Politik | 17.12.2018

Parteitag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz in Bingen

Mayen-Koblenzer Grüne in Landes- vorstand und Bundesgremien gewählt

Judith Haag (li.) und Carmen Bohlender. privat

Bingen. Unter dem Motto „Wir bewegen Rheinland-Pfalz“ beschäftigte sich der Parteitag thematisch schwerpunktmäßig mit besseren Mobilitätsangeboten für die Bürgerinnen und Bürger. So forderten die rheinland-pfälzischen Grünen ein Sozialticket für Hartz IV-EmpfängerInnen, mehr Carsharing-Angebote, eine stärkere Besteuerung von Kerosin und eine deutlich effektivere Förderung des Radverkehrs. Prominente Unterstützung bekamen die rheinland-pfälzischen Delegierten in Person ihrer Bundesvorsitzenden Annalena Baerbock. Sie verlangte Klimapolitik 365 Tage im Jahr. Das Niedrigwasser des Rheins im Herbst habe gezeigt, was geschehe, wenn nicht endlich entschlossen gehandelt werde. Man sehe live, dass die Klimakrise auch hier angekommen sei.

Die bisherigen Landesvorsitzenden Jutta Paulus (Neustadt/Weinstraße) und Josef Winkler (Bad Ems) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Die Finanzen der Landespartei wird weiterhin Birgit Meyreis aus Ochtendung betreuen. Die stellvertretende Grüne Fraktionsvorsitzende im Kreistag Mayen-Koblenz und Mitglied der Grünen-Fraktion im VG Rat Maifeld wurde erneut mit großer Mehrheit als Landesschatzmeisterin gewählt. „Ich bedanke mich ganz herzlich für das Vertrauen der Parteitagsdelegierten und meines großartigen Kreisverbandes Mayen-Koblenz. Auch künftig möchte ich im Landesvorstand neben meinem Kernbereich Finanzen einen Fokus auf die Unterstützung der rheinland-pfälzischen Kreisverbände in Sachen Mitgliederbetreuung und -gewinnung legen“, so Birgit Meyreis.

Darüber hinaus wurden zwei Mayen-Koblenzerinnen als Delegierte für Grüne Bundesgremien gewählt. Carmen Bohlender, Grüne Beigeordnete in der VG Vallendar und Mitglied des Stadtrates Vallendar, wurde für den Bundesfrauenrat delegiert: „Mir liegen Frauenrechte am Herzen. Vor allem die vermehrte Altersarmut unter Frauen müssen wir stärker in den Fokus unserer Politik rücken.“

Judith Haag, Sprecherin der MYK-Grünen und Mitglied des VG-Rates Rhein-Mosel, wird die rheinland-pfälzischen Grünen künftig im Länderrat vertreten. „Im Länderrat diskutieren Polit-Profis mit Basismitgliedern auf Augenhöhe über die bundespolitische Richtung der Partei. Ich möchte dort meine Erfahrungen als junge Kommunalpolitikerin aus dem ländlichen Raum einbringen.“ Weitere Infos unter www.gruene-myk.de oder telefonisch unter (08 00) 6 53 78 25.

Pressemitteilung Bündnis 90/

Die Grünen Kreisverband

Mayen-Koblenz

Birgit Meyreis (Landesschatzmeisterin).

Birgit Meyreis (Landesschatzmeisterin).

Judith Haag (li.) und Carmen Bohlender. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Imageanzeige
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Rückseite
Mitgliederwerbung
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Imageanzeige
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark
Empfohlene Artikel

Region. Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit DistanzElektroimpulsgeräten (Tasern) ausgestattet. Nachdem der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Ausübung unmittelbaren Zwangs beschlossen hatte, hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Damit sind Taser als zusätzliches Einsatzmittel zugelassen und rechtlich klar geregelt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der künftige Schutz vor Hochwasserereignissen ist die zentrale Zukunftsaufgabe für das Ahrtal. Möglich ist wirksamer Hochwasserschutz nur dann, wenn ein Wasserrückhalt bereits frühzeitig im gesamten Einzugsgebiet der Ahr erfolgt. Hierfür werden eine Vielzahl an Rückhaltebecken und anderer Schutzeinrichtungen am Oberlauf der Ahr notwendig sein. Die nach den rheinland-pfälzischen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Imagenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal