Politik | 13.10.2025

Anhörung zum Wiederaufbau der Schulen im Ahrtal

Maier/Müller: „Das Ahrtal macht Schule“

Mitglieder des Bildungsausschusses: Dr. Anna Köbberling, Lana Horstmann, Florian Maier, Susanne Müller, Bildungsminister Sven Teuber, Manuel Liguori.Foto: Christina Sönksen

Kreis Ahrweiler. Wo einst Schulhöfe unter Wasser standen, entstehen heute moderne Lernorte: Der Wiederaufbau der Schulen im Kreis Ahrweiler schreitet sichtbar voran, mit unterschiedlich schnellen Schritten. Von Grund- bis Berufsschulen werden Gebäude nicht nur instandgesetzt, sondern pädagogisch neu gedacht – mit modernen Raumkonzepten, digitaler Ausstattung und inklusiven Lernstrukturen.

„Das Ahrtal macht Schule: Dieses Fazit nehmen wir aus der heutigen Anhörung des Bildungsausschusses mit. Es entstehen moderne und vorbildliche Lernorte, darunter auch neue inklusive Bildungsleuchttürme“, erklärten Florian Maier, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, und Susanne Müller, SPD-Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des Bildungsausschusses, nach der externen Ausschusssitzung des Bildungsausschusses in der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler.

„Der Bildungsbereich ist ein Herzstück des Wiederaufbaus. Wichtig ist dabei, dass nicht nur wiederhergestellt wird, sondern die Chance auf Modernisierung und Weiterentwicklung genutzt wird. Dass dies oft gelingt, aber auch, welche Herausforderungen es gibt, haben wir heute gehört“, betonte Maier. „Deswegen möchte ich allen Beteiligten danken – von der Bildungsfamilie über Elternschaft bis zu Kommunen –, die sich trotz aller Provisorien und Herausforderungen tagtäglich vor Ort für die Schülerinnen und Schüler einsetzen.“

Müller stellte fest: „Die heutige Anhörung zeigte, wie unterschiedlich die Ausgangslage an den verschiedenen flutbetroffenen Schularten war und ist und welch große Wegstrecke schon von den Schulgemeinschaften genommen worden ist. Für uns war es heute wichtig, um ein Gesamtbild übergreifend über verschiedenen Schularten und Schulträger zu erhalten“. Es wurde deutlich, wie sehr der Neu- und Wiederaufbau und die hohe Flexibilität im Schulalltag die Schulgemeinschaften immer vor neue Herausforderungen stellt: „Die Belastung hält seit vier Jahren an und wird für manche Schulstandorte noch eine geraume Zeit andauern“, ergänzt Müller.

Vor Allem Eltern- und Schülervertreter äußerten ihren Unmut über das Tempo des Wiederaufbaus und die damit verbundenen Schwierigkeiten seitens der Ansprechpartner*innen der kreiseigenen Schulen. „Damit können wir nicht zufrieden sind. Daher werden die Impulse dieses Ausschusses nicht nur in die parlamentarische Arbeit des Landtags sondern auch in die kommunalpolitische Arbeit des Kreistages einfließen“, ergänzt Müller. „Mit diesem Feedback kann der Kreis als Schulträger nicht zufrieden sein“.

Es muss unser Ziel sein, die Schulen bestmöglich zu unterstützen. Dafür setze ich mich gern ein und bin mit vielen betroffenen Schulen im steten Austausch und werde dieses Vorhaben weiterhin unterstützen“.

Pressemitteilung Wahlkreisbüro Susanne Müller (SPD)

Mitglieder des Bildungsausschusses: Dr. Anna Köbberling, Lana Horstmann, Florian Maier, Susanne Müller, Bildungsminister Sven Teuber, Manuel Liguori.Foto: Christina Sönksen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Allgemeine Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Empfohlene Artikel

Trimbs. Kürzlich stand wieder der Tagesausflug der freien Wählergruppe Trimbs an, welcher immer im zweijährigem Rhythmus durchgeführt wird. Ein gut gefüllter Reisebus machte sich morgens auf den Weg, dessen Ziel wie immer den Teilnehmern vorher nicht bekannt war.

Weiterlesen

Mertloch. Die Freie Wählergruppe (FWG) Maifeld nahm an der feierlichen Einweihung des neuen Bürgerhauses in Mertloch teil und zeigte sich beeindruckt von dem gelungenen Bauprojekt. Gemeinsam mit den zahlreichen Gästen aus der Region feierten die Mitglieder der FWG den offiziellen Startschuss für das neue Zentrum des örtlichen Gemeinschaftslebens.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der SV Ochtendung bezwingt den SV Berg/Freisheim im Elfmeterschießen

Kreispokalpartie zumeist auf absoluter Augenhöhe

Ochtendung. Der Kreispokal ist in diesem Spieljahr ein gutes Pflaster für die Blau-Weißen vom SV Ochtendung. Mit dem SV Berg/Freisheim konnte der zweite Ahr-Verein ausgeschaltet werden, wodurch man bereits das Viertelfinale erreicht hat.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. In der Nacht von Samstag, 11.10. auf Sonntag, 12.10.25 kam es in einer Gaststätte in Bad Neuenahr gegen 04.25 Uhr zum Streit zwischen zwei Männern. Im Rahmen der Auseinandersetzung verletzte ein 25-jähriger Mann seinen 36-jährigen Kontrahenten mit einem Messer oder ähnlich gefährlichem Gegenstand derart schwer, dass dieser hierbei lebensgefährlich verletzt wurde. Das Opfer musste notoperiert werden und schwebte zeitweise in Lebensgefahr.

Weiterlesen

Kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld

Ausflug nach Andernach

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe