Politik | 02.07.2021

SPD Bundestagskandidat Christoph Schmitt und Bürgermeister Johannes Bell überzeugen sich vor Ort von neuen Luftfilteranlagen

Luftfilteranlagen für alle Grundschulen im Brohltal

Andreas Schmitt, Christoph Schmitt, Johannes Bell und Frank Klapperich. Foto: privat

Brohltal. Auf Antrag der SPD Fraktion hatte sich der Verbandsgemeinderat Brohltal im Frühjahr nach intensiven Beratungen für die Anschaffung von mobilen Luftfilteranlagen ausgesprochen. Inzwischen konnten alle 51 Klassenräume der Grundschulen in der Verbandsgemeinde Brohltal mit hochwertigen und hocheffizienten Luftreinigungsanlagen ausgestattet werden, die die Virenbelastung in den Räumen erheblich reduzieren.

Bei einem Besuch der Grundschule in Niederdürenbach konnte sich Christoph Schmitt, SPD-Bundestagskandidat und Verbandsgemeinderatsmitglied gemeinsam mit Bürgermeister Johannes Bell, SPD-Fraktionssprecher Frank Klapperich und dessen Stellvertreter Andreas Schmitt ein Bild von den neuen Anlagen machen.

„Es freut mich, dass nun alle Grundschulen mit den Luftfilteranlagen ausgestattet wurden. Während andere Kommunen noch immer diskutieren, ob man sich diese Geräte leisten sollte, hat der Verbandsgemeinderat Brohltal auf unseren Antrag hin Verantwortung übernommen und gehandelt. Die Gesundheit unserer Kinder und Lehrer*innen ist das höchste Gut, es war und bleibt unsere Pflicht sich dafür stark zu machen“, zeigt sich Christoph Schmitt zufrieden.

Johannes Bell und die Vertreter der Sozialdemokraten konnten sich vor Ort davon überzeugen, dass die angeschafften Geräte leise und effizient arbeiten und wenig Platz in Anspruch nehmen. Bürgermeister Bell konnte zudem berichten, dass die Beschaffung und der Einbau der Geräte sehr zeitnah und reibungslos durch eine Firma aus dem Brohltal erfolgte.

Einig war man sich, dass der Wert von Schulen in den letzten Monaten noch deutlicher geworden ist: „Es geht dabei nicht nur um Computer, Tablets oder eine schnelle Internetanbindung. Sondern es geht auch um die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler und der Lehrerinnen und Lehrer. Durch die Anschaffung der Luftfilteranlagen können wir unseren Kindern und dem Lehrpersonal mit Blick auf den Herbst einen deutlich höheren Schutz vor möglichen Ansteckungen bieten. Eine finanzielle Beteiligung von Land oder Bund hätten wir uns an dieser Stelle allerdings auch gewünscht“.

Hierfür möchte sich Bundestagskandidat Christoph Schmitt gerne einsetzen: „Wir benötigen auch in anderen Kommunen in der Region ähnliche Anlagen. In den Schulen und in den Kitas. Daher habe ich für die SPD Fraktion im Kreistag Ahrweiler einen ähnlichen Antrag gestellt, mit dem Ziel, die Schulen in Trägerschaft des Landkreises Ahrweiler mit Luftfilteranlagen auszustatten. Daneben führt die inzwischen deutlich ausgeweitete Förderung des Bundes von bis zu 80% Zuschuss für Raumlufttechnische Anlangen nun hoffentlich dazu, dass auch andere Kommunen in der Region in den Schutz ihrer Kinder investieren.

Pressemitteilung

Christoph Schmitt,

Bundestagskandidat der

SPD für den

Wahlkreis 198

Andreas Schmitt, Christoph Schmitt, Johannes Bell und Frank Klapperich. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"