Politik | 22.08.2023

Freie Bürgerliste der Gesamtstadt Remagen ( FBL ) e.V.

Mehr Verkehrssicherheit in der Mittelstraße

Der Fußgängerüberweg in Kripp.  Foto: FBL Remagen

Remagen. Die Verkehrssicherheit in den Ortsteilen ist ein wichtiges Themenfeld für Ortspolitik und Ortsbeiräte. Gerade in Kripp sind zu diesem Thema immer wieder Fragestellungen zu beraten. Kripp hat eine gute Verkehrsanbindung, das führt aber gleichzeitig zu einer hohen Fahrzeugdichte im Ort.

Die Quellenstraße/B266 steht bei den Beratungen immer wieder im Fokus. Jedoch auch die Mittelstraße - als Verkehrsachse in die Kernstadt Remagen und als Parallelverbindung zur B9 in Richtung Bonn - ist genauso stark frequentiert.

Quellenstraße und Mittelstraße sind aufgrund der Anwohnersituation auch jeweils Verbindungswege, die überquert werden müssen. Die Kindertagesstätten oder die Grundschule sollen zu Fuß erreichbar sein! Kinder bedürfen als verkehrsschwache Teilnehmer besonderer Aufmerksamkeit. Nachdem Eltern und die Bürgerschaft das Thema an den Ortsbeirat herangetragen hatten, wurde in der FBL-Kripp unter Federführung der Fraktionsvorsitzenden Ruth Doemen, zeitnah an Lösungen gearbeitet.

Nach einem produktiven Gedankenaustausch innerhalb der FBL-Kripp unter Einbeziehung der Polizeiinspektion Remagen wurde an den beiden Fußgängerüberwegen in der Mittelstraße durch Polizeipräsenz für die besonderen Gefahrenpunkte sensibilisiert. Darüber hinaus erfolgten Anregungen zur Verbesserung der Wahrnehmbarkeit der Querungsmöglichkeiten, die seitens der FBL gerne aufgenommen und nach Erörterung im Ortsbeirat auch an das Ordnungsamt der Stadt Remagen weitergegeben werden konnten.

Im Ergebnis wurden somit zeitnah an beiden Fußgängerüberwegen zusätzlich auffällige und reflektierende Leitpfosten installiert, um den Fahrverkehr nochmal besonders auf die gefahrenträchtige Verkehrssituation hinzuweisen. Zudem wurde von der Stadt zur Sicherstellung einer guten Einsehbarkeit der sensiblen Bereiche die Aufbringung von Sperrmarkierungen zugesagt. Weiterhin ist von Seiten der FBL ein weiteres Treffen mit Frau Cornelia Brodeßer von der Deutschen Verkehrswacht im Oktober geplant, um weitere Möglichkeiten zur Verkehrssicherheit in Kripp zu erörtern. Wir machen zeitnah auf den Termin in der Presse aufmerksam und freuen uns über eine rege Teilnahme.

Mittelfristig erhoffen sich die Kommunalpolitiker der FBL-Kripp hierdurch und durch die künftigen Geschwindigkeitskontrollen durch die Stadt die Sicherheit auf diesen Hauptverkehrsstraßen insgesamt erhöhen zu können.

„Auch in der Zukunft möchte die FBL sich dafür einsetzen, die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern und zu stärken“, so Ortsvorsteher Axel Blumenstein, Dr. Tillmann Frauendorf sowie Stefanie Kriechel von der Kripper FBL unisono.

Pressemitteilung

Freien Bürgerliste Remagen

Der Fußgängerüberweg in Kripp. Foto: FBL Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Pelllets
ZFA
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige