Politik | 13.04.2019

Guido Ernst und Horst Gies diskutieren die Konsequenzen der Kita-Novelle

„Millionen-Schwindel zu Lasten von Kindern, Erzieherinnen und Eltern“

Die Landtagsabgeordneten Guido Ernst und Horst Gies kritisieren die geplanten Maßnahmen. Foto: privat

Region. „Die Landesregierung suggeriert der Öffentlichkeit Verbesserungen für die Kitas, unter dem Strich bleibt aber auch die nachgebesserte Kita-Novelle ein Millionen-Schwindel zu Lasten von Kindern, Erzieherinnen und Eltern – Qualitätssteigerung Fehlanzeige“, so die beiden Landtagsabgeordneten Guido Ernst und Horst Gies: „Wenn das Gesetz wird, werden die meisten Kindergartengruppen in der Praxis noch nicht einmal den Status Quo halten können. Viele werden mit Blick auf den Betreuungsschlüssel schlechter dastehen als vorher. Das bedeutet mehr Aufgaben und mehr Arbeit mit weniger Personal und somit weniger statt mehr Qualität.“ Das trifft vor allem kleine Kindertagesstätten auf dem Land. Sie sollen, wie bereits bei den kleinen Grundschulen geplant, die Mittel für größere Kindertagesstätten in der Stadt erwirtschaften. Dieses Ausspielen von Stadt gegen Land schadet allen.

Frau Hubig ignoriert fahrlässig, dass Zweijährige, also die Kleinsten, natürlich einen höheren Betreuungsbedarf aufweisen, als beispielsweise fünfjährige Kinder. Hier den gleichen Betreuungsschlüssel anzusetzen, ist realitätsfern, belastet die Erzieherinnen zusätzlich und verschlechtert die Betreuungsbedingungen für die Kleinsten – das ist bundesweit ohne Beispiel! Vollkommen unzureichend ist auch die Umsetzung des neuen Rechtsanspruchs der Betreuung über Mittag. Das kann nur gelingen, wenn Frau Hubig bereit ist, das notwendige Personal und die erforderlichen Finanzmittel für unverzichtbare Baumaßnahmen zur Verfügung zu stellen. Bislang allerdings steht in den Sternen, wie mit gerade einmal 13,5 Mio. Euro landesweit die notwendigen Umbauten für Kita-Küchen, Essens- und Schlafräume erfolgen sollen. Hier ist abzusehen, dass die Träger erhebliche Probleme bekommen. „Wenn wir über unsere Kitas und über die seit Jahrzehnten überfällige Gesetzesnovellierung sprechen, müssen wir insbesondere auch den Ist-Stand beschreiben. Der lautet, dass unsere Kitas schon jetzt massiv unterfinanziert sind.“ Der Aufgabenkatalog wurde sukzessiv erweitert und wird nun gesetzlich festgeschrieben: Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung, Betreuung von Windelkindern, Bereitstellung von Mittagessen, Sprachförderung, Integration, Inklusion, Schulvorbereitung, Förderpläne, Entwicklungsgespräche, Anleitung von künftigen Erzieherinnen. „Wir begrüßen das, aber es müssen auch die notwendigen Finanzmittel bereitgestellt werden. Denn das alles kostet Geld und viel Arbeit der Erzieherinnen – das ist nicht zum Nulltarif zu haben. Aber genau das will die Landesregierung noch immer nicht einsehen. Was sich beeindruckend anhört, ist letztlich nur ein Millionen-Schwindel zu Lasten der Kinder, Erzieherinnen und Eltern.“ Denn die Kitas leben seit Jahren im Minus. Seit über 20 Jahren wurde das Kita-Gesetz nicht mehr generalüberholt. Viele Aufgaben wurden den Erzieherinnen übertragen, ohne sie auch dafür auszustatten. Sie haben das durch Engagement und Mehrarbeit versucht wettzumachen. Das ist keine Dauerlösung. Jetzt ist die Zeit, die zusätzlichen Aufgaben der vergangenen Jahre auch angemessen zu berücksichtigen. Doch das Gegenteil ist der Fall: Statt erst einmal für eine gute Ausstattung zu sorgen, werden neue, nicht sauber gegenfinanzierte Aufgaben formuliert und die Qualitätsstandards abgesenkt. „Unser Anspruch ist, dass wir eine Qualitätssteigerung in den Kitas wollen. Die Kitas dürfen nach der Reform nicht nur nicht schlechter dastehen als vor der Reform, sondern sie sollen besser dastehen. Davon sind sie nach dem vorliegenden Entwurf weit entfernt.“

Pressemitteilung des

CDU Kreisverbands Ahrweiler

Die Landtagsabgeordneten Guido Ernst und Horst Gies kritisieren die geplanten Maßnahmen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Allgemeine Anzeige
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Trimbs. Kürzlich stand wieder der Tagesausflug der freien Wählergruppe Trimbs an, welcher immer im zweijährigem Rhythmus durchgeführt wird. Ein gut gefüllter Reisebus machte sich morgens auf den Weg, dessen Ziel wie immer den Teilnehmern vorher nicht bekannt war.

Weiterlesen

Mertloch. Die Freie Wählergruppe (FWG) Maifeld nahm an der feierlichen Einweihung des neuen Bürgerhauses in Mertloch teil und zeigte sich beeindruckt von dem gelungenen Bauprojekt. Gemeinsam mit den zahlreichen Gästen aus der Region feierten die Mitglieder der FWG den offiziellen Startschuss für das neue Zentrum des örtlichen Gemeinschaftslebens.

Weiterlesen

VG Maifeld. Auf der Mitgliederversammlung der SU Maifeld konnte der Vorsitzende Anton Reiter Anette Moesta MdL und seniorenpolitische Sprecherin der CDU Landtagsfraktion begrüßen. Frau Moesta informierte in kurzen Statements die Mitglieder über aktuelle, für die Senioren/innen bedeutsame Themen aus dem Landtag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Daueranzeige 2025
Anzeige Kundendienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
10_12_Bonn
Image Anzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
30-jähriges Jubiläum
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen