Politik | 16.09.2024

Kreistag Mayen-Koblenz verabschiedete Resolution und gab 95.000 Euro für Frauenhaus frei

„Mit nur zehn Plätzen ist Frauenhaus zu klein“

Für Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein fast sechs Millionen Euro Investitionskredit aufgenommen

Koblenz/Kreisgebiet. „Die Demokratie ist gefährdet, extremistische Einstellungen nehmen zu. Die drohende Spaltung der Gesellschaft ist auch eine Herausforderung für die Kommunen“, steht in der Begründung für eine Resolution, die der Kreistag Mayen-Koblenz auf seiner jüngsten Sitzung im Kreishaus mit sieben Nein-Stimmen von der AfD-Fraktion verabschiedete.

Fünf Sprecher der anderen Fraktionen betonten, wie wichtig Demokratie und Grundgesetz, im Mai wurde es 75 Jahre alt, auch für den Kreis Mayen-Koblenz und die Gemeinden sind.

So stehen in der Resolution Aussagen des Grundgesetzes und „...Grundlage einer funktionierenden Demokratie ist die kommunale Selbstverwaltung. Sie gilt es weiter zu stärken.“

Ferner heißt es: „Ein starkes Vereinsangebot sowie kulturelle und politische Vielfalt stärkt das Miteinander in unserer Gesellschaft; diese sollen nach Möglichkeit gefördert werden.“

Beklagt wird in der Resolution: „...eine immer größer werdende Flut von Fake-News und auch Einschüchterungsversuche gegen Lehrpersonal, Kulturschaffende, gemeinnützige Vereine sowie demokratische Organisationen.“

Daher steht der Kreistag, mit Ausnahme von sieben AfD-Mitgliedern, gemeinsam ein für Meinungsfreiheit, faktenbasierte Entscheidungen und Wertschätzung des Grundgesetzes.

Einstimmig genehmigte der Kreistag den Nachtragshaushalt, der bei den Investitionskrediten um knapp sechs Millionen Euro auf über 15,3 Millionen Euro steigt. Die knapp sechs Millionen Euro tragen mit zur Rettung des in finanzielle Nöte geratenen Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein (GKM) bei. Ein Teil des Geldes, nämlich 854.000 Euro, sind notwendig, um von den Stiftungen GKM-Anteile zu erwerben.

Das Frauenhaus des DRK-Kreisverbands Mayen-Koblenz wird mit 95.000 Euro unterstützt, beschloss der Kreistag in einer überplanmäßigen Ausgabe. Hintergrund ist, so steht es in der Vorlage für das Gremium, dass „...rein statistisch gesehen in Deutschland jede 3. Frau von sexueller und/oder körperlicher Gewalt betroffen ist. Jede vierte Frau erlebt körperliche Gewalt in ihrer Partnerschaft.“

Kritisiert wurde, dass im Frauenhaus nur Frauen aufgenommen werden, die ein Aufenthaltsrecht haben und für die soziale Organisationen zuständig sind. „Werden vermögende Frauen abgewiesen?“ fragte eine Frau aus dem Kreistag. Außerdem sei der Platz für zehn Frauen mit ihren Kindern unzureichend, denn viele würden abgewiesen.

Teuer wird es für den Landkreis bei Neu- und Ersatzbauten von Kindertagesstätten. Denn eine allgemein geltende Richtlinie des Landkreistags besagt, dass die Kreise 40 Prozent der Kita-Baukosten übernehmen müssen, Kosten für Erhaltung und Sanierung fallen nicht darunter.

Dies könne der Landkreis nur durch höhere Umlagen finanzieren und so werde ein Finanzierungskampf wird unter Kommunen geführt, gaben Kreistagsmitglieder zu bedenken.

HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FHS Weitersburg meistert die Baumpflanz-Challenge in Rekordzei

Starkes Zeichen für Natur und Gemeinschaft

Weitersburg. Am Montag, 17.11.2025, hat der Verein FHS Weitersburg - Freunde historischer Schlepper seine Nominierung zur beliebten Baumpflanz-Challenge angenommen und die Aufgabe souverän innerhalb der geforderten 72 Stunden erfüllt.

Weiterlesen

KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert „Heimspill Wachtberg“ 2026“

Kölsche Tön in der Aula Berkum

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

- Anzeige -„Jazzy Jingle Bells“ am 30.11.2025 in Andernach

Ein festliches Weihnachts-Tanzspektakel

Andernach. Es duftet nach frisch gebackenen Lebkuchen und im Hintergrund spielt leise Weihnachtsmusik. Du beobachtest die Schneeflocken durch das Fenster, wie sie sich am Boden sammeln und zu einer glitzernden Schneedecke werden. Dabei knistert das Feuer im Kamin und es erinnert dich an einen deiner schönsten Weihnachtsmomente. Tanz und Licht erzählen von vergangenen Festen, von stillen Momenten und leidenschaftlicher Ausdruckskraft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda