Politik | 13.05.2024

Treffen der Grünen-Kreistagsfraktion mit Projektmitarbeitern der Handwerkskammer Koblenz

Machen was zählt: Projekte zur Unterstützung von Betrieben und Geflüchteten bei der beruflichen Integration

V.li. HWK: Thomas Risser, Anke Altmeyer. Grüne Mayen-Koblenz: Bernd Huster, Klaus Meurer, Rebecca Stallbaumer, Martin Jende, Sabine Granzow, Maik Krüger und Martin Schmitt.  Foto: Presstestelle Kreistagsfraktion

Kreis MYK. „Um für unsere politischen Entscheidungen die richtigen fachlichen Hintergrundinformationen zu haben, informiert sich unsere Fraktion zusammen mit dem Kreisvorstand regelmäßig vor Ort“, so Klaus Meurer, Fraktionsvorsitzender der Grünen Kreistagsfraktion.

Vergangenen Monat traf sich die Fraktion mit Projektmitarbeitern der Handwerkskammer Koblenz, Anke Altmeyer und Thomas Risser, in den Räumlichkeiten der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. In einem Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde erhielt man Einblicke in die verschiedenen Projekte zur Unterstützung von Betrieben und Geflüchteten bei der beruflichen Integration.

Vorgestellt wurde das Projekt ValiKom Transfer, die Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration (KAUSA) sowie das novellierte Bundesprogramm „Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“.

ValiKom Transfer ist ein Validierungsverfahren zur Sichtbarmachung von beruflichen Kompetenzen. Es geht um die Integration ungelernter Arbeitskräfte in Beschäftigung und um die Fachkräftestärkung im Handwerk. Das Projekt an dem die Handwerkskammer (HwK) Koblenz beteiligt ist, setzt Rahmenbedingungen, die Menschen ohne formalen Berufsabschluss einen Einstieg in die Arbeitswelt erleichtern oder erst ermöglichen. So für den Fall, dass ein anerkannter Nachweis über fachliches Knowhow fehlt. Um die vorhandenen Kenntnisse und Fertigkeiten sichtbar zu machen und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen, wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Projekts „ValiKom Transfer“ ein Verfahren entwickelt, mit dem berufsrelevante Kompetenzen, die außerhalb des formalen Bildungssystems erworben wurden, bewertet und zertifiziert werden können.

„Das Projekt erhöht die Chancen für den Berufseinstieg hier in Deutschland und auch viele Betriebe nutzen diese Möglichkeit, um langjährigen Mitarbeitern eine Validierung Ihrer beruflichen Kenntnisse zu ermöglichen“, so Anke Altmeyer.

Die KAUSA-Landesstelle Rheinland-Pfalz ist eine gut vernetzte Anlaufstelle für Selbstständige und Unternehmen sowie für Jugendliche und Eltern mit Flucht- und Migrationshintergrund bei Fragen rund um das Thema Ausbildung, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Initiative Bildungskette sowie dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau.

„Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“ ist ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördertes Programm und bietet eine fachlich versierte Anlaufstelle für alle Betriebe, die sich für die Integration von ausländischen Fachkräften und Geflüchteten interessieren. Für alle Fragen rund um das Thema sowie zur Begleitung dieses Prozesses stehen speziell geschulte Berater zur Verfügung.

„Die Hürden bei der beruflichen Integration von Geflüchteten sind vielfältig, sowohl auf Bewerber- als auch auf Unternehmerseite. Eine engmaschige Begleitung entlastet die Betriebe in diesem Prozess und erhöht die Chancen auf eine passgenaue und dauerhafte Vermittlung“, erläutert Willkommenslotse Thomas Risser.

„Der regelmäßige Austausch über Parteigrenzen hinweg ist nicht zuletzt ein wichtiger Aspekt unseres Politikverständnisses. So lassen sich auf einfachstem Wege wichtige Informationen zur Weiterentwicklung unserer politischen Arbeit in unterschiedlichen Räten in MYK tragen,“ so Rebecca Stallbaumer und Maik Krüger, Kreisvorstand Grüne Mayen-Koblenz. „Unterstützung der Maßnahmen zur Sprachförderung, Ausbildung und Berufsqualifizierung zur raschen Integration von Geflüchteten und Asylsuchenden auf dem Arbeitsmarkt sind die fundamentalen Schritte, die wir gehen müssen.“

Pressemitteilung

Grünen-Kreistagsfraktion

V.li. HWK: Thomas Risser, Anke Altmeyer. Grüne Mayen-Koblenz: Bernd Huster, Klaus Meurer, Rebecca Stallbaumer, Martin Jende, Sabine Granzow, Maik Krüger und Martin Schmitt. Foto: Presstestelle Kreistagsfraktion

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes Leben
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Andernach. Am 22. November 2025 findet von 10 bis 12 Uhr im Grünen Büro in der Breiten Straße 69 in Andernach eine offene Bürgersprechstunde der Stadtratsfraktion und des Ortsverbandes der Grünen statt. Die Veranstaltung richtet sich an BürgerInnen, die Anliegen, Wünsche oder Ideen einbringen möchten. Eingeladen sind auch Menschen, die Interesse an einem Austausch über „positive Politik“ und konstruktive...

Weiterlesen

Miesenheim. In einer erneuten ehrenamtlichen Initiative hat die CDU Miesenheim den stark verschmutzten Aufgang zur Leichenhalle auf dem Friedhof in Miesenheim gründlich gereinigt und wieder in einen sicheren Zustand versetzt. Die Treppe war in den vergangenen Monaten stark durch Moos, Flechten und hartnäckigen Grünbelag beeinträchtigt. Dies führte nicht nur zu einem ungepflegten Erscheinungsbild,...

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

FC Plaidt triumphiert im Lokalderby und sichert sich Wintermeistertitel

Torfestival im Plaidter Derby

Plaidt. Der FC Plaidt feierte im Plaidter Lokalderby gegen die DJK Plaidt einen klaren 6:0-Sieg und sicherte sich damit den Titel des Derbysiegers sowie die Tabellenführung als „Wintermeister“. Das Team von Coach Kai Wagner begann das Spiel mit hoher Intensität und setzte die Gäste von Beginn an unter Druck. Bereits in der 6. und 14. Minute sorgte Calvin Schäfer mit einem Doppelpack für Aufsehen....

Weiterlesen

Plaidt. Im letzten Hinrundenspiel der Bezirksliga Mitte reisten die Nachwuchskicker der JSG Plaidt zum Nachbarschaftsduell nach Weitersburg. Nach zwei Siegen in Folge wollten die Kicker der Pellenzbande gegen den dort ansässigen Sportverein erneut punkten. Auf der gut besuchten Sportanlage freuten sich die Zuschauer bei schönstem Herbstwetter auf ein spannendes Spiel.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige