Politik | 02.02.2022

SPD-Digitaldialog zum Koalitionsvertrag stößt auf großes Interesse

Marc Ruland stellt ambitionierte Ziele der Ampelkoalition vor

Andernach/Ahrweiler/Neuwied. Unter der Überschrift „Der Koalitionsvertrag der Ampelregierung - Perspektiven für 2022“ hatten die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Susanne Müller am Montag, 24. Januar 2022, zu einem digitalen Bürgerdialog eingeladen. Das Format stieß auf reges Interesse, mehr als 20 Bürgerinnen und Bürger hatten sich vor ihren Rechnern versammelt. Experte an diesem Montagabend war Marc Ruland, Generalsekretär der SPD Rheinland-Pfalz. Im Anschluss an seine Präsentation beantwortete er zahlreiche Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Zunächst stellte Ruland nicht ohne Stolz fest: „Olaf Scholz ist der vierte sozialdemokratische Bundeskanzler und die Ampel steht!“ Sein kurzer Rückblick auf zuletzt schwierige Zeiten innerhalb der SPD machte deutlich, dass dies noch vor kurzem alles andere als selbstverständlich schien. In einem Jahrzehnt der Veränderung sei es Anspruch der Sozialdemokraten, die drängenden Fragen der Zeit zu beantworten und heute schon weiter als bis zur nächsten Bundestagswahl 2025 zu denken, so Ruland. Die vier Kernbotschaften, die im Wahlkampf versprochen wurden, konnten erfolgreich verhandelt werden. Die Anhebung des Mindestlohns auf zwölf Euro, bezahlbare Mieten und 400.000 neue Wohnungen, davon 100.000 sozial gefördert, Klimaschutz für Wohlstand und sichere Arbeitsplätze sowie stabile Renten und gute Pflege finden sich im 177 Seiten starken Koalitionsvertrag wieder. Auch wenn es bei den Koalitionsverhandlungen mit Grünen und FDP Überzeugungskraft brauchte und Kompromisse nötig waren, sei man mit dem Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit aus sozialdemokratischer Sicht sehr zufrieden, ist der Generalsekretär überzeugt.

Aus dem Teilnehmerkreis schlossen sich viele Fragen zu Digitalisierung, Wohnungsbau, Entbürokratisierung, Mindestlohn und Klimaschutz an, die im Forum diskutiert und beantwortet werden konnten. Mehrfach wurde kritisiert, dass Umsetzung und konkrete Maßnahmen zu lange dauern würden. An dieser Stelle konnte Horstmann für Aufklärung sorgen: Von der Idee bis zum Gesetz, das sei ein relativ langer Prozess mit ganz vielen Beteiligten, sagte die Landtagsabgeordnete. Dies sei eben auch ein Merkmal einer funktionierenden Demokratie, ergänzte sie.

Pressemitteilung Marc Ruland,

Generalsekretär der SPD RLP

Leser-Kommentar
02.02.202211:59 Uhr
Gabriele Friedrich

[ Zitat ] „Olaf Scholz ist der vierte sozialdemokratische Bundeskanzler und die Ampel steht!“ [ Zitat Ende ]
Das stimmt ja nun, auch wenn ich ihn aus guten Gründen nicht gewählt habe. Er wird wahrscheinlich aber auch der Kanzler mit der kürzesten Amtszeit sein :-)) Das liegt daran, das er absolut keine Führungskraft ist wie Merkel oder Merz und daran das er nicht bei den Bürgern ankommt.
Ansonsten ist das wohl ein Unding: 100.000 Wohnungen sozial gefördert. Was ist das denn schon ? Pro Wohnung je nach Ort bewerben sich 150- 300 und mitunter 500 Personen. Gegen die Masse kommt keiner an. Es muss kleiner gebaut werden und separater, vor allem für die Senioren und zwar urban.
Die Ampel- schön ! Geht man davon aus, wieviele Ampeln nicht funktionieren, wird diese hier auch irgendwann ausfallen. 4 Jahre sind schnell vorbei und ich tippe, das die CDU Herrn Scholz zur Seite schiebt. Im Artikel ist mal wieder alles schön geredet und es ist nur von O.Scholz die Rede. Das ist mir zu wenig.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Weinfest Rech
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Empfohlene Artikel

Oberbieber. Die evangelische Kindertagesstätte in Oberbieber ist stark in die Jahre gekommen und soll an gleicher Stelle durch einen modernen Neubau ersetzt werden. Damit die Kinder während der Bauzeit ohne qualitative Abstriche betreut werden können, ist eine hochwertige Zwischenlösung in Form einer Containeranlage vorgesehen.

Weiterlesen

Montabaur. Harald Orthey, direkt gewählter CDU-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Montabaur, begrüßte während der Haushaltsberatungen seine erste Besuchergruppe in Berlin. Eingeladen war eine bunt gemischte Gruppe aus dem Westerwald und dem Rhein-Lahn-Kreis, die auf Einladung des Bundespresseamtes vier spannende Tage in der Hauptstadt verbrachte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Auch an anderen Stellen in der VG Bad Breisig wird die Geschwindigkeit gemessen.

19.09: Auf der B9 wird geblitzt!

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind für den Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen an folgenden Stellen vorgesehen: In Bad Breisig in der Eifelstraße, Hauptstraße und im Arweg; in Brohl-Lützing auf der Bundesstraße 9 sowie in der Fritz-Beck-Straße; in Waldorf in der Zissener Straße und Hauptstraße; in Gönnersdorf auf der Kreisstraße.

Weiterlesen

Unkel. Traditionell findet auch in diesem Jahr wieder am Nationalfeiertag der beliebte Unkeler Stadtlauf statt. Es ist vor allem ein Stelldichein vieler sportbegeisterter Kinder aus der Verbandsgemeinde Unkel, aber auch Jugendliche und Erwachsene freuen sich alljährlich auf den Kräftevergleich rund um die Rotweinstadt.

Weiterlesen

Auch in den Ortsteilen wird die Geschwindigkeit gemessen

Ab 29.09.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 29. September bis zum 5. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an verschiedenen Stellen geplant. Kontrolliert wird in Remagen in der Bergstraße, Jahnstraße und Von-Lassaulx-Straße. In Kripp sind Messungen in der Mittelstraße, der Vossstraße und dem Baumschulenweg vorgesehen. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Rolandwerth die Mainzer Straße.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige Kundendienst
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstpflege
Weinfest in Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Weinfest in Rech
Kooperation Klangwelle 2025
Weinherbst 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“