Politik | 12.10.2020

FREIE WÄHLERRheinland-Pfalz

Marianne Altgeld kandidiert für den Landtag

Stephan Wefelscheid (links), Landesvorsitzender der FREIEN WÄHLER, Marianne Altgeld (mitte) Wahlkreiskandidatin, Michaela Lauterberg (rechts) B-Kandidatin.Foto: privat

Vallendar. Marianne Altgeld wird für FREIE WÄHLER im Landtagswahlkreis Bendorf/Weißenthurm als Wahlkreiskandidatin antreten. Einstimmig wurde die 32-jährige Vertriebsmanagerin aus Döttesfeld bei der Aufstellungsversammlung in Vallendar zur Direktkandidatin für die FREIEN WÄHLER im Wahlkreis Bendorf/Weißenthurm gewählt.

Marianne Altgeld ist in Koblenz geboren und im Landkreis Neuwied aufgewachsen. Nach dem Abitur am privaten Martin-Butzer-Gymnasium studierte sie Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften sowie Management an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn. Mit Abschluss des Masterstudium zog es sie beruflich in den Norden Deutschlands bevor sie 2017 zurück in die Region Westerwald zog. Derzeit arbeitet sie im Vertrieb und verantwortet das Großkundengeschäft in Westdeutschland im Bereich Gastronomie für einen Getränkehersteller.

Zur B-Kandidatin wählte die Versammlung ebenfalls einstimmig Michaela Lauterberg aus Weitersburg, die schon viele Jahre in der lokalen FWG aktiv ist und dem Verbandsgemeinderat angehört.

In ihrer Antrittsrede übte Altgeld scharfe Kritik an der Landesregierung: „Nach der aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung sind elf der 20 am höchsten verschuldeten Kommunen in der Bundesrepublik in Rheinland-Pfalz zu finden. Vor zehn Jahren waren es sieben. Wenn immer mehr Kommunen aus Rheinland-Pfalz in dieser Statistik oben erscheinen und alle anderen Bundesländer mit ihren Kommunen besser dastehen, dann haben die anderen etwas richtig und Rheinland-Pfalz etwas falsch gemacht!“.

Altgeld erinnert daran, dass das Land bereits 2012 vor dem Verfassungsgerichtshof für eine bessere finanzielle Ausstattung verklagt wurde und dass das Gericht der Landesregierung eine bessere finanzielle Ausstattung seiner Kommunen ins Stammbuch geschrieben hat: „Obwohl diese Landesregierung vom Verfassungsgerichtshof aufgefordert wurde, den Kommunen mehr Geld zur Verfügung zu stellen, ist nichts passiert. Während Länder wie Hessen, das Saarland oder Niedersachsen ihren Kommunen wirksam unter die Arme greifen, versucht die rheinland-pfälzische Landesregierung stattdessen die Landesfinanzen auf Kosten der Kommunen zu konsolidieren. Diese Politik muss ein Ende haben. Die Bürgerinnen und Bürger haben es verdient, dass ihre Heimatgemeinden besser finanziell ausgestattet werden. Dafür trete ich ein“.

Auf die Coronapandemie angesprochen zeigte sich Altgeld besorgt über die wirtschaftlichen Folgen, die der Lockdown, die Quarantänen und die Beschränkungen für die Menschen in der Region haben, insbesondere für die zahlreichen Soloselbständigen und Freiberufler. Sie verwies darauf, dass die Soforthilfeprogramme für diese Gruppe nur einen geringen Nutzen hatten, da davon nur die laufenden Betriebskosten gedeckt werden dürfen. Insofern rief Altgeld dazu auf, die Petition „Entschädigungsgesetz für von Corona betroffene Selbständige“ des FW-Spitzenkandidaten Joachim Streit zu unterstützen, die dieser über die Onlineplattform openPetiton ins Leben gerufen hat.

Nach Altgelds Ansicht hat die Coronakrise aber auch gezeigt, wie wichtig ein funktionierender Staat und eine gesunde Infrastruktur sind. Als die Kitas und Schulen im Lockdown geschlossen waren, zeigte sich wie schwierig es für Familien und alleinerziehende Eltern sein kann, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Häufig seien es dann die Frauen, die ihre persönlichen Bedürfnisse sowie den Beruf hinten angestellt hätten. Als Vertriebsmanagerin ist Marianne Altgeld viel unterwegs in der Region und in Deutschland. Vertrieb bedeutet vor allem nah am Menschen zu sein und sich um die Bedürfnisse der Kunden aufrichtig zu kümmern. In den zahlreichen Gesprächen mit Kunden und durch die darin gesammelten Eindrücke wurde ihr nochmal verdeutlicht, wie wichtig das Thema Gleichberechtigung ist: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt, so steht es im Grundgesetz. Als Vertriebsmanagerin im harten Wirtschaftsalltag weiß ich, dass dieses Ideal aber häufig an alltägliche Grenzen stößt. Im Landtag möchte ich mich dafür einsetzen, dass Gleichberechtigung echte Realität wird, und zwar für Frauen und Männer. Dafür trete ich ein, dafür kämpfe ich!“

Pressemitteilung

FREIE WÄHLER Rheinland-Pfalz

Stephan Wefelscheid (links), Landesvorsitzender der FREIEN WÄHLER, Marianne Altgeld (mitte) Wahlkreiskandidatin, Michaela Lauterberg (rechts) B-Kandidatin.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Mariendom Andernach

Tannenzweige und Misteln zugunsten des Mariendoms

Andernach. Die Adventszeit und Weihnachten stehen vor der Tür, und für die besondere (vor-)weihnachtliche Stimmung zuhause braucht man Tannen- und Mistelzweige. Der Förderverein Mariendom Andernach bietet deshalb in der Adventszeit an jedem Samstag zwischen 9 und 13 Uhr am Funken-Narrenbrunnen in der Bahnhofstraße Zweige, ganz frisch in der Eifel geschnitten, in unterschiedlichster Größe an. „Wir verkaufen unser frisches Tannengrün und die Misteln nicht.

Weiterlesen

Kell. Auf Einladung des Verkehrs- und Verschönerungsverein Kell e.V. hielt Herr Wolfgang Redwanz im Bürgerhaus vor einem großen Publikum seinen Lichtbildvortrag „Vier Perlen Andernachs – Die Stadtteile“. Viele Keller Bürgerinnen und Bürger, aber auch weitere Interessierte hörten gebannt den Ausführungen zu. Auch wenn einige Informationen den Keller Anwesenden bereits bekannt waren, erfuhr man in dem abwechslungsreichen Vortrag viel Neues über die anderen Stadtteile.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#