Politik | 22.06.2021

9. Sitzung des Verbandsgemeinderates

Mehrere Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm

Niederzissen. Am Donnerstag, 1.07.2021 um 17:30 Uhr findet die 9. Sitzung des Verbandsgemeinderates in der Bausenberghalle in Niederzissen statt.

Tagesordnung (Öffentlicher Teil): 1. Bekanntgabe der Beschlüsse der nichtöffentlichen Sitzung am 22.04.2021; 2. Einwohnerfragestunde; 3. Sachstand der Sanierungsarbeiten an den Gleisen der Brohltal-Eisenbahn; 4. Aufnahme der VG Altenahr in die LEADER-Region; 5. Beitritt des WVZ zur „Versorger-Allianz 450 Beteiligungs GmbH & Co. KG“; 6. Bauleitplanung; 32. Änderung des Flächennutzungsplanes. Umwandlung einer landwirtschaftlichen Nutzfläche in eine gewerbliche Baufläche zur Erweiterung des Gewerbebetriebes Holzbau Dahm in der Ortsgemeinde Niederdürenbach sowie Verlegung der angrenzenden Wohnbaufläche - Auswertung der im Rahmen der frühzeitigen Beteiligungsverfahren eingegangenen Stellungnahmen - Durchführung der förmlichen Beteiligungsverfahren; 7. Bauleitplanung; Änderung des Flächennutzungsplans; Umwandlung einer landschaftsstrukturierenden Grünfläche in eine gewerbliche Baufläche im Ortsplan Kempenich zur Erweiterung des bestehenden Gewerbegebietes; 8. Sanierung Fahrzeughalle Feuerwehr Burgbrohl / Auftragsvergaben; 9. Situation der Feuerwehrgerätehäuser; 10. Annahme einer Spende; 11. Informationen.

Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Die Fraktionssitzungen finden wie folgt statt:

FWG = Montag, 28.06.2021, 19.00 Uhr, Eifelstube Weibern;

CDU = Dienstag, 29.06.2021, 19.00 Uhr, Videokonferenz;

SPD = Mittwoch, 30.06.2021, 20.00 Uhr, Landgasthaus Rothbrust, Burgbrohl;

Bündnis 90/DIE GRÜNEN = Montag, 28.06.2021, 19.00 Uhr, Videokonferenz.

Die Öffentlichkeit darf aufgrund der Corona-Pandemie nicht von der Sitzung ausgeschlossen werden. Im Hinblick auf die einzuhaltenden Mindestabstände zwischen den Anwesenden ist es aber möglich, die Besucherzahl entsprechend zu begrenzen. Personen mit Symptomen einer Atemwegsinfektion (insbesondere Husten, Erkältungssymptomatik, Fieber) wird der Zugang verwehrt.

Es ist dauerhaft eine medizinische oder eine FFP2-Maske zu tragen und vor Betreten der Örtlichkeit sind die Hände mit bereitgestelltem Desinfektionsmittel zu desinfizieren. Um eine mögliche Infektionskette nachverfolgen zu können, werden von allen Besuchern die Kontaktdaten erfasst und vorübergehend gespeichert.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Imageanzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK