Politik | 23.06.2018

GRÜNE Fraktion möchte Strategien zur Klimaanpassung in Koblenz

Neue Begebenheiten bei der Stadtplanung beachten

Koblenz. Das Klima verändert sich, die Auswirkungen sind für viele durch die Unwetter der letzten Wochen wieder spürbar geworden. Die Grüne Ratsfraktion beantragt deshalb im kommenden Rat, Strategien zur Klimaanpassung zu entwickeln und umzusetzen. Entsprechende Fördermöglichkeiten gibt es vom Bundesumweltministerium. Das Onlinetool „Klimalotse“ ist für Großstädte und kleinere Gemeinden dabei hilfreich. „Andere Städte sind da schon weiter und konnten Erfahrungen sammeln, da müssen wir das Rad nicht neu erfinden“, so die umweltpolitische Sprecherin Dr. Catharina Weichert: „Wir haben hier in Koblenz an der Hochschule einige Studienarbeiten, die zum Thema erstellt wurden, es gibt die Projektdatenbank des ‚Service- und Kompetenzzentrum Kommunaler Klimaschutz‘ und eine ausführliche Beschreibung eines Modellprojektes in Saarbrücken zur Klimaanpassung.“ „Bei der Anpassung an den Klimawandel handelt es sich in erster Linie um eine Aufgabe der Stadtentwicklung, insoweit sind bereits bestehende Klimaveränderungen zu erfassen und entsprechende Maßnahmenfelder herauszuarbeiten, die vertraglich geregelt werden müssen“, erklärt die Sprecherin für integrierte Stadtentwicklung, Andrea Mehlbreuer: „Das können zum Beispiel sein: Gebäudedämmung, Begrünung und Aufhellung von Dachflächen und Fassaden, Anlage und Freihaltung von Grün- und Freiflächen, Anpassung des Kanalnetzes an die gestiegenen Anforderungen durch zunehmenden Starkregen und Anpflanzen von Bäumen und Sträuchern, die an den Klimawandel angepasst sind. Klimaschutz geht vor, aber wir müssen uns leider auch schon mit Strategien zur Anpassung beschäftigen, um die Folgen des Klimawandels abzumildern.“ Pressemitteilung der

Grünen Ratsfraktion

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Dauerauftrag
Oktoberfest in Insul
Anzeige Heide Herbstbunt
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Mit uns fahren Sie sicher
Kirmes in Miesenheim
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Letzte Hilfe-Kurse

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Geführte E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radeln durch malerische Landschaften

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Wege aus der Trauer

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Familienbild-Anzeige
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Oktoberfest Insul
Anzeige Lagerverkauf
Imageanzeige Blumen & Mehr
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz