

- IHK-Corona-Hotline: 0261/106-501

- Landeseinheitliche IHK-Gastgewerbe-Hotline 0261/106-499 (mit Tourismusexperten der IHKs Koblenz, Pfalz, Rheinhessen, Trier)

Die beiden Hotlines der IHK sind auch am Samstag von 10 bis 14 Uhr erreichbar. Digitalisierung, Personalgewinnung oder die Nutzung von Onlineplattformen – zu diesen und weiteren Themen organisiert die IHK Koblenz in den nächsten Tagen Webinare. Darüber hinaus informiert die IHK auf ihrer Internetseite (www.koblenz.ihk.de), im Corona-Sondernewsletter und in den sozialen Medien über die aktuellen Änderungen, die Webinare und die Serviceangebote.

Pressemitteilung

IHK Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Image
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet