Politik | 18.05.2019

Sozialdemokraten bringen Antrag in den Sportausschuss ein

Mehr Anreize zum Schwimmenlernen schaffen

Marc Ruland, MdL, Herbert Hürter (KSK), Katja Wagner, Franz-Josef Wagner, Marco Döhr (KSK) und zwei Schüler der Hasenfänger-Grundschule bei der Spendenübergabe im Andernacher Freibad.Foto: privat

Andernach. Die Andernacher SPD Stadtratsfraktion mit ihrem sportpolitischen Sprecher Franz Josef Wagner wird im nächsten Sportausschuss das Thema Schwimmenlernen auf die Agenda setzen. Die Verwaltung soll überprüfen, ob und wie die Stadt finanzielle Anreize setzen kann, das Schwimmenlernen zu fördern. Denkbar wären beispielsweise mehr freie Zeiten in den Bädern, bessere Transportmöglichkeiten für Schulen, Erhöhung der Zuschüsse an Vereine auch insbesondere für die Ausbildung von Übungsleitern. Präferiert wird von der SPD-Stadtratsfraktion außerdem freier Eintritt für Kinder bis zehn Jahre, die sich in Begleitung eines Erwachsenen befinden. An dieser Stelle konnte die Kreissparkasse Mayen (KSK) mit der Stiftung „Für unsere Jugend“ für eine großzügige Unterstützung gewonnen werden. Die Stiftung will in diesem Sommer freien Zutritt für ca. 1000 Eintrittskarten für Kinder im Alter bis zehn Jahre gewähren.

Wie genau das funktioniert, muss auch der Sportausschuss entscheiden. Hintergrund der Maßnahme ist, dass laut einer Forsa-Umfrage zur Schwimmfähigkeit im Jahr 2017 fast 60 Prozent der Kinder unter zehn Jahren Nichtschwimmer sind. Jedes Kind sollte aber spätestens mit Ende der Grundschulzeit schwimmfähig sein, fordert Katja Wagner, Mutter von zwei Kindern und Stadtratskandidatin. „Ich bin außerdem sehr froh und dankbar dafür, dass es in Andernach Vereine gibt, wie u.a. DRLG und den TBA, die das Schwimmenlernen anbieten“, betont sie. Mehr als die Hälfte aller Grundschulkinder kann dies nicht oder nicht richtig. Eine Erhebung belegt außerdem, dass Ertrinken bei ein- bis fünfjährigen Kindern die häufigste und bei fünf- bis zehnjährigen Kindern die zweithäufigste nichtnatürliche Todesursache nach Verkehrsunfällen ist. Jeder fünfte Ertrinkungsunfall endet tödlich. Ebenso viele Kinder müssen infolge des Ertrinkungsunfalls mit einer schweren geistigen Behinderung leben. Schwimmenlernen dient daher der Unfallvermeidung. Darüber hinaus ist Schwimmen auch ein wichtiger Baustein der Gesundheitsprävention und dient der Förderung sozialer Integration. „Wir danken der Stiftung ‚Für unsere Jugend‘ für die Unterstützung, mit welcher diese wichtige Initiative angestoßen werden kann“, so Franz-Josef Wagner.

Pressemitteilung der

SPD Andernach

Marc Ruland, MdL, Herbert Hürter (KSK), Katja Wagner, Franz-Josef Wagner, Marco Döhr (KSK) und zwei Schüler der Hasenfänger-Grundschule bei der Spendenübergabe im Andernacher Freibad.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Imageanzeige
Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Neuwied-Gladbach.Der Mäusebefall in einer Gladbacher Kindertagesstätte führte seit mehreren Monaten zu erheblichen Problemen. Die SPD-Stadtratsfraktion kritisierte frühzeitig die mangelnde Transparenz des Trägers sowie des Bistums und stellte klare Forderungen. In der vergangenen Sitzung des Neuwieder Stadtrates wurde die Förderung der vollumfänglichen Sanierung beschlossen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen