Politik | 16.03.2018

Stadtverwaltung Sinzig und Kirche St. Peter rufen auf

Mit Earth Hour ein Zeichen setzen für Klimaschutz

Am 24. März sollen für eine Stunde die Lichter ausgehen

Sinzig. Die WWF Earth Hour ist eine einfache Idee, die rasend schnell zu einem weltweiten Ereignis wurde: Millionen von Menschen schalteten 2017 zum elften Mal für eine Stunde am gleichen Abend ihr Licht aus – zu Hause, von den Wahrzeichen ihrer Stadt, überall auf dem Planeten.

Bei der Earth Hour am 24. März werden um 20.30 Uhr wieder die Lichter ausgehen. Überall auf der Welt setzen Menschen gemeinsam ein Zeichen für den Schutz unseres Planeten und fordern mehr Klimaschutz.

Auch die Stadtverwaltung Sinzig und die Kirche St. Peter werden diese Aktion unterstützen und ein Zeichen setzen, um Klimaschutzziele und den verantwortungsbewussten Umgang mit Energie und natürlichen Ressourcen näherzubringen.

Sinzig engagiert sich schon seit vielen Jahren für den Klimaschutz, und die Stadt setzt auf ihre Vorbildfunktion und übernimmt Verantwortung. So leistet sie ihren Beitrag zu einer nachhaltigen und klimagerechten Entwicklung nicht nur für die jetzt hier lebenden Menschen, sondern besonders für die zukünftigen Generationen. Dabei hat sie sich mit dem 2016 beschlossenen Klimaschutzkonzept ein sehr ambitioniertes Ziel gesetzt und arbeitet kontinuierlich an dessen Umsetzung.

Deshalb ruft die Stadt alle Sinziger auf: „Beteiligen auch Sie sich an der Aktion und seien Sie Teil eines großes Ganzen. Denn Klimaschutz kann nur gelingen, wenn alle mitmachen. Auch wenn der Beitrag jedes einzelnen eher klein sein mag, können wir nur alle gemeinsam unsere Ziele erreichen. Klimaschutz geht uns alle an. Und das nicht nur zur Earth Hour!“

Pressemitteilung

der Stadt Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Von Karate bis Showtanz beim Turnverein Heddesdorf 1877 e.V.

Herbstcafé zeigt Vielfalt der Vereinsangebote

Heddesdorf. Der diesjähriges Herbstcafé (vormals Seniorenfeier) des Turnvereins Heddesdorf war ein voller Erfolg! Dank zahlreicher Kuchenspenden, leckerem Kaffee und der abwechslungsreichen musikalischen Untermalung von Jens Hauschild, startete die Feier mit gewohnt guter Stimmung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025