Politik | 09.01.2025

Kreistag des Westerwaldkreises beschließt Haushalt 2025

Neue Gebührensatzungen für Kreismusikschule und WAB

Landrat Achim Schwickert verabschiedete ehemalige Kreistagsmitglieder und Kreisbeigeordnete. Foto: Kreisverwaltung / Carolin Faller

Westerwaldkreis. Die dritte Sitzung der XI. Wahlperiode des Kreistages war geprägt von Zahlen, unter anderem standen die Gebührensatzungen der Kreismusikschule und des Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetriebes (WAB), die Fortschreibung der Förderung zur Einrichtung von Notfalltreffpunkten sowie der Haushalt 2025 auf der Tagesordnung.

Zunächst bedankte sich Landrat Achim Schwickert bei ehemaligen Kreistagsmitgliedern sowie den beiden Kreisbeigeordneten Klaus Koch und Nicole Hampel für ihre teils langjährige ehrenamtliche Arbeit in der Politik. Mit einem kleinen Präsent und unter anerkennendem Applaus des Kreistages wurden diese dann verabschiedet. Leider konnten krankheitsbedingt nicht alle Ehemaligen vor Ort sein.

Gebührensatzungender Kreismusikschuleund des WAB

Seit 49 Jahren stellt der Westerwaldkreis seinen Bürgerinnen und Bürgern mit der Kreismusikschule ein breit gefächertes und qualifiziertes musikalisches Bildungsangebot zur Verfügung. Seit mehreren Jahren erstreckt sich das Angebot allerdings überwiegend auf Orte im südlichen Teil des Westerwaldkreises. In der Mitte und im nördlichen Teil des Kreises ist sie weniger präsent. Um das Unterrichtsangebot durch zusätzliche Lehrkräfte ausweiten zu können, beschloss der Kreistag, die Begrenzung der Jahreswochenstunden aus dem Jahr 2007 aufzuheben. Darüber hinaus wurde auch die Neufassung der Gebührensatzung, die letztmalig 2013 angepasst wurde, einstimmig verabschiedet. Demnach ist im Durchschnitt eine Erhöhung der Gebühren von etwa sieben bis zehn Prozent vorgesehen.

Auch der Jahresabschluss sowie die neue Abfallgebührensatzung des WAB wurden vom Kreistag beschlossen. Damit steigen die Müllgebühren für Hausmüll 2025 gering an. Zahlte ein Ein-Personen-Haushalt bislang 152,20 Euro, sind es nun 158,70 Euro und somit 6,50 Euro pro Jahr mehr. Die Gebühr für einen Zwei-bis-Vier-Personen-Haushalt steigt von 205,10 Euro auf 213,80 Euro und die für einen Haushalt mit fünf oder mehr Personen von 260,30 Euro auf 271,30 Euro. Die Anpassung der Abfallgebührensatzung ist durch die BEHG-Bepreisung (CO2-Steuer) und gestiegene Personalkosten notwendig geworden. Wie Landrat Achim Schwickert verdeutlichte, ginge dies alles nicht gebührenneutral umzusetzen und mache die Kalkulation neuer, aktualisierter Gebührentarife erforderlich.

Haushalt 2025

Aufgrund der guten Liquidität müssen für den Kreishaushalt 2025 erneut keine Kredite aufgenommen werden. Doch Landrat Achim Schwickert gab mit eindrücklichen Worten zu bedenken, dass diese liquiden Mittel in ein bis zwei Jahren aufgebraucht seien und sich die Haushaltssituation merklich verschlechtere. Enorme Belastungen insbesondere in den Bereichen Kindertagesstätten, Sozialetat, Personalkosten, Schülerbeförderung und Öffentlicher Personennahverkehr erschweren den Haushaltsausgleich. Zudem sind keine Sondermittel wie zuletzt im Jahr 2024 für den Bereich Integration von Geflüchteten zu erwarten. Aus diesem Grund beschloss der Kreistag – allerdings nicht einstimmig – die Kreisumlage um ein Prozent auf 43 Prozent zu erhöhen. Damit liegt der Westerwaldkreis immer noch unter dem Landesdurchschnitt. Erhebliche Einsparungen unter anderem im Bereich Bauunterhaltung wurden bereits im Vorfeld vorgenommen, um das Defizit im Ergebnishaushalt einzudämmen.

Richtlinie zurFörderung zur Einrichtung von Notfalltreffpunkten

Im Rahmen der gemeinsamen kommunalen Anstrengungen zur Optimierung des Katastrophenschutzes im Westerwaldkreis fördert der Landkreis die Einrichtung von geeigneten Notfalltreffpunkten in den Gemeinden. Die hierzu geltende Förderrichtlinie Notfalltreffpunkte ist am 30. Juni 2023 in Kraft getreten und lief Ende 2024 aus. Der Kreistag beschloss nun die Verlängerung um ein weiteres Jahr. Einzelheiten dazu können unter www.westerwaldkreis.de/notfalltreffpunkte.html nachgelesen werden.

Pressemitteilung des

Westerwaldkreises

Landrat Achim Schwickert verabschiedete ehemalige Kreistagsmitglieder und Kreisbeigeordnete. Foto: Kreisverwaltung / Carolin Faller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Empfohlene Artikel

Westerwaldkreis. Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt die Junge Union Westerwald zu einer besonderen Aktion in die Tiergartenpassage in Westerburg ein: Zwischen 13 und 16 Uhr können sich Besucherinnen und Besucher am Stand der Jungen Union (JU) Gutscheine sichern, mit denen im Pizza- und Nudelhaus Westerburg ein Döner für nur 3,50 Euro erworben werden kann – insgesamt stehen 200 Gutscheine zur Verfügung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Umzug
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler