Politik | 06.12.2024

Mittelstands- und Wirtschaftsunion Koblenz

Mobilität der Zukunft im Mittelpunkt

Technologieoffenheit zum Wohl einer umweltverträglichen Mobilität darf kein „Fremdwort“ sein. Sie muss vielmehr gelebt werden, betont MIT Vorsitzender Leo Biewer. Foto: Karlheinz Gaschler

Koblenz. Der Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Koblenz Leo Biewer und der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz Ralf Hellrich konnten im Koblenzer Mercedes-Benz Autohaus Kestenholz eine Vielzahl interessierter Bürgerinnen und Bürger aus der Region Mittelrhein zum Thema Mobilität der Zukunft begrüßen. Gastgeber und Geschäftsführer Christian Coutelle und die Besucher erlebten hoch interessante Hintergrundinformationen zur Welt des Automobilbaus und der Zukunft der Mobilität. Leo Biewer betonte, dass sich auch in Zukunft der Individualverkehr mit dem öffentlichen Nahverkehr ergänzen wird. In einem Flächenland wie Deutschland ist das Auto für die Menschen zur Sicherstellung der Mobilität nicht wegzudenken. Auch dürfen sich die Deutschen nicht die Freude am Fahren mit des Deutschen „liebstes Kind“, dem Automobil, nehmen lassen, so Leo Biewer.

Lebensfreude sei Lebensqualität. In einem organisierten Fachvortrag wurde den Zuhörern die Situation der deutschen Automobilwirtschaft im Wettbewerb mit Herstellern aus China, USA und Japan dargestellt. Bei der Elektromobilität haben sich Hersteller aus China und USA in jüngster Vergangenheit einen Vorsprung erarbeitet. Deutlich wurde, dass eine Technologievielfalt unumgänglich ist. Moderne Verbrennermotoren, die mit umweltfreundlichen alternativen Kraftstoffen wie HVO betrieben werden, sind in der Umweltbilanz an vorderster Stelle. Alternative Kraftstoffe bieten zudem den Vorteil, dass ein Großteil des Fahrzeugbestandes sofort umweltfreundlich betrieben werden kann. Länder wie Italien bieten diese modernen Kraftstoffe zu bezahlbaren Preisen bereits mit Erfolg an. In Deutschland ist die Markteinführung im nächsten Jahr zu erwarten.

Technologieoffenheit zum Wohl einer umweltverträglichen Mobilität darf kein „Fremdwort“ sein. Sie muss vielmehr gelebt werden, betont MIT Vorsitzender Leo Biewer.

Pressemitteilung der

Mittelstands- und

Wirtschaftsunion Koblenz

Weitere Themen

Technologieoffenheit zum Wohl einer umweltverträglichen Mobilität darf kein „Fremdwort“ sein. Sie muss vielmehr gelebt werden, betont MIT Vorsitzender Leo Biewer. Foto: Karlheinz Gaschler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Ganze Seite Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach