Politik | 12.10.2020

FREIE WÄHLERRheinland-Pfalz

Marianne Altgeld kandidiert für den Landtag

Stephan Wefelscheid (links), Landesvorsitzender der FREIEN WÄHLER, Marianne Altgeld (mitte) Wahlkreiskandidatin, Michaela Lauterberg (rechts) B-Kandidatin.Foto: privat

Vallendar. Marianne Altgeld wird für FREIE WÄHLER im Landtagswahlkreis Bendorf/Weißenthurm als Wahlkreiskandidatin antreten. Einstimmig wurde die 32-jährige Vertriebsmanagerin aus Döttesfeld bei der Aufstellungsversammlung in Vallendar zur Direktkandidatin für die FREIEN WÄHLER im Wahlkreis Bendorf/Weißenthurm gewählt.

Marianne Altgeld ist in Koblenz geboren und im Landkreis Neuwied aufgewachsen. Nach dem Abitur am privaten Martin-Butzer-Gymnasium studierte sie Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften sowie Management an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn. Mit Abschluss des Masterstudium zog es sie beruflich in den Norden Deutschlands bevor sie 2017 zurück in die Region Westerwald zog. Derzeit arbeitet sie im Vertrieb und verantwortet das Großkundengeschäft in Westdeutschland im Bereich Gastronomie für einen Getränkehersteller.

Zur B-Kandidatin wählte die Versammlung ebenfalls einstimmig Michaela Lauterberg aus Weitersburg, die schon viele Jahre in der lokalen FWG aktiv ist und dem Verbandsgemeinderat angehört.

In ihrer Antrittsrede übte Altgeld scharfe Kritik an der Landesregierung: „Nach der aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung sind elf der 20 am höchsten verschuldeten Kommunen in der Bundesrepublik in Rheinland-Pfalz zu finden. Vor zehn Jahren waren es sieben. Wenn immer mehr Kommunen aus Rheinland-Pfalz in dieser Statistik oben erscheinen und alle anderen Bundesländer mit ihren Kommunen besser dastehen, dann haben die anderen etwas richtig und Rheinland-Pfalz etwas falsch gemacht!“.

Altgeld erinnert daran, dass das Land bereits 2012 vor dem Verfassungsgerichtshof für eine bessere finanzielle Ausstattung verklagt wurde und dass das Gericht der Landesregierung eine bessere finanzielle Ausstattung seiner Kommunen ins Stammbuch geschrieben hat: „Obwohl diese Landesregierung vom Verfassungsgerichtshof aufgefordert wurde, den Kommunen mehr Geld zur Verfügung zu stellen, ist nichts passiert. Während Länder wie Hessen, das Saarland oder Niedersachsen ihren Kommunen wirksam unter die Arme greifen, versucht die rheinland-pfälzische Landesregierung stattdessen die Landesfinanzen auf Kosten der Kommunen zu konsolidieren. Diese Politik muss ein Ende haben. Die Bürgerinnen und Bürger haben es verdient, dass ihre Heimatgemeinden besser finanziell ausgestattet werden. Dafür trete ich ein“.

Auf die Coronapandemie angesprochen zeigte sich Altgeld besorgt über die wirtschaftlichen Folgen, die der Lockdown, die Quarantänen und die Beschränkungen für die Menschen in der Region haben, insbesondere für die zahlreichen Soloselbständigen und Freiberufler. Sie verwies darauf, dass die Soforthilfeprogramme für diese Gruppe nur einen geringen Nutzen hatten, da davon nur die laufenden Betriebskosten gedeckt werden dürfen. Insofern rief Altgeld dazu auf, die Petition „Entschädigungsgesetz für von Corona betroffene Selbständige“ des FW-Spitzenkandidaten Joachim Streit zu unterstützen, die dieser über die Onlineplattform openPetiton ins Leben gerufen hat.

