Politik | 24.04.2018

Rat tagte in Waldorf

Nachtragshaushalt beschlossen

Flächennutzungsplanänderung „Gewerbegebiet Frankener Weg“ beantragt

Hier soll nach dem Willen der Ortsgemeinde Waldorf künftig ein Gewerbegebiet entstehen. WER

Waldorf. Bereits in seiner Sitzung vom 27. Juni 2017 hatte der Gemeinderat Waldorf beschlossen, einen Antrag an die Verbandsgemeinde Bad Breisig zur Änderung des Flächennutzungsplanes dergestalt zu stellen, dass die im Flächennutzungsplan im Frankener Weg als Sondergebiet „Einzelhandel Möbeleinkauf“ (SO) als eine gewerbliche Baufläche (G) ausgewiesen wird. Hierdurch sollte mittelfristig die Ansiedlung von Kleingewerbe ermöglicht werden.

Nachdem jetzt mit der Eigentümerin der Fläche Einigung über den Erwerb einer Teilfläche erzielt werden konnte und auch entsprechende Nachfragen nach gewerblichen Flächen vorliegen, stellte der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 19. April 2018 erneut einstimmig den Antrag an die Verbandsgemeinde Bad Breisig, den derzeit gültigen Flächennutzungsplan der VG Bad Breisig in der Form zu ändern, dass die im Flächennutzungsplan dargestellte Fläche Sondergebiet „Einzelhandel Möbeleinkauf“ (SO) als eine gewerbliche Bauflächen (GE) ausgewiesen wird. Hierdurch soll mittelfristig die Ansiedlung von Kleingewerbe ermöglicht werden.

Zuvor hatte der Rat die Erste Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan einschließlich aller Bestandteile und Anlagen für das Jahr 2018 beschlossen. Dieser Nachtragshaushaltsplan wurde durch die Planungen der Ortsgemeinde zur Errichtung eines Gewerbegebietes im Bereich Frankener Weg erforderlich. Den Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplanes für diesen Bereich will der Rat in der Ratssitzung am 9. Mai fassen.

Im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung befasste der Gemeinderat sich mit der Neuvergabe der Gaskonzession, der Bekanntgabe einer Eilentscheidung sowie mit Grundstücksangelegenheiten.

WER

Hier soll nach dem Willen der Ortsgemeinde Waldorf künftig ein Gewerbegebiet entstehen. Foto: WER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
bei Traueranzeigen
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung