Politik | 18.10.2023

Leserbrief zu „Kein kollektives schlechtes Gewissen einreden“ in BLICK aktuell 41/23

Mit demokratischen Werten nicht vereinbar

Den Aussagen des Herrn Chriske in Ausgabe 41/23 muss entschieden widersprochen werden. Sie sind falsch und mit unseren demokratischen Werten nicht zu vereinbaren.

Man dürfe den jungen Menschen nicht „den Holocaust um die Ohren schlagen“, denn das sei so, wie „ihnen einen Mühlstein um den Hals zu hängen“. Man beachte die unsinnige Wortwahl: Durch den Besuch eines KZ schlägt man ja niemandem den Holocaust um die Ohren. Und ebenso wenig Sinn ergibt der Vergleich mit einem um den Hals hängenden Mühlstein.

Ich war selbst mit Schulklassen nach entsprechender Vorbereitung in den KZ-Gedenkstätten Buchenwald oder auch Natzweiler Struthof. Allein in Buchenwald sind etwa 266 000 Menschen von deutschen SS-Soldaten ermordet worden. Ich weiß, wie wichtig und fruchtbar die Auseinandersetzung mit der Schande des Holocaust für ältere Schülerinnen und Schüler sein kann.

Es ebnet den Weg zur Erkenntnis für die Bedeutung und auch zugleich Bedrohung der Demokratie heute: Würde des Menschen, Menschenrechte, Gewaltenteilung, Freiheit gegen Diktatur, freie Wahlen, usw.

Der Schreiber relativiert den Holocaust, indem er ihn mit Kriegen vergleicht, mit dem Vietnam-Krieg oder den Opium-Kriegen in China etwa. Das ist ein zutiefst falscher Vergleich. Sein Antiamerikanismus bringt ihn dann dazu, von den Millionen Toten durch die „amerikanischen Freunde“ (ja, in Anführungszeichen) zu sprechen, die er für ähnlich schlimm hält wie den Nationalsozialismus. Kann man Tote durch Genozid mit Kriegstoten verrechnen? Und haben uns die Amerikaner nicht letztlich vom Nationalsozialismus befreit?

Auch sollten nach ihm die Schüler nicht mit der Geschichte der Kolonialkriege der Europäer bekannt gemacht werden, weil er das für „sinnentleert“ hält, ohne Gründe zu nennen. Eine kuriose Geschichtsauffassung, das ist doch ein Teil unseres historischen Erbes.

Er erwähnt nicht, dass mit Holocaust der von der deutschen nationalsozialistischen Führung fabrikmäßig geplante und durchgeführte Völkermord an ca. sechs Millionen europäischer Juden gemeint ist; abgesehen davon, dass dieselben Verbrecher den 2. Weltkrieg begannen haben, wobei mehr als 50 Millionen Menschen den Tod fanden.

Gut ist, dass das an deutschen Schulen gelehrt wird, so können politisch und historisch gebildete Bürgerinnen und Bürger heranwachsen, die die zarte Pflanze Demokratie schützen wollen und sie nicht für selbstverständlich halten.

Manfred Schunk,

Löf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige KW 46
Skoda
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Heimat- und Verschönerungsverein Buschhoven hält spannenden Rückblick

40 Jahre erfolgreiches Wirken

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Imagewerbung
Stadt Linz
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#