Politik | 24.10.2022

Mülheim-Kärlicher SPD erneuert Vorstand

Der neugewählte SPD-Vorstand. Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Grund zur Freude hatte die Mülheim-Kärlicher SPD. Sie traf sich zur Mitgliederversammlung nebst Wahlen. Vorsitzender Achim Bermel begrüßte die 22 anwesenden Mitglieder in der alten Kapelle am Rathaus.

Achim Bermel eröffnete die Versammlung und trug aus den Aktivitäten der vergangenen drei Jahre vor. Wegen der Pandemie mussten Versammlungen verschoben werden. Unbeeindruckt hiervon arbeitete die Fraktion verlässlich an politischen Projekten, beispielsweise wirkte sie am wegweisenden Ratsbeschluss zur Generalsanierung des Tauris mit. Hierzu Bermel: „Das Tauris ist Teil Mülheim-Kärlicher Identität und uns nicht nur für den Schwimmunterricht der Kinder wichtig. Sollten es Kostensteigerungen erfordern, können wir auf bestimmte Teile der Generalsanierung verzichten. Wir möchten das Budget in Höhe von 17 Millionen Euro einhalten.“ Außerdem hat die SPD die Wohnraumproblematik im Blick und wird auf eine gute und zügige Quartiersentwicklung auf dem ehemaligen Riffer-Gelände im Stadtteil Urmitz-Bahnhof hinwirken. Daneben setzt sich der Ortsverein mit der Frage nach flächendeckendem Tempo 30 in der ganzen Innenstadt auseinander: Lärmschutz und mehr Sicherheit sind wesentliche Bedürfnisse der Anwohnerschaft. Auch personell ergeben sich Entwicklungen: Man wolle sich dem Verjüngungstrend der Partei nicht entziehen und rechne mit frischen Köpfen und Ideen im neuen Vorstand. Nicht zuletzt mit Blick auf die Kommunalwahl 2024 will die SPD allen Generationen inhaltliche und personelle Angebote unterbreiten.

In den neuen Vorstand wurden gewählt: Achim Bermel (Vorsitzender), Svenja Budde und Stephan Schuth (Stellv. Vors.), Taylan Doksöz (Kasse), Eggo Ortmann (Geschäftsführung), Jan Badinsky, Klaus Herbel, Werner Reifferscheid, Harald Zils, Christa Schäfer, Jan Petersen, Stefan Flöck (Beisitzer/in).

Pressemitteilung

SPD Mülheim-Kärlich

Der neugewählte SPD-Vorstand. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Image
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region