Politik | 07.12.2018

Initiativantrag der FWG-Fraktion im Verbandsgemeinderat Weißenthurm

„Mit dem Rad zum Job“

VG Weißenthurm. „Mit dem Rad zum Job“ lautet die Überschrift des Initiativantrages der FWG-Fraktion im Verbandsgemeinderat Weißenthurm, den der Haupt- und Finanzausschuss in seiner Sitzung am 21.11.2018 einstimmig angenommen hat.

Hintergrund dieses Antrages ist, dass die Verbandsgemeinde Weißenthurm in den letzten Jahren in vielfältiger Weise das Radwegenetz ausgebaut und mit Radwegen anderer Kommunen regional vernetzt hat. Dies erfolgte vorrangig mit touristischen Überlegungen und Absichten.

Die Verbandsgemeinde Weißenthurm ist ein starker Wirtschaftsstandort am Mittelrhein, der eine sehr große Anzahl von Arbeitsplätzen vorhält. Nicht nur das tägliche Erreichen des Arbeitsplatzes, sondern die Mobilität insgesamt ist ein wichtiges Zukunftsthema, dem wir uns alle stellen müssen. Der Initiativ-Antrag der FWG-Verbandsgemeinderatsfraktion „Mit dem Rad zum Job“ bezieht sich darauf, das vorhandene Radwegenetz, stärker als bislang, als Alternative zur Erreichung des Arbeitsplatzes in den Blick zu rücken und zu optimieren. In diesem Zusammenhang ist auch die überwiegend flache topografische Lage der Verbandsgemeinde Weißenthurm im Mittelrheintal vorteilhaft. Darüber hinaus konkretisiert die Initiative der FWG das vom Verbandsgemeinderat beschlossene Klimaschutzkonzept zur strukturierten Minimierung von CO2-Emissionen. Praktische Maßnahmen zur Konkretisierung des Antrages der FWG könnten beispielsweise sein:

- Die Ausarbeitung empfohlener Radwege zur Erreichung der Gewerbegebiete und Darstellung dieser Wege in einer speziellen Radwegekarte „Mit dem Rad zum Job“,

- eine gezielte Beschilderung, die das leichte und sichere Erreichen der Arbeitsplätze insbesondere in den Gewerbegebieten in den Mittelpunkt stellt,

- das aktive Werben für den Weg zur Arbeitsstelle, das Radwegenetz in Anspruch zu nehmen,

- die konsequente Berücksichtigung der Belange des Radverkehrs bei zukünftigen Verkehrsplanungen.

Außerdem ist aus Sicht der FWG-Fraktion zu bedenken, dass die durch das ÖPNV-Konzept 2021 entstehenden Knotenpunkte über das Radewegenetz der Verbandsgemeinde erreichbar sind und dort sichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder vorgehalten werden.

Pressemitteilung

FWG Mülheim-Kärlich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Media-Auftrag 2025/26
Empfohlene Artikel

Region. Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit DistanzElektroimpulsgeräten (Tasern) ausgestattet. Nachdem der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Ausübung unmittelbaren Zwangs beschlossen hatte, hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Damit sind Taser als zusätzliches Einsatzmittel zugelassen und rechtlich klar geregelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Anzeige MAGIC Andernach
Katharinenmarkt Polch
So 9 Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Tag der offenen Tür
Black im Blick
Imagenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Titel- o. B. Vorkasse
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig