Politik | 17.03.2023

Deutscher Landkreistag legt Bestandsaufnahme vor. Kreis Ahrweiler ist mit Initiative „Weitermachen! Kreis Ahrweiler“ vertreten

Neue Broschüre wirbt für„Hauptamt stärkt Ehrenamt“

Kreis Ahrweiler. Deutscher Landkreistag legt Bestandsaufnahme vor. Kreis Ahrweiler ist mit Initiative „Weitermachen! Kreis Ahrweiler“ vertreten

Der Deutsche Landkreistag hat im Rahmen des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULE+) geförderten Projekts „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ eine Handreichung mit Ansatzpunkten, Ideen und guten Beispielen veröffentlicht. Eines davon ist das Projekt „Weitermachen! Kreis Ahrweiler“. Ziel des Verbundprojekts ist es, die wichtige Rolle engagierter Bürgerinnen und Bürger für das Leben in den Landkreisen zu fördern und zu erleichtern.

„Das Ehrenamt und das bürgerschaftliche Engagement sind bester Ausdruck eines gelebten gesellschaftlichen Zusammenhalts. Das wird gerade in Krisensituationen deutlich, aber auch mit Blick auf Herausforderungen wie den Klimawandel, Strukturbrüche oder gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Deutschland“, erläutert der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Landkreistages, Prof. Dr. Hans-Günter Henneke. Gleichwohl äußert er den Wunsch, dass das ehrenamtliche Engagement in seinen vielfältigen Erscheinungsformen den Respekt und die Anerkennung auf allen Ebenen bekomme, den es verdiene. „Wertschätzung darf sich nicht allein in Beiträgen zur politischen Diskussion wiederfinden, sondern muss mit konkretem Handeln unterlegt werden.“

Entsprechend hoffe der Landkreistag, dass viele weitere Landkreise und Verwaltungen dem Beispiel der bisher beteiligten 18 Verbundlandkreise folgen und die Stärkung des ehrenamtlichen Engagements anpacken. Hauptamtliche Anlaufstellen vor allem bei den Landkreisen, die gut mit den vorhandenen Strukturen und den Kommunen kooperieren, seien dabei ein wesentlicher Baustein.

Als Wertschätzung und Anerkennung des Ehrenamtes setzt der Kreis Ahrweiler seit Jahren auf viele Fördermöglichkeiten und Kreisauszeichnungen, mit denen die Vereine, die Jugend- und Seniorenarbeit, aber auch das bürgerschaftliche Engagement zum Wohl der Gemeinschaft unterstützt werden. Mit der Aktion „Weitermachen! Kreis Ahrweiler“ im Rahmen des bundesweiten Projekts „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ verfügt der Landkreis Ahrweiler seit 2020 über eine weitere Möglichkeit zur nachhaltigen Stärkung des Ehrenamtes. Das Projekt bietet Informationen und Hilfestellungen für alle im Kreis Ahrweiler ansässigen gemeinnützigen Vereine und Institutionen sowie für alle bürgerschaftlichen Initiativen und Gruppen.

„Ziel war es, im Kreis Ahrweiler modellhaft erfolgversprechende und nachhaltige hauptamtliche Strukturen zur Stärkung und Begleitung des Ehrenamts zu verbessern“, sagt Landrätin Cornelia Weigand. „Dabei kann auch die neu erarbeitete Handreichung unterstützen, indem Pilotprojekte wie „Weitermachen! Kreis Ahrweiler“ auch in anderen Landkreisen als positive Blaupause herangezogen werden können.“

Das Projektteam „Weitermachen! Kreis Ahrweiler“ ist in der Abteilung 4.6 Förderprogramme/Landwirtschaft bei der Kreisverwaltung Ahrweiler angesiedelt.

Zusatzinformationen sind unter https://kreis-ahrweiler.de/ehrenamt/weitermachen/ abrufbar.

Zum Hintergrund:

Die Bundesregierung will ländliche Räume als attraktive, lebenswerte und vitale Lebensräume erhalten und gleichwertige Lebensverhältnisse schaffen. Daher fördert das BMEL mit BULE+ seit 2015 innovative Ansätze der ländlichen Entwicklung. Das vom BMEL von Anfang 2020 bis Mitte 2023 mit rund 6,5 Mio. Euro geförderte Verbundprojekt „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ ist ein Teil davon. Die Handreichung erscheint sowohl als Printfassung als auch – in einigen Monaten – als optimierte digitale Variante, die derzeit für die Veröffentlichung auf der Homepage der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) konzipiert wird. Die PDF-Version der Broschüre ist abrufbar unter:

https://www.landkreistag.de/images/stories/publikationen/bd-151.pdf

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Der Festausschuss der Stadt Neuwied hatte geladen

Neuwieder Jecken starteten in die Session 2025/2026

Neuwied. Sich auf die anstehende Session einstimmen und warmschunkeln, das hat in Neuwied Tradition. Immer am ersten Samstag nach dem 11.11. lädt der Festausschuss der Stadt Neuwied zur Karnevalseröffnung ein. Früher auf dem Luisenplatz aber seit einigen Jahren im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS. Das ist weniger aufwendig und dafür gemütlicher und wärmer.

Weiterlesen

Gelungene Premiere beim Tik Andernach

Begeisterung bei „Big Spender – der Show mit Herz“

Andernach. Tolle Stimmung herrschte bei der kürzlichen Premiere des neuen Theaterstücks „Big Spender“ eine Reality-Show, geschrieben von Corina Rues-Benz, im Theater im Keller (tik) Andernach. Die Autorin verbindet darin das aberwitzige zur Schau stellen von Kandidaten in einer Spielshow mit der Problematik der mangelnden Bereitschaft zur Organspende in der Bevölkerung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld