9. Sitzung des Verbandsgemeinderates
Mehrere Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm
Niederzissen. Am Donnerstag, 1.07.2021 um 17:30 Uhr findet die 9. Sitzung des Verbandsgemeinderates in der Bausenberghalle in Niederzissen statt.
Tagesordnung (Öffentlicher Teil): 1. Bekanntgabe der Beschlüsse der nichtöffentlichen Sitzung am 22.04.2021; 2. Einwohnerfragestunde; 3. Sachstand der Sanierungsarbeiten an den Gleisen der Brohltal-Eisenbahn; 4. Aufnahme der VG Altenahr in die LEADER-Region; 5. Beitritt des WVZ zur „Versorger-Allianz 450 Beteiligungs GmbH & Co. KG“; 6. Bauleitplanung; 32. Änderung des Flächennutzungsplanes. Umwandlung einer landwirtschaftlichen Nutzfläche in eine gewerbliche Baufläche zur Erweiterung des Gewerbebetriebes Holzbau Dahm in der Ortsgemeinde Niederdürenbach sowie Verlegung der angrenzenden Wohnbaufläche - Auswertung der im Rahmen der frühzeitigen Beteiligungsverfahren eingegangenen Stellungnahmen - Durchführung der förmlichen Beteiligungsverfahren; 7. Bauleitplanung; Änderung des Flächennutzungsplans; Umwandlung einer landschaftsstrukturierenden Grünfläche in eine gewerbliche Baufläche im Ortsplan Kempenich zur Erweiterung des bestehenden Gewerbegebietes; 8. Sanierung Fahrzeughalle Feuerwehr Burgbrohl / Auftragsvergaben; 9. Situation der Feuerwehrgerätehäuser; 10. Annahme einer Spende; 11. Informationen.
Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.
Die Fraktionssitzungen finden wie folgt statt:
FWG = Montag, 28.06.2021, 19.00 Uhr, Eifelstube Weibern;
CDU = Dienstag, 29.06.2021, 19.00 Uhr, Videokonferenz;
SPD = Mittwoch, 30.06.2021, 20.00 Uhr, Landgasthaus Rothbrust, Burgbrohl;
Bündnis 90/DIE GRÜNEN = Montag, 28.06.2021, 19.00 Uhr, Videokonferenz.
Die Öffentlichkeit darf aufgrund der Corona-Pandemie nicht von der Sitzung ausgeschlossen werden. Im Hinblick auf die einzuhaltenden Mindestabstände zwischen den Anwesenden ist es aber möglich, die Besucherzahl entsprechend zu begrenzen. Personen mit Symptomen einer Atemwegsinfektion (insbesondere Husten, Erkältungssymptomatik, Fieber) wird der Zugang verwehrt.
Es ist dauerhaft eine medizinische oder eine FFP2-Maske zu tragen und vor Betreten der Örtlichkeit sind die Hände mit bereitgestelltem Desinfektionsmittel zu desinfizieren. Um eine mögliche Infektionskette nachverfolgen zu können, werden von allen Besuchern die Kontaktdaten erfasst und vorübergehend gespeichert.
