Politik | 13.05.2024

Treffen der Grünen-Kreistagsfraktion mit Projektmitarbeitern der Handwerkskammer Koblenz

Machen was zählt: Projekte zur Unterstützung von Betrieben und Geflüchteten bei der beruflichen Integration

V.li. HWK: Thomas Risser, Anke Altmeyer. Grüne Mayen-Koblenz: Bernd Huster, Klaus Meurer, Rebecca Stallbaumer, Martin Jende, Sabine Granzow, Maik Krüger und Martin Schmitt.  Foto: Presstestelle Kreistagsfraktion

Kreis MYK. „Um für unsere politischen Entscheidungen die richtigen fachlichen Hintergrundinformationen zu haben, informiert sich unsere Fraktion zusammen mit dem Kreisvorstand regelmäßig vor Ort“, so Klaus Meurer, Fraktionsvorsitzender der Grünen Kreistagsfraktion.

Vergangenen Monat traf sich die Fraktion mit Projektmitarbeitern der Handwerkskammer Koblenz, Anke Altmeyer und Thomas Risser, in den Räumlichkeiten der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. In einem Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde erhielt man Einblicke in die verschiedenen Projekte zur Unterstützung von Betrieben und Geflüchteten bei der beruflichen Integration.

Vorgestellt wurde das Projekt ValiKom Transfer, die Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration (KAUSA) sowie das novellierte Bundesprogramm „Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“.

ValiKom Transfer ist ein Validierungsverfahren zur Sichtbarmachung von beruflichen Kompetenzen. Es geht um die Integration ungelernter Arbeitskräfte in Beschäftigung und um die Fachkräftestärkung im Handwerk. Das Projekt an dem die Handwerkskammer (HwK) Koblenz beteiligt ist, setzt Rahmenbedingungen, die Menschen ohne formalen Berufsabschluss einen Einstieg in die Arbeitswelt erleichtern oder erst ermöglichen. So für den Fall, dass ein anerkannter Nachweis über fachliches Knowhow fehlt. Um die vorhandenen Kenntnisse und Fertigkeiten sichtbar zu machen und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen, wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Projekts „ValiKom Transfer“ ein Verfahren entwickelt, mit dem berufsrelevante Kompetenzen, die außerhalb des formalen Bildungssystems erworben wurden, bewertet und zertifiziert werden können.

„Das Projekt erhöht die Chancen für den Berufseinstieg hier in Deutschland und auch viele Betriebe nutzen diese Möglichkeit, um langjährigen Mitarbeitern eine Validierung Ihrer beruflichen Kenntnisse zu ermöglichen“, so Anke Altmeyer.

Die KAUSA-Landesstelle Rheinland-Pfalz ist eine gut vernetzte Anlaufstelle für Selbstständige und Unternehmen sowie für Jugendliche und Eltern mit Flucht- und Migrationshintergrund bei Fragen rund um das Thema Ausbildung, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Initiative Bildungskette sowie dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau.

„Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“ ist ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördertes Programm und bietet eine fachlich versierte Anlaufstelle für alle Betriebe, die sich für die Integration von ausländischen Fachkräften und Geflüchteten interessieren. Für alle Fragen rund um das Thema sowie zur Begleitung dieses Prozesses stehen speziell geschulte Berater zur Verfügung.

„Die Hürden bei der beruflichen Integration von Geflüchteten sind vielfältig, sowohl auf Bewerber- als auch auf Unternehmerseite. Eine engmaschige Begleitung entlastet die Betriebe in diesem Prozess und erhöht die Chancen auf eine passgenaue und dauerhafte Vermittlung“, erläutert Willkommenslotse Thomas Risser.

„Der regelmäßige Austausch über Parteigrenzen hinweg ist nicht zuletzt ein wichtiger Aspekt unseres Politikverständnisses. So lassen sich auf einfachstem Wege wichtige Informationen zur Weiterentwicklung unserer politischen Arbeit in unterschiedlichen Räten in MYK tragen,“ so Rebecca Stallbaumer und Maik Krüger, Kreisvorstand Grüne Mayen-Koblenz. „Unterstützung der Maßnahmen zur Sprachförderung, Ausbildung und Berufsqualifizierung zur raschen Integration von Geflüchteten und Asylsuchenden auf dem Arbeitsmarkt sind die fundamentalen Schritte, die wir gehen müssen.“

Pressemitteilung

Grünen-Kreistagsfraktion

V.li. HWK: Thomas Risser, Anke Altmeyer. Grüne Mayen-Koblenz: Bernd Huster, Klaus Meurer, Rebecca Stallbaumer, Martin Jende, Sabine Granzow, Maik Krüger und Martin Schmitt. Foto: Presstestelle Kreistagsfraktion

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Familienbild-Anzeige
Stellenanzeige Serie
Rund ums Haus Daueranzeigr
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Gladbach. Bei der Veranstaltungsreihe „Auf ein Wort mit Jan Einig“ sucht Neuwieds Oberbürgermeister die Neuwieder Stadtteile aufsucht, um im persönlichen Kontakt zu bleiben. Dieser direkte Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern ist OB Jan Einig ein besonders wichtiges Anliegen.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete Benedikt Oster, MdL, ist erneut in das Präsidium der SPD Rheinland-Pfalz gewählt worden, das höchste Gremium des Landesverbands. Die Wiederwahl würdigt sein langjähriges politisches Engagement ebenso wie seine Erfahrung aus mittlerweile fast eineinhalb Jahrzehnten im rheinland-pfälzischen Landtag.

Weiterlesen

Meckenheim. Zwischen Meckenheim und Bad Godesberg wird künftig eine Schnellbuslinie fahren. Die CDU Meckenheim begrüßt die Zusage des Landes Nordrhein-Westfalen zur finanziellen Förderung des neuen Angebots, die der Landtagsabgeordnete Jonathan Grunwald jetzt mitgeteilt hat. „Diese Verbindung bedeutet für viele, die pendeln müssen, eine große Erleichterung“, sagt Sabrina Gutsche, Vorsitzende des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Münstereifel. In einem Supermarkt in Bad Münstereifel ereignete sich am Mittwoch (1. Oktober) um 14.55 Uhr ein Vorfall, der fast wie aus einem Krimi im Supermarktregal wirkte. Die Hauptakteurin: eine 56-Jährige aus Bad Münstereifel, die nicht nur eine Leidenschaft für Blumen hegt, sondern auch eine Vorliebe für unkonventionelle Sitzgewohnheiten im Café des Marktes entwickelt hatte.

Weiterlesen

Während Verkaufsgespräch kam es zum Streit

Autoverkauf eskaliert: 34-Jähriger mit Machete bedroht

Dahlem-Kronenburg. Am Mittwochnachmittag, 1. Oktober, kam es gegen 15.45 Uhr in Dahlem zu einem bedrohlichen Zwischenfall im Zusammenhang mit einem geplanten Autoverkauf. Ein 28-jähriger Mann aus Dahlem soll dabei einen 34-jährigen Mann aus Mechernich mit einer Machete bedroht haben.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Gesundheit im Blick
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume Kreis AW
Sonderpreis wie vereinbart