Politik | 16.10.2024

SPD-Stadtratsfraktion fordert Machbarkeitsstudie

Neubau des Heimathauses Ariendorf

Heimathaus von Ariendorf.Foto: Marcel Göttes, SPD-Bad Hönningen

Ariendorf. Die SPD-Fraktion im Stadtrat Bad Hönningen setzt sich für eine zukunftsfähige Lösung für das sanierungsbedürftige Heimathaus in Ariendorf ein. In einem Antrag im Stadtrat fordert die Fraktion die Erstellung einer Machbarkeitsstudie, um die Möglichkeit eines Ersatzneubaus zu prüfen. Bereits im Jahr 2019 hatte die SPDFraktion einen Prüfantrag zur Sanierung des Heimathauses in Teilabschnitten eingebracht, der vom Stadtrat im Dezember 2019 beschlossen wurde. Leider konnten jedoch im Haushalt keine Mittel für eine Sanierung eingestellt werden.

„Wir müssen in der ersten Jahreshälfte 2025 eine endgültige Lösung für das Heimathaus im Stadtrat auf den Weg bringen, damit die Ariendorfer Vereine Planungssicherheit erhalten“, mahnt der SPD-Fraktionsvorsitzende Thomas Gollos eine baldige Klärung an. Das Heimathaus Ariendorf, ein zentraler Treffpunkt für Vereine und Veranstaltungen, steht im Mittelpunkt des Dorflebens im Stadtteil Ariendorf und hat als Veranstaltungsort eine Bedeutung für die ganze Stadt Bad Hönningen.

Aufgrund der jüngsten Entwicklungen rund um die Nutzung des Heimathauses möchte die SPD-Fraktion neben der Option einer Sanierung des bestehenden und traditionsreichen Gebäudes auch einen Ersatzneubau als Alternative betrachten. Inhalt der Studie ist die Prüfung der Finanzierbarkeit eines Neubaus, einschließlich möglicher Fördermittel. Dabei sollen auch Eigenleistungen durch Vereine einbezogen werden, um die Kosten so gering wie möglich zu halten. „Die Studie soll dem Stadtrat eine objektive Entscheidungsgrundlage bieten, ob ein Ersatzneubau machbar und sinnvoller ist als eine umfassende Sanierung im Bestand“, fasst der 2. Beigeordnete Lukas Zwiener (SPD), der für den Bereich „Bauen und Mobilität“ in der Stadt zuständig ist, das Studienziel zusammen. Dabei sollen auch energetische Aspekte berücksichtigt werden, um die langfristigen Betriebskosten zu senken. Für einen Neubaus kommen zwei potenzielle Standorte in Betracht: der aktuelle Standort des Heimathauses sowie der nahegelegene Parkplatz am Ehrenmal, der im Eigentum der Pfarreiengemeinschaft Bad Hönningen ist. Beim Standort auf dem Parkplatz muss auch eine Nachfolgenutzung oder Abriss in die Überlegungen mit einbezogen werden, um keine Bauruine zu schaffen.

„Wir müssen für Ariendorf eine verlässliche Zukunftslösung für diesen wichtigen Veranstaltungsort entwickeln und können den aktuellen Weg der Minimalrenovierung nicht weitergehen“, betont der Fraktionsvorsitzende Thomas Gollos.

Pressemitteilung des SPD-Ortsvereins Bad Hönningen

Heimathaus von Ariendorf. Foto: Marcel Göttes, SPD-Bad Hönningen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Alles rund ums Haus
Hausmeister
Dauerauftrag
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die neue Veranstaltungshalle für Neuwied hat einen Namen: „Deichherz“ taufen die Stadtwerke Neuwied (SWN) ihren Neubau. Noch mehr als der Name interessiert die Öffentlichkeit, wie die Halle aussehen wird. Die Visualisierung zeigt: Die SWN-Ehrenamtskampagne „Herzenssache“ ist nicht nur Namensgeber der Eventhalle, auch die Gestaltung werden die Neuwieder wiedererkennen.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Ein Unfallauto, eine eingeklemmte Fahrerin und zahlreiche Einsatzkräfte: Was zunächst wie ein schwerer Verkehrsunfall auf einer Landstraße in Bad Hönningen schien, war kein echter Unfall, sondern ein realitätsnahes Einsatztraining der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Diese gemeinsame Übung zum Thema Technische Hilfeleistung...

Weiterlesen

Bad Hönningen. Am 26. September 2025 ereignete sich gegen 20:20 Uhr in der Regionalbahn 10633 ein schwerwiegender Vorfall, bei dem ein 23-jähriger Reisender Opfer einer gefährlichen Körperverletzung wurde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Titel
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige "Logistik"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Kurse November