Am 21.02.2022

Politik

Richtigstellung der Pressemeldung der GRÜNEN:

Möglicher Abriss der Eisenbahnbrücke Dümpelfeld

Adenau. Der Ortsbürgermeister der Gemeinde Dümpelfeld Robert Reuter hat den Ortsverband von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN Adenau aufgefordert, den Pressebericht vom 15. Februar richtig zu stellen, da hier Aussagen getroffen worden sind, die so nicht der

Wahrheit entsprechen. Wir stehen in Kontakt mit dem kürzlich gegründeten Verein „Dorfgemeinschaft Dümpelfeld e.V.“ und anderen Bürgerinnen und Bürgern, die die Brücke retten wollen.

Richtig ist, dass die Brücke von der Deutschen Bundesbahn nicht an die Ortsgemeinde „verschenkt“ wurde, sondern die Brücke kam über den Ankauf des Geländes mit einem Kaufvertrag in den Besitz der Gemeinde.

Die Gemeinde wehrt sich gegen die Aussage, dass diese „die Flut nutzen will, um die Brücke für baufällig zu erklären, ohne Sachverständigen-Gutachten“.

Richtig ist, es gibt einen Prüfbericht der LBM (Landesbetrieb Mobilität) sowie ein Tauchgutachten aus 08/2021 bzgl. der durch die Flut teilweise unterspülten Brückenpfeiler. Darüber hinaus wurde kein umfängliches Gutachten mit Berücksichtigung einer Kostenermittlung in Auftrag gegeben.

Richtig ist: Die Brücke ist in einem schlechten Zustand. Die Schäden am Überbau sind entstanden, weil die Gemeinde die Brücke in den vergangenen 36 Jahren nicht instandgehalten hat. Die Schäden sind deshalb von der Gemeinde zu tragen. Die Schäden sind laut Prüfbericht unter anderem: 1) 60 m schadhaftes Geländer 2) Zwei Meter ausgebrochene Gesimssteine 3) der Bewuchs des Brückenbelages.

Die Gemeinde sagt, es ist falsch, „dass das Abrissgeld genutzt werden kann, um die Brücke zu sanieren und für neue Erlebnisse startklar zu machen“.

Richtig ist: Abriss oder Sanierung der Flutschäden an den Brückenpfeilern würden durch den Wiederaufbaufonds übernommen. Alle weiteren Schäden und eine zukünftige Nutzung müssen anderweitig finanziert werden.

Pressemitteilung

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortsverband Adenau (VG)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
rund ums Haus
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft