Musikzug Rot-Weiß Plaidt blickt auf einen musikreichen November zurück
Plaidt. Der November stand beim Musikzug Rot-Weiß Plaidt ganz im Zeichen zahlreicher musikalischer Auftritte und intensiver Probenarbeit. Mit gleich mehreren traditionellen Terminen prägte der Verein das kulturelle und gesellschaftliche Leben in Plaidt und Umgebung.
Den Auftakt bildete am 1. November die musikalische Begleitung der Allerheiligen-Andachten auf den Friedhöfen in Miesenheim und Plaidt. Ein Bläserquintett des Musikzuges sorgte dort mit einfühlsamen Stücken für eine würdevolle Atmosphäre und trug zur feierlichen Gestaltung der Gedenkfeiern bei.
Nur wenige Tage später, am 7. November, hieß es „Sankt Martin“ in Plaidt. Wie in jedem Jahr begleiteten die Musikerinnen und Musiker den traditionellen Martinszug durch die Straßen des Ortes. Im Anschluss ließ man den Abend in gemütlicher Runde ausklingen – selbstverständlich mit Döppekoche, der dabei nicht fehlen durfte.
Am 16. November war das Bläserquintett erneut im Einsatz: Zur Andacht anlässlich des Volkstrauertags trugen die Musiker stimmungsvolle und besinnliche Musik bei, um den Opfern von Krieg und Gewalt zu gedenken.
Parallel zu den zahlreichen Terminen laufen die Vorbereitungen für die Adventszeit auf Hochtouren. Der Musikzug probt intensiv für seinen Auftritt auf dem Plaidter Weihnachtsmarkt am 6. Dezember. Auch die JOMi Pellenz (Jugend-Orchester-Musik) steckt mitten in der Probenarbeit: Die jungen Musikerinnen und Musiker freuen sich auf ihren Auftritt am 7. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt in Plaidt und gestalten außerdem das 9. Türchen des Lebendigen Adventsfensters im Pfarrheim in Plaidt.
Mit Engagement, Gemeinschaft und musikalischer Vielfalt zeigt der Musikzug Rot-Weiß Plaidt einmal mehr, wie lebendig das Vereinsleben im Ort ist – und wie sehr Musik Menschen in allen Generationen verbindet.