Nach Altgelds Ansicht hat die Coronakrise aber auch gezeigt, wie wichtig ein funktionierender Staat und eine gesunde Infrastruktur sind. Als die Kitas und Schulen im Lockdown geschlossen waren, zeigte sich wie schwierig es für Familien und alleinerziehende Eltern sein kann, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Häufig seien es dann die Frauen, die ihre persönlichen Bedürfnisse sowie den Beruf hinten angestellt hätten. Als Vertriebsmanagerin ist Marianne Altgeld viel unterwegs in der Region und in Deutschland. Vertrieb bedeutet vor allem nah am Menschen zu sein und sich um die Bedürfnisse der Kunden aufrichtig zu kümmern. In den zahlreichen Gesprächen mit Kunden und durch die darin gesammelten Eindrücke wurde ihr nochmal verdeutlicht, wie wichtig das Thema Gleichberechtigung ist: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt, so steht es im Grundgesetz. Als Vertriebsmanagerin im harten Wirtschaftsalltag weiß ich, dass dieses Ideal aber häufig an alltägliche Grenzen stößt. Im Landtag möchte ich mich dafür einsetzen, dass Gleichberechtigung echte Realität wird, und zwar für Frauen und Männer. Dafür trete ich ein, dafür kämpfe ich!“

Pressemitteilung

FREIE WÄHLER Rheinland-Pfalz

Stephan Wefelscheid (links), Landesvorsitzender der FREIEN WÄHLER, Marianne Altgeld (mitte) Wahlkreiskandidatin, Michaela Lauterberg (rechts) B-Kandidatin.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Dilledapp Fest in Ettringen
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
PR Anzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der CDU-Nachwuchs in Koblenz, die Junge Union Koblenz, begrüßt die Pläne der CDU Rheinland-Pfalz, Grundschulen im Land mit einer verbindlichen „Grundschul-Garantie“ auszustatten. Ziel ist es, Kindern eine solide Basis in Lesen, Schreiben und Rechnen zu sichern und Familien endlich mehr Verlässlichkeit zu geben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Wahl neuer Richterinnen und Richter zum Bundesverfassungsgericht hat bundesweit für erhebliche Diskussionen gesorgt, auch auf lokaler Ebene. Der CDU-Stadtverband Bad Neuenahr-Ahrweiler tauschte sich aus diesem Grund im Rahmen einer Informations- und Diskussionsveranstaltung aus. Zu Gast war die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil, die den Wahlkreis Ahrweiler in Berlin vertritt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Wandern, Kaffee und Kuchen bei der kfd Linz

kfd Linz unterwegs: Herbstliche Tour

Linz. Bei herrlichem Wetter führte die Herbstwanderung der kfd Linz in diesem Jahr die gut gelaunte Gruppe von der Erler Berghütte aus auf eine Teilstrecke des LZ 13, rund um den Minderberg.

Weiterlesen

Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin

„Pub-Quiz“

Lahnstein. Quizsendungen im Fernsehen, wie „Quizduell-Olymp“ oder „Gefragt, gejagt“ und „Wer weiß denn sowas?“ erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Nun kann man selbst Kandidatin oder Kandidat sein beim ersten „Pub-Quiz“ der Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin. Auch ohne Kneipe, im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein, wird am Mittwoch, 22. Oktober 2025 um 19 Uhr in einer öffentlichen Veranstaltung gegrübelt und geraten oder Wissen gezeigt.

Weiterlesen

Erfolgreiches KidsCamp der Ev. Trinitatis Kirchengemeinde

Kids im Dschungelfieber

Linz. Was für ein Abenteuer! Das diesjährige KidsCamp stand ganz im Zeichen des Dschungels – mitten im Eichenwald von Mittelhof. Ein Wochenende lang verwandelte sich das Gelände in eine bunte Dschungelwelt voller Spiel, Spaß und spannender Entdeckungen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Herbstpflege
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
dimido Anzeige Neuwied
Tag der offenen Tür
Michelsmarkt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025