Politik | 24.10.2022

Mülheim-Kärlicher SPD erneuert Vorstand

Der neugewählte SPD-Vorstand. Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Grund zur Freude hatte die Mülheim-Kärlicher SPD. Sie traf sich zur Mitgliederversammlung nebst Wahlen. Vorsitzender Achim Bermel begrüßte die 22 anwesenden Mitglieder in der alten Kapelle am Rathaus.

Achim Bermel eröffnete die Versammlung und trug aus den Aktivitäten der vergangenen drei Jahre vor. Wegen der Pandemie mussten Versammlungen verschoben werden. Unbeeindruckt hiervon arbeitete die Fraktion verlässlich an politischen Projekten, beispielsweise wirkte sie am wegweisenden Ratsbeschluss zur Generalsanierung des Tauris mit. Hierzu Bermel: „Das Tauris ist Teil Mülheim-Kärlicher Identität und uns nicht nur für den Schwimmunterricht der Kinder wichtig. Sollten es Kostensteigerungen erfordern, können wir auf bestimmte Teile der Generalsanierung verzichten. Wir möchten das Budget in Höhe von 17 Millionen Euro einhalten.“ Außerdem hat die SPD die Wohnraumproblematik im Blick und wird auf eine gute und zügige Quartiersentwicklung auf dem ehemaligen Riffer-Gelände im Stadtteil Urmitz-Bahnhof hinwirken. Daneben setzt sich der Ortsverein mit der Frage nach flächendeckendem Tempo 30 in der ganzen Innenstadt auseinander: Lärmschutz und mehr Sicherheit sind wesentliche Bedürfnisse der Anwohnerschaft. Auch personell ergeben sich Entwicklungen: Man wolle sich dem Verjüngungstrend der Partei nicht entziehen und rechne mit frischen Köpfen und Ideen im neuen Vorstand. Nicht zuletzt mit Blick auf die Kommunalwahl 2024 will die SPD allen Generationen inhaltliche und personelle Angebote unterbreiten.

In den neuen Vorstand wurden gewählt: Achim Bermel (Vorsitzender), Svenja Budde und Stephan Schuth (Stellv. Vors.), Taylan Doksöz (Kasse), Eggo Ortmann (Geschäftsführung), Jan Badinsky, Klaus Herbel, Werner Reifferscheid, Harald Zils, Christa Schäfer, Jan Petersen, Stefan Flöck (Beisitzer/in).

Pressemitteilung

SPD Mülheim-Kärlich

Der neugewählte SPD-Vorstand. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.

Maifelder Landesstraßen-Update

  • Diana Helbich : Warum wurde die Straße nicht komplett saniert, so dass immer noch sehr schadhafte Straßensabschnitte davor und danach existieren wo zum Teil mit einem Geländewagen besser ist der Mitte gefahren wird,...
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Heizölanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeige (September)
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Feierabendmarkt
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Tag des Bades 2025
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neues Bestattungsgesetz
PR Anzeige
Stellenausschreibung Azubi VG