Am 15.04.2025

Politik

SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Altenahr

Mehr Flexibilität und soziale Gerechtigkeit in der Grundschulbetreuung

VG Altenahr. Die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Altenahr begrüßt ausdrücklich die in der letzten Ratssitzung beschlossene Neustrukturierung der Betreuungsbeiträge an den betreuenden Grundschulen der Verbandsgemeinde. Mit dem neuen Modell wird Familien künftig die Möglichkeit gegeben, flexibel wählbare Stundenpakete zu buchen – ein großer Fortschritt hin zu mehr Familienfreundlichkeit und individueller Planbarkeit im Alltag.

„Dies ist ein moderner und pragmatischer Schritt, der vielen Eltern konkret hilft, Familie und Beruf besser zu vereinbaren“, betont Dr. Sigrid Dehmelt, Vorsitzende der SPD-Fraktion. „Gerade in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten ist es wichtig, die Eltern nicht durch starre und teure Strukturen zusätzlich zu belasten.“

Sozial gerechte Beiträge: SPD bringt Sozialkomponente ein

Ein besonderes Anliegen war der SPD-Fraktion die Einführung einer Sozialkomponente, um auch finanziell benachteiligte Familien gezielt zu unterstützen. Die SPD schlug vor, die Entlastung unbürokratisch an die bereits etablierten Kriterien der unentgeltlichen Schulbuchausleihe zu koppeln – ein einfacher, nachvollziehbarer Weg zur schnellen Hilfe.

„Leider konnten wir uns mit unserem Vorschlag einer 75-prozentigen Entlastung nicht durchsetzen – obwohl der Schulträgerausschuss mehrheitlich dafür plädiert hat“, erklärt Sandra Sebastian-Berthel. Die CDU-Fraktion stimmte lediglich einer 50-prozentigen-Entlastung zu – ein Schritt in die richtige Richtung, aber aus Sicht der SPD nicht ausreichend.

Familien mit mehreren Kindern profitieren ebenfalls

Positiv bewertet die SPD-Fraktion hingegen die beschlossene Geschwisterkind-Regelung. Diese zusätzliche Entlastung ist ein wichtiges Signal an Familien mit mehreren Kindern und ein weiterer Schritt hin zu einem solidarischen Betreuungssystem.

Die SPD-Fraktion wird sich auch weiterhin für eine soziale und gerechte Familienpolitik in der Verbandsgemeinde einsetzen. „Für uns stehen die Bedürfnisse aller Familien im Mittelpunkt – unabhängig vom Einkommen“, so Dr. Dehmelt abschließend. „Die Entscheidung ist ein Schritt nach vorn. Aber wir werden weiter dafür kämpfen, dass soziale Gerechtigkeit kein Kompromiss, sondern der Standard wird.“

Pressemitteilung der

SPD-Fraktion im

Verbandsgemeinderat Altenahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Koblenz. Tolle Nachrichten für Koblenz aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags: Wie der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mitteilte, sind die finanziellen Mittel für das Bundesarchiv, das seinen Hauptsitz in der Stadt hat, in der Bereinigungssitzung des Ausschusses am Donnerstag um 3 Millionen Euro aufgestockt worden. Als Mitglied des Haushaltsausschusses und Haushaltspolitischer...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler