Politik | 19.08.2024

CDU-Landtagsabgeordneter setzt sich für Optimierung der Self-Service-Terminals in den Meldebehörden ein

Mehrfachnutzung von Passbildern geplant?

Peter Moskopp  Foto: privat

Region. Lange Wartezeiten und bürokratischer Aufwand - so gestaltet sich die Beantragung von Ausweisdokumenten. Zur Verkürzung der Wartezeiten, zum Abbau der Bürokratie und zur Entlastung der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sollen die sogenannten „Self-Service-Terminals“ der Bundesdruckerei Abhilfe schaffen. An diesen Automaten können die Bürgerinnen und Bürger ihre persönlichen Daten selbst erfassen und Ausweise oder auch die Nutzung von Online-Bürgerdiensten beantragen.

Darüber hinaus bietet sich für die Bürgerinnen und Bürger ein weiterer Mehrwert. Direkt vor Ort kann ein biometrisches Passbild gegen eine Gebühr von 6 Euro erstellt werden, welches für die Antragstellung genutzt werden kann. Jedoch kann dieses Bild lediglich ein Mal verwendet werden. Möchte man mehrere Ausweise in kurzer Zeit beantragen oder erneuern, so muss jedes Mal ein neues Bild angefertigt werden, da eine Herausgabe des Fotos in Form einer Datei oder eines Ausdrucks nicht erfolgt.

„Hierzu habe ich mich mit Vertreterinnen und Vertreter der kommunalen Ebene ausgetauscht. Die Vorteile und Möglichkeiten eines Self-Service-Terminals sind bekannt und haben nach ihrer Auffassung das Potenzial für spürbare Verbesserungen. Jedoch sind auch noch einige Fragen offen und es gibt Bedenken, die es dringend zu klären gilt“, berichtet der Landtagsabgeordnete Peter Moskopp.

Vor diesem Hintergrund hat er eine kleine Anfrage an die Landesregierung gestellt. „Vor allem möchte ich wissen, ob eine Mehrfachnutzung des Bildes geplant ist. Aber auch die Frage, wo das erstellte Bild archiviert wird, ist für mich von zentraler Bedeutung. Bei einer entsprechenden Archivierung des Bildes und der erfassten Daten könnte die Bürokratie weiter reduziert werden, die sich aus jedem neuen Datenerhebungsprozess ergibt. Abläufe könnten effizienter gestaltet werden und letztlich wäre eine Mehrfachnutzung für Behörde sowie Bürgerinnen und Bürger kostengünstiger“, so Peter Moskopp. Schließlich möchte der Abgeordnete von der Landesregierung wissen, ob bereits Maßnahmen in diese Richtung ergriffen werden oder die Konzeption der Terminals und der Antragstellung überdacht wird.

Peter Moskopp ist auf die Antwort der Landesregierung sehr gespannt. „Ich hoffe, dass hier im Sinne der Bürgerinnen und Bürger sowie der kommunalen Verwaltung gedacht und gehandelt wird. Wer ein Passbild an einem Terminal in der Behörde hat machen lassen, sollte dieses nicht nur für eine Antragstellung nutzen können, sondern dieses wenigstens über einen Zeitraum von einigen Monaten mehrfach nutzen können. Im Sinne eines bürgernahen und bürgerfreundlichen Prozesses in den Behörden ist ein solcher Schritt dringend geboten“, so Peter Moskopp abschließend. Pressemitteilung Abgeordnetenbüro Peter Moskopp, MdL

Peter Moskopp Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -Schneiders Marktscheune in Wachtberg startet als Event-Location

Ab Dezember öffnet die Marktscheune für Tagungen, Feiern und winterliche Highlights

Wachtberg. Die beliebte Marktscheune in Wachtberg schlägt ein neues Kapitel auf: Ab Dezember präsentiert sich die Adresse im Drachenfelser Ländchen als charmante Tagungs- und Eventlocation in ländlicher Umgebung. Den Auftakt machen stimmungsvolle Weihnachtsfeiern und eine Eisstockbahn, die für winterliches Vergnügen sorgt. Im Zuge der Neuausrichtung wird der Hofladen künftig in kleinerem Rahmen, jedoch mit hochwertigem und sorgfältig ausgewähltem Sortiment fortgeführt.

Weiterlesen

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Rhönradturnen

Polcher Rhönradturnerin beim 27. Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg

Polch. Der 27. Deutschland-Cup im Rhönradturnen wurde am 08. und 09.11.2025 in der historischen Stadt Magdeburg veranstaltet und markierte gleichzeitig das 100-jährige Bestehen des Rhönrads. Hintergrund: Am 08.11.1925 wurde das Rhönrad zum Patent angemeldet.

Weiterlesen

Offener Austausch mit Petitionsausschussmitglied Corinna Rüffer

Wiederaufbau und Hochwasserschutz waren Thema

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen lud nach dem Besuch des Petitionsausschusses zu einer offenen Diskussion ins Dom Café ein - ein Nachbarschaftscafé in Hemmessen, gegründet nach der Flut.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#