Heilbad stark durch Überflüge von Lärm beeinträchtigt
Mehr Flugverkehr belastet Badestadt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ob in den frühen Morgenstunden oder auch am späten Abend wird oftmals in der jüngsten Vergangenheit Fluglärm über Bad Neuenahr laut und störend wahrgenommen. Hatte doch der Landrat des Kreises Ahrweiler, Dr. Jürgen Pföhler (CDU) bereits im letzten Jahr schon auf den zunehmenden Flugverkehr öffentlich hingewiesen. „Als Touristendestination mit über eine Millionen Besuchern im Jahr und als die Nummer Eins in Rheinland-Pfalz, können wir den zunehmenden Lärm so nicht hinnehmen“, so der Vorsitzende der CDU Bad Neuenahr, Detlef Odenkirchen. Odenkirchen, der auch das Amt des Ortsvorstehers von Bad Neuenahr im Frühjahr dieses Jahres anstrebt, möchte gemeinsam mit Übernachtungsanbietern, Tourismusfachleuten und Gastronomen als auch Vertreter aus der Politik für dieses Thema sensibilisieren, um diesem Umstand an richtiger Stelle entgegenzuwirken. „Wir alle leben hier überwiegend vom Tourismus und diese gilt als der Wirtschaftsmotor in der Region, besonders für die Übernachtungshäuser, welche viele Mitarbeiter beschäftigen. Wir sollten aufpassen, dass uns die Tourismus- und Weinwirtschaft erhalten bleibt und der damit verbundene Übernachtungsgast nicht abhandenkommt. Auch für den Badstatus ist es von enormer Bedeutung, wenn künftig Bad Neuenahr als Kur- und Heilbad bei den Überflügen eine besondere Rolle zukommt und diese weitreichend entsprechend reduziert und somit abnehmen könnte. Sollte der Fluglärm über Bad Neuenahr weiterhin zunehmen, sehe ich für den Zukunftsstandort als Reisedestination und Badestadt mit Kur- und Heilwesen ein erhebliches Gefahrenpotenzial“, argumentiert Odenkirchen vehement. Über Deutschland wurden im Jahr 2018 mehr als 3,4 Millionen Überflüge registriert. Das waren 300.000 Flüge mehr als noch im Jahr 2017. Dieser Anstieg wird von Fachleuten aus der Flugbranche als drastisch eingestuft und wird auch den Prognosen nach, durchaus zunehmen. Besonders die Frachtmaschinen die den Flughafen Köln/Bonn anfliegen, überfliegen im Landeanflug unsere Stadt mit sogenannten Sinkschleifen, um die Landungen vorzubereiten. Auch bei den Steigflügen nach einem Start bekommen die Anwohner und Gäste Lärmemissionen der Flugzeuge deutlich zu spüren.
Pressemitteilung
CDU Bad Neuenahr-Ahrweiler