Politik | 17.06.2022

Frauen Union Kreisverband Mayen-Koblenz

Munterer Austausch mit Pascal Badziong

Der neue Erste Beigeordnete des Kreises Mayen-Koblenz besuchte die Vorstandssitzung des Frauen Union Kreisvorstandes Mayen-Koblenz

Der rauen Union Kreisvorstand Mayen-Koblenz mit Pascal Badziong. Foto: privat

Kreis MYK. Kürzlich bot sich den Teilnehmerinnen der Vorstandssitzung des Frauen Union Kreisvorstandes MYK die Gelegenheit, Pascal Badziong, seit 1. Juni neu im Amt des Ersten Beigeordneten des Kreises MYK, näher kennenzulernen. Anette Moesta, die sich mit Annette Breitkreuz und Petula Schneider das Amt der Vorsitzenden teilt, dankte dem ehemaligen Gymnasiallehrer für sein Kommen und leitete eine Vorstellungsrunde ein, damit der Gast auch einen Eindruck von den Funktionen und ehrenamtlichen Tätigkeitsbereichen der 15 anwesenden Vorstandsmitglieder erhalten konnte. Pascal Badziong äußerte sich erfreut über die Einladung und Gelegenheit, neue Gesichter kennenzulernen und sich zu vernetzen und auszutauschen. Anschließend gab er einen Einblick in seinen Werdegang und seinen Aufgabenbereich, zu denen die Abteilungen Kinder, Jugend und Familie, Soziales, Gesundheit, Kreislaufwirtschaft und das Jobcenter gehören.

Der erste Themenblock „Gesundheit“ nahm den meisten Raum ein. Gestartet bei Test-, Impfzentren und Impfpflicht ging die Diskussion über zu Hausärztemangel im ländlichen Raum und wie man Mediziner davon überzeugen könnte, eine Hausarztpraxis zu übernehmen. Die Notfallversorgung im ländlichen Raum wurde ebenso behandelt, wie das Betreiben von nicht ausgelasteten Krankenhäusern in Zeiten von Personalmangel. Pascal Badziong zeigte sich beim Thema „Kreislaufwirtschaft“ zuversichtlich, dass im Kreis MYK bis Ende 2023 gelbe Säcke durch gelbe Tonnen ersetzt werden. Ein Vorstandsmitglied gab zum Aufgabenbereich „Soziales“ den Hinweis, dass mit der Verteuerung von Energieträgern und Lebensmitteln nun mehr Menschen in Existenznot geraten und damit der Beratungsbedarf steigen werde. Der Kreispolitiker erläuterte, dass hierzu im Jobcenter aktuell neue Stellen geschaffen würden. Zum Thema Coronafolgewirkung auf Kinder und Jugendliche meinte der Kreispolitiker, dass „die letzten zwei Jahre viel mit Kindern und Jugendlichen gemacht haben“, insbesondere, da die Zeit in diesem Alter verloren geht und kinder- und jugendspezifische Erlebnisse auch nicht nachgeholt werden könnten. Auf die Frage nach älteren Mitbürgern, die während der Pandemie vereinsamten, musste Pascal Badziong gestehen, dass diese Personengruppe hinsichtlich Coronafolgewirkungen noch nicht in seinem Fokus war und versprach, sich auch diesem Thema anzunehmen.

Die Abschlussfrage aus dem Gremium an den mit 34 Jahren noch recht jungen Kreisbeigeordneten lautete, welche Ideen er hätte, um junge Menschen für die Mitarbeit in der Politik zu begeistern? „Politik macht auch manchmal Spaß“ schmunzelte Pascal Badziong. Aus seiner Erfahrung treten die meisten jungen Leute in eine Partei ein, weil in ihrem privaten Umfeld Freunde und Bekannte sie dafür begeistern. Daher sei der vorpolitische Raum, im Freundeskreis oder in Vereinen wesentlich, um mit anderen zu politischen Themen ins Gespräch zu kommen.

Das Gremium bedankte sich recht herzlich bei dem Ersten Beigeordneten für den interessanten Austausch und freute sich über sein Angebot in der Folge auch die Ortsverbände zu besuchen.

Pressemitteilung des

Frauen Union

Kreisverband Mayen-Koblenz

Der rauen Union Kreisvorstand Mayen-Koblenz mit Pascal Badziong. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Neues Bestattungsgesetz
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Andernach
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Unbekannte versenden Briefe an ihre potentiellen Opfer

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche: Bankkunden betroffen

Kreis Euskirchen. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Unbekannte Briefe an Bankkunden versenden. In den Schreiben werden die Kunden aufgefordert, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der die Kunden auf eine Website weiterleitet. Dort werden sie aufgefordert, persönliche Daten, unter anderem die Geheimzahl ihrer Girokarte, einzugeben.

Weiterlesen

40-Jähriger trat Opfer gegen Kopf und musste von Zeugen zurückgehalten werden

Fast 2,8 Promille: Betrunkener Fahrradfahrer schlägt auf Autofahrer ein

Euskirchen-Großbüllesheim. Am Donnerstag (18. September) kam es in der Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein 40-jähriger Mann in Gewahrsam genommen wurde. Gegen 17.45 Uhr befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer aus Euskirchen die Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim. Zum gleichen Zeitpunkt befand sich ein 40-Jähriger mit einem Fahrrad am Fahrbahnrand der Großbüllesheimer Straße.

Weiterlesen

Zwei zum Teil Schwerverletzte im Krankenhaus

A48: Reifenplatzer führt zu schwerem Unfall

Kaisersesch. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr der 26-jährige Fahrzeugführer aus der Region Zweibrücken mit seinem Pkw die A48 aus Richtung Dreieck Vulkaneifel kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Aufgrund eines Reifenplatzers verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Mittelschutzplanke, wurde von dieser nach rechts abgewiesen und stieß gegen die rechte Schutzplanke.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Azubi VG
Neueröffnung Wolken
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#