Politik | 17.06.2022

Frauen Union Kreisverband Mayen-Koblenz

Munterer Austausch mit Pascal Badziong

Der neue Erste Beigeordnete des Kreises Mayen-Koblenz besuchte die Vorstandssitzung des Frauen Union Kreisvorstandes Mayen-Koblenz

Der rauen Union Kreisvorstand Mayen-Koblenz mit Pascal Badziong. Foto: privat

Kreis MYK. Kürzlich bot sich den Teilnehmerinnen der Vorstandssitzung des Frauen Union Kreisvorstandes MYK die Gelegenheit, Pascal Badziong, seit 1. Juni neu im Amt des Ersten Beigeordneten des Kreises MYK, näher kennenzulernen. Anette Moesta, die sich mit Annette Breitkreuz und Petula Schneider das Amt der Vorsitzenden teilt, dankte dem ehemaligen Gymnasiallehrer für sein Kommen und leitete eine Vorstellungsrunde ein, damit der Gast auch einen Eindruck von den Funktionen und ehrenamtlichen Tätigkeitsbereichen der 15 anwesenden Vorstandsmitglieder erhalten konnte. Pascal Badziong äußerte sich erfreut über die Einladung und Gelegenheit, neue Gesichter kennenzulernen und sich zu vernetzen und auszutauschen. Anschließend gab er einen Einblick in seinen Werdegang und seinen Aufgabenbereich, zu denen die Abteilungen Kinder, Jugend und Familie, Soziales, Gesundheit, Kreislaufwirtschaft und das Jobcenter gehören.

Der erste Themenblock „Gesundheit“ nahm den meisten Raum ein. Gestartet bei Test-, Impfzentren und Impfpflicht ging die Diskussion über zu Hausärztemangel im ländlichen Raum und wie man Mediziner davon überzeugen könnte, eine Hausarztpraxis zu übernehmen. Die Notfallversorgung im ländlichen Raum wurde ebenso behandelt, wie das Betreiben von nicht ausgelasteten Krankenhäusern in Zeiten von Personalmangel. Pascal Badziong zeigte sich beim Thema „Kreislaufwirtschaft“ zuversichtlich, dass im Kreis MYK bis Ende 2023 gelbe Säcke durch gelbe Tonnen ersetzt werden. Ein Vorstandsmitglied gab zum Aufgabenbereich „Soziales“ den Hinweis, dass mit der Verteuerung von Energieträgern und Lebensmitteln nun mehr Menschen in Existenznot geraten und damit der Beratungsbedarf steigen werde. Der Kreispolitiker erläuterte, dass hierzu im Jobcenter aktuell neue Stellen geschaffen würden. Zum Thema Coronafolgewirkung auf Kinder und Jugendliche meinte der Kreispolitiker, dass „die letzten zwei Jahre viel mit Kindern und Jugendlichen gemacht haben“, insbesondere, da die Zeit in diesem Alter verloren geht und kinder- und jugendspezifische Erlebnisse auch nicht nachgeholt werden könnten. Auf die Frage nach älteren Mitbürgern, die während der Pandemie vereinsamten, musste Pascal Badziong gestehen, dass diese Personengruppe hinsichtlich Coronafolgewirkungen noch nicht in seinem Fokus war und versprach, sich auch diesem Thema anzunehmen.

Die Abschlussfrage aus dem Gremium an den mit 34 Jahren noch recht jungen Kreisbeigeordneten lautete, welche Ideen er hätte, um junge Menschen für die Mitarbeit in der Politik zu begeistern? „Politik macht auch manchmal Spaß“ schmunzelte Pascal Badziong. Aus seiner Erfahrung treten die meisten jungen Leute in eine Partei ein, weil in ihrem privaten Umfeld Freunde und Bekannte sie dafür begeistern. Daher sei der vorpolitische Raum, im Freundeskreis oder in Vereinen wesentlich, um mit anderen zu politischen Themen ins Gespräch zu kommen.

Das Gremium bedankte sich recht herzlich bei dem Ersten Beigeordneten für den interessanten Austausch und freute sich über sein Angebot in der Folge auch die Ortsverbände zu besuchen.

Pressemitteilung des

Frauen Union

Kreisverband Mayen-Koblenz

Der rauen Union Kreisvorstand Mayen-Koblenz mit Pascal Badziong. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung