Politik | 06.01.2021

Anschaffung von mobilen Endgeräten für die Schülerinnen und Schüler an den Schulen in Trägerschaft des Landkreises

„MYK ist der Digital-Landkreis im nördlichen Rheinland-Pfalz“

Gemeinsamer Antrag zum Kreishaushalt 2021:

„Der CDU-Fraktionsvorsitzende Georg Moesta erläuterte im Rahmen der jüngsten Kreistagssitzung den gemeinsamen Antrag zur Anschaffung von digitalen Endgeräten für die Schülerinnen und Schüler an den kreiseigenen Schulen.“ Foto: privat

Mayen-Koblenz. Im Rahmen seiner jüngsten Sitzung hat sich der Kreistag mit der Haushaltssatzung und dem Haushaltsplan des Landkreises Mayen-Koblenz für das Haushaltsjahr 2021 beschäftigt.

Bereits im Vorfeld der Sitzung hatte der CDU-Fraktionsvorsitzende Georg Moesta im Auftrag der Kreistagsfraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP den Antrag eingereicht, im Haushaltsplan 2021 einen Anlaufbetrag in Höhe von 500.000 Euro für die Anschaffung von mobilen Endgeräten für die Schülerinnen und Schüler an den Schulen in Trägerschaft des Landkreises vorzusehen. Der Antrag fand die breite Zustimmung des Kreistages. Er beinhaltet auch den Auftrag, bis zur Kreistagssitzung im Frühjahr 2021 ein entsprechendes Konzept zu erarbeiten. Großen Wert legen die drei antragstellenden Fraktionen darauf, dass der Vorschlag in Abstimmung mit den Schulen erarbeitet wird, damit die Ausstattung nicht auf die Anschaffung beschränkt ist, sondern die digitale Technik auch für den Unterricht aktiv genutzt wird. Insoweit ist auch die Frage der Ausstattung des Lehrpersonals zu klären.

Der CDU-Fraktionsvorsitzende Georg Moesta erläuterte im Rahmen seiner Wortmeldung zum Kreishaushalt 2021 den gemeinsamen Antrag nochmals ausführlich: „Wir regen an, im Sinne von best practice auch auf die Erfahrungen im Landkreis Mainz-Bingen zurückzugreifen, und erwarten den Vorschlag einer Gesamtkonzeption beginnend zum Schuljahr 2021/2022 einschließlich Digitalpakt, IT-Betreuung und Refinanzierung“, so Georg Moesta.

Er betonte, dass die 500.000 Euro einen Anlaufbetrag darstellen, der die Ernsthaftigkeit des Ansinnens dokumentiert. Den antragstellenden Fraktionen sei bewusst, dass weitere Mittel zumindest in der Vorfinanzierung folgen müssen.

„Der Landkreis Mayen-Koblenz ist mit der Aufnahme in das Förderprogramm des Bundes „Smart Cities“ der Digital-Landkreis im nördlichen Rheinland-Pfalz. Wir wollen diese Kompetenz auch zum Anspruch nehmen für die Ausstattung unserer Schulen.“, so der CDU-Fraktionsvorsitzende Georg Moesta. Pressemitteilung der CDU-Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz]

„Der CDU-Fraktionsvorsitzende Georg Moesta erläuterte im Rahmen der jüngsten Kreistagssitzung den gemeinsamen Antrag zur Anschaffung von digitalen Endgeräten für die Schülerinnen und Schüler an den kreiseigenen Schulen.“ Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Adventszauber in Bad Hönningen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
Black im Blick
Debbekoche MK