Politik | 07.03.2022

SPD Kreisverband Mayen-Koblenz

„Marc fragt nach“ bei Staatsministerin Stefanie Hubig

Digitaldialog zum Thema „Coronaregeln in Schule und Kita: Wie geht es jetzt weiter?“

Staatsministerin Stefanie Hubig und Marc Ruland. Foto: privat

Kreis Mayen-Koblenz. Auch die zweite Ausgabe des neuen Digitalformates „Marc fragt nach“ von Marc Ruland, Generalsekretär der SPD Rheinland-Pfalz, war ein voller Erfolg. Prominenter Gast in seinem Studio zum Thema „Coronaregeln in Schule und Kita: Wie geht es jetzt weiter?“ war am 3. März Stefanie Hubig, Staatministerin. Zahlreiche Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten hatten sich in den parteiinternen Diskussionsraum geschaltet, um sich mit Hubig über die neuen Coronaregeln in Kita und Schule auszutauschen.

Nach einer Gedenkminute an die ukrainischen Opfer im russischen Angriffskrieg hielt Hubig zunächst einen Impulsvortrag zum Thema. Einem kurzen Rückblick folgte die Antwort auf die Frage, wie es nach den Winterferien weitergeht.

„Die Pandemie hat vieles auf den Kopf gestellt und uns in Schule und Kita immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Nachdem die Schulen am Freitag, den 13. März 2020, geschlossen wurden, haben die Kinder und Jugendlichen viel ertragen. Aber gemeinsam haben wir auch viel gestemmt und viel gewuppt“, blickte Hubig zurück und dankte den Erzieherinnen und Erziehern, dem Lehrpersonal, allen Eltern und vor allem den Kindern für ihre Ausdauer und ihr Engagement. Wichtig sei es jetzt, dass Kitas und Schulen „wieder zu ihrem Kerngeschäft zurückkehren“ und die Kinder in den nächsten Monaten „psychisch und sozial wieder ankommen“, ergänzte sie.

Hubig kündigte behutsame Öffnungsschritte an, die Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften mehr Normalität im Alltag ermöglichten: Ab dem 14. März wird die Maskenpflicht in den Grund- und Förderschulen am Platz wegfallen, in allen Jahrgangsstufen der anderen Schulformen während des Sport- und Musikunterrichts. Darüber hinaus werden die verpflichtenden anlasslosen Tests für Schülerinnen und Schüler auf zwei pro Woche reduziert. Sollte sich das Infektionsgeschehen weiterhin zufriedenstellend entwickeln, wird am 21. März die Maskenpflicht am Platz auch an den weiterführenden Schulen wegfallen.

Die anschließenden Fragen und Statements der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die zum größten Teil vom Fach waren, bezogen sich nicht nur auf die neuen Corona-Regelungen. Sehr spezifische Fragen wie zum Beispiel zur Ganztagsschule, zum neuen Kita-Gesetz oder zur Nutzung spezieller Computerprogramme wurden ebenfalls gestellt, die Hubig souverän und kompetent beantwortete. Besonders beschäftigte die Genossinnen und Genossen zudem das Thema Ukraine und wie man Betreuungs- und Unterstützungsmaßnahmen für Flüchtlingskinder etwa beim Spracherwerb schaffen könne.

Pressemitteilung der

SPD Mayen-Koblenz

Staatsministerin Stefanie Hubig und Marc Ruland. Foto: privat

Leser-Kommentar
11.03.202216:19 Uhr
Gabriele Friedrich

Frau Dr. Hubig, ja schön das nachgefragt wird. Ich mag das- ich mag aber auch Antworten.
Was ist mit der Nachfrage der Eltern "von Nonnenwerth" ? Nix ?
Erstmal Ablage machen, dann neue Anfragen. So geht das eigentlich.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Audi Kampagne
Anzeige Kundendienst
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Debatte um die Gebührenregelung der neuen Toilettenanlage am Marktplatz in Neuwied beschäftigt nun auch den SPD-Stadtverband. In einer Sitzung haben die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten beschlossen, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Neuwied offiziell einzuschalten. Sie soll prüfen, ob durch die unterschiedliche Gebührenregelung eine mittelbare Diskriminierung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) vorliegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Vertreter des Hotels Schloss Burgbrohl und der Realschule plus Niederzissen haben im Beisein der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz eine neue Schulpatenschaft besiegelt. Im Rahmen eines Treffens im Hotel Schloss Burgbrohl wurde die Partnerschaftsurkunde unterzeichnet und übergeben. Dabei tauschten sich die Beteiligten über die Inhalte der Zusammenarbeit sowie über die Vorteile für Schule und Betrieb aus.

Weiterlesen

- Anzeige -Premiere am Theater Lahnstein

„Kennen Sie die Milchstraße?“

Lahnstein. Mit der Premiere von „Kennen Sie die Milchstraße?“ startet das Theater Lahnstein Ende September in Theaterabende voller absurder Wendungen, schrägem Humor und tiefgründiger Fragen. Die Freie Bühne Neuwied präsentiert die Komödie von Karl Wittlinger, die auf unterhaltsame und zugleich kluge Weise zeigt, wie verrückt das Leben manchmal spielt – vor allem, wenn man offiziell gar nicht mehr lebt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Samstag, 27. September, findet zwischen 10 und 16 Uhr der zweite Aktionstag „Starkregen & Hochwasser“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. In Kooperation mit der Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH lädt die Stadt alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Interessierten und Gäste der Stadt ein, sich auf dem Marktplatz in Ahrweiler an zahlreichen Ausstellungsständen zum Thema Starkregen- und Hochwasservorsorge zu informieren.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Sammelanzeige
Stellenan
Stellenanzeige Tiefbauer
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau