Politik | 02.12.2022

Anette Moesta (CDU) setzt sich ein für Alternativen zu Schottergärten

Natürliche Gartengestaltung heißt auch: „Einfach mal wachsen lassen!“

Auf Initiative von Anette Moesta MdL (2.v.l.) informierten Heike Boomgaarden (links), Werner Ollig (rechts) und Dr. Rüdiger Kape (3.v.l.) über naturnahe Gartengestaltung und entsprechende Förderungen.  Foto: privat

Kreis Mayen-Koblenz. Die CDU-Landtagsabgeordnete Anette Moesta hatte jüngst zu einer Informationsveranstaltung rund um das Thema „Naturnahe Gartengestaltung – Alternativen zu Schottergärten“ eingeladen. Heike Boomgaarden, Diplom Gartenbauingenieurin (FH) und Expertin für naturnahe Gartengestaltung, stellte ihre Ideen anhand verschiedener Beispiele eindrucksvoll vor. Gemeinsam mit Werner Ollig, Agraringenieur bei der Gartenakademie Rheinland-Pfalz, warb sie für ein Umlenken von Investitionen in nachhaltige und vorsorgende Systeme. Gerade in Zeiten von immer häufiger werdenden Dürreperioden sei eine nachhaltige und vorsorgende Gartengestaltung besonders wichtig. „Einmal hacken, erspart dreimal gießen“, so die Gartenbauingenieurin. Man könne auch ganz einfach einen Regensammler am Fallrohr selbst einbauen, der das Regenwasser durch einen Schlauch direkt dorthin führt, wo es gebraucht wird. Ganz wichtig sei es auch, Versickerungsmulden anzulegen oder das Regenwasser in einen Teich zu leiten, anstatt in die Kanalisation. Beim Thema Rasen ist das Motto „einfach mal wachsen lassen“. So entstünde eine natürliche Blumenwiese, die sich perfekt als Lebensraum und Nahrungsquelle für tausende von Insekten eignet. Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Bäume: „Sie spenden Schatten und haben zugleich eine Kühlleistung von 20 bis 30 Kilowatt. Obstbäume liefern zugleich noch Nahrung“, so Boomgaarden. „Genauso wichtig sind Sträucher und Hecken, anstelle von Doppelstabgitter-Zäunen, die mittlerweile überall zu finden sind.“ Wichtig bei der naturnahen Gartengestaltung sei es, die Pflanzen dicht aneinander zu pflanzen, damit spenden sie sich gegenseitig Schatten und halten die Feuchtigkeit im Boden. Unkräuter gibt es laut Werner Ollig übrigens nicht, alles hat seinen Sinn und Zweck. Besonders die Brennnessel, die als Futter für Raupen gilt, die sich dann zu wunderschönen Schmetterlingen entwickeln können.

Im Anschluss informierte Dr. Rüdiger Kape von der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz über die Förderprogramme von Kreis und Land.

Pressemitteilung

Anette Moesta MdL

Auf Initiative von Anette Moesta MdL (2.v.l.) informierten Heike Boomgaarden (links), Werner Ollig (rechts) und Dr. Rüdiger Kape (3.v.l.) über naturnahe Gartengestaltung und entsprechende Förderungen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Titelanzeige
Stellenanzeige
quartalsweise Abrechnung
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen