Politik | 26.10.2020

Abfallwirtschaft in der Region Mittelrhein

Nauroth: Langjährige gute Nachbarschaft könnte ausgebaut werden

Die Neuwieder Abfallwirtschaft und der Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel tauschen sich über Kooperationsmöglichkeiten aus

Entsorgungssicherheit und planbare Gebühren sind wichtige Zielsetzungen der kommunalen Abfallwirtschaft. Vor diesem Hintergrund soll auch die traditionell gute Zusammenarbeit zwischen dem Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel (AZV) und dem Landkreis Neuwied perspektivisch weiter ausgebaut werden. Zum Austausch trafen sich (v.l.n.r.) Jörg Schwarz, Leiter der Neuwieder Abfallwirtschaft, AZV-Geschäftsführer Frank Diederichs, Verbandsvorsteher und Erster Kreisbeigeordneter Burkhard Nauroth, Landrat Achim Hallerbach und AZV-Rechtsbeistand Georg Moesta. Foto: privat

Kreis Mayen-Koblenz. Entsorgungssicherheit und planbare Gebühren sind wichtige Zielsetzungen der kommunalen Abfallwirtschaft. Um der fortschreitenden Marktkonzentration auf immer weniger privatwirtschaftliche Entsorgungsunternehmen zu begegnen, nehmen immer mehr Kommunen die Sammlung und die Verwertung von Abfällen (wieder) in eigene Hände.

Dazu gehört auch die Strategie, in Kooperation mit anderen Kommunen Stoffströme zusammenzuführen und eigene Entsorgungsanlagen gemeinsam zu nutzen. Vor diesem Hintergrund soll auch die traditionell gute Zusammenarbeit zwischen dem Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel (AZV) und dem Landkreis Neuwied perspektivisch weiter ausgebaut werden. Mit diesem Ziel haben sich Landrat Achim Hallerbach und der Leiter der Neuwieder Abfallwirtschaft, Jörg Schwarz, mit den Vertretern des Abfallzweckverbandes Verbandsvorsteher und Ersten Kreisbeigeordneter Burkhard Nauroth, AZV-Geschäftsführer Frank Diederichs und dem Rechtsbeistand des AZV, Georg Moesta, in den Räumlichkeiten des AZV in Ochtendung getroffen und die Möglichkeiten einer langfristigen, vertieften Kooperation in Sachen Abfallentsorgung erörtert.

Bereits in der Vergangenheit hat der Landkreis Neuwied Teile des Hausmülls aus dem Gebiet des AZV in seiner Mechanisch-Biologischen Restabfallbehandlungsanlage in Linkenbach vorbehandelt und der AZV im Gegenzug die hierbei entstandenen Reste auf seiner Deponie abgelagert. Darüber hinaus entsorgt der Landkreis Neuwied einen Teil seiner Abfälle ebenfalls über die Zentraldeponie Eiterköpfe des AZV. Nun soll geprüft werden, in welchen Bereichen die Zusammenarbeit zu gegenseitigem Nutzen intensiviert werden kann.

Dazu Verbandsvorsteher Burkhard Nauroth: „Die Erfahrungen aus dem Entwicklungsprozess des AZV von der ursprünglichen Deponierung von Abfällen hin zum weitreichenden Dienstleister in der Abfallwirtschaft haben bewiesen, zu welcher Leistungsfähigkeit kommunal geführte Unternehmen zum Wohle der Bürger in der Lage sind.“

„Während viele Städte und Landkreise voll und ganz auf die private Entsorgungswirtschaft angewiesen sind und einen nachlassenden Wettbewerb bereits heute teuer bezahlen müssen, profitieren die Bürgerinnen und Bürger der Region Mittelrhein von der hier bereits weit vorangetriebenen Kommunalisierung der Abfallentsorgung“, ergänzt Landrat Achim Hallerbach. Und neben langfristig planbaren Gebühren diene eine kommunal organisierte und über die Kreisgrenzen hinaus vernetzte Abfallentsorgung der langfristigen Planungs- und Entsorgungssicherheit und komme der lokalen Wertschöpfung zu Gute.

Pressemitteilung

Abfallzweckverband

Rhein-Mosel-Eifel

Entsorgungssicherheit und planbare Gebühren sind wichtige Zielsetzungen der kommunalen Abfallwirtschaft. Vor diesem Hintergrund soll auch die traditionell gute Zusammenarbeit zwischen dem Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel (AZV) und dem Landkreis Neuwied perspektivisch weiter ausgebaut werden. Zum Austausch trafen sich (v.l.n.r.) Jörg Schwarz, Leiter der Neuwieder Abfallwirtschaft, AZV-Geschäftsführer Frank Diederichs, Verbandsvorsteher und Erster Kreisbeigeordneter Burkhard Nauroth, Landrat Achim Hallerbach und AZV-Rechtsbeistand Georg Moesta. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung