Politik | 02.12.2022

Anette Moesta (CDU) setzt sich ein für Alternativen zu Schottergärten

Natürliche Gartengestaltung heißt auch: „Einfach mal wachsen lassen!“

Auf Initiative von Anette Moesta MdL (2.v.l.) informierten Heike Boomgaarden (links), Werner Ollig (rechts) und Dr. Rüdiger Kape (3.v.l.) über naturnahe Gartengestaltung und entsprechende Förderungen.  Foto: privat

Kreis Mayen-Koblenz. Die CDU-Landtagsabgeordnete Anette Moesta hatte jüngst zu einer Informationsveranstaltung rund um das Thema „Naturnahe Gartengestaltung – Alternativen zu Schottergärten“ eingeladen. Heike Boomgaarden, Diplom Gartenbauingenieurin (FH) und Expertin für naturnahe Gartengestaltung, stellte ihre Ideen anhand verschiedener Beispiele eindrucksvoll vor. Gemeinsam mit Werner Ollig, Agraringenieur bei der Gartenakademie Rheinland-Pfalz, warb sie für ein Umlenken von Investitionen in nachhaltige und vorsorgende Systeme. Gerade in Zeiten von immer häufiger werdenden Dürreperioden sei eine nachhaltige und vorsorgende Gartengestaltung besonders wichtig. „Einmal hacken, erspart dreimal gießen“, so die Gartenbauingenieurin. Man könne auch ganz einfach einen Regensammler am Fallrohr selbst einbauen, der das Regenwasser durch einen Schlauch direkt dorthin führt, wo es gebraucht wird. Ganz wichtig sei es auch, Versickerungsmulden anzulegen oder das Regenwasser in einen Teich zu leiten, anstatt in die Kanalisation. Beim Thema Rasen ist das Motto „einfach mal wachsen lassen“. So entstünde eine natürliche Blumenwiese, die sich perfekt als Lebensraum und Nahrungsquelle für tausende von Insekten eignet. Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Bäume: „Sie spenden Schatten und haben zugleich eine Kühlleistung von 20 bis 30 Kilowatt. Obstbäume liefern zugleich noch Nahrung“, so Boomgaarden. „Genauso wichtig sind Sträucher und Hecken, anstelle von Doppelstabgitter-Zäunen, die mittlerweile überall zu finden sind.“ Wichtig bei der naturnahen Gartengestaltung sei es, die Pflanzen dicht aneinander zu pflanzen, damit spenden sie sich gegenseitig Schatten und halten die Feuchtigkeit im Boden. Unkräuter gibt es laut Werner Ollig übrigens nicht, alles hat seinen Sinn und Zweck. Besonders die Brennnessel, die als Futter für Raupen gilt, die sich dann zu wunderschönen Schmetterlingen entwickeln können.

Im Anschluss informierte Dr. Rüdiger Kape von der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz über die Förderprogramme von Kreis und Land.

Pressemitteilung

Anette Moesta MdL

Auf Initiative von Anette Moesta MdL (2.v.l.) informierten Heike Boomgaarden (links), Werner Ollig (rechts) und Dr. Rüdiger Kape (3.v.l.) über naturnahe Gartengestaltung und entsprechende Förderungen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Expertise Bus
Tag des Bades 2025
Dilledapp Fest in Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenausschreibung Tourismus VG
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#