Politik | 26.05.2020

Rechenschaftsbericht für das vergangene Jahr vorgestellt

„Nachbar in Not“ hilft mit 16.250 Euro

Kreis Ahrweiler. Die Hilfsaktion „Nachbar in Not“, die vor 46 Jahren von Bürgerinnen und Bürgern des Kreises Ahrweiler initiiert wurde, will unverschuldet in Not geratenen Menschen durch schnelle und unbürokratische Hilfe ein Zeichen menschlichen Für- und Miteinanders geben. Die Aktion finanziert sich ausschließlich aus Spenden von Bürgern, Unternehmen und Institutionen, wobei jeder Cent ohne Abzug von Verwaltungskosten den bedürftigen Menschen zugutekommt. Die Sozialabteilung der Kreisverwaltung hat nun den Rechenschaftsbericht für 2019 vorgelegt.

Insgesamt gingen Einzahlungen von 19.554 Euro ein. Darunter sind 80 Einzelspenden, deren Höhe zwischen 10 und 5000 Euro lag. Gleichzeitig wurden Zuwendungen in Höhe von 16.250 Euro vergeben. „Die Fälle gestalten sich sehr vielfältig“, erklärt Landrat Dr. Jürgen Pföhler.

So konnte „Nachbar in Not“ zum Beispiel einen Teil der Bestattungs- und Überführungskosten für ein im Ausland verstorbenes Kind übernehmen. Ein älteres Ehepaar, das nach einem Wohnhausbrand nicht in seine Wohnung zurückkehren konnte, bekam ebenfalls eine Unterstützung. Außerdem übernahm die Aktion die Kosten für die dringend benötigte Winterkleidung für ein Kind, das nach dem plötzlichen Tod seiner Mutter nun bei der Großmutter aufwächst. Insgesamt 10.000 Euro wurden für die Weihnachtsaktion aufgewendet: 100 Personen in 51 Haushalten erhielten eine Zuwendung, weil sie sich unverschuldet in einer Notlage befinden oder am Rande des Existenzminimums leben.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Black im Blick