Politik | 25.01.2021

Neue Mietwertanalyse für den Landkreis Mayen-Koblenz

Neue Grundlage zur Bemessung

Kreis Mayen-Koblenz. Die Sozialämter und das Jobcenter sind gesetzlich dazu verpflichtet, Wohnkosten in einer angemessenen Höhe zu gewährleisten. Da die angemessene Höhe nicht weiter definiert ist, hat der Landkreis Mayen-Koblenz gemeinsam mit seinen Städten und Verbandsgemeinden eine neue Mietwertanalyse in Auftrag gegeben und zum 1. Januar veröffentlicht. Diese stellt ab sofort die Grundlage für die Bemessung zahlreicher Sozialleistungen im Landkreis dar.

Zur Erstellung der Analyse waren von Juni bis August des vergangenen Jahres die Vermieter in Mayen-Koblenz zu Mietpreis, Größe und Ausstattung der Wohnungen sowie die Höhe der Nebenkosten befragt worden. „Ich danke allen, die mit ihren Antworten zur Erstellung der Mietwertanalyse beigetragen haben. Ohne die vielen Rückmeldungen wäre das Projekt nicht möglich gewesen“, sagt der Erste Kreisbeigeordnete Burkhard Nauroth. Die Wohnkosten wurden dabei für jede der zehn Städte und Verbandsgemeinden des Landkreises einzeln ermittelt, was den Vorgaben des Bundessozialgerichtes entspricht. Die Gutachter haben auch den Marktanteil des „sozialen Wohnungsmarktes“ berechnet. So hat die Analyse unter anderem ergeben, dass rund 46 Prozent der kreisweit vorhandenen Ein-Personen-Wohnungen für Menschen mit niedrigen Einkommen benötigt werden.

Nicht verwechselt werden darf die Mietwertanalyse mit der Erstellung eines Mietspiegels, wie Alexandra Kiel, die zuständige Referatsleiterin in der Kreisverwaltung erklärt: „Ein Mietspiegel stellt die Miethöhen für alle Wohnungen in einer Gemeinde dar. Die Mietwertanalyse hingegen untersucht nur den Wohnungsmarkt für Mieter, die aufgrund von niedrigem Einkommen oder dem Bedarf an Sozialleistungen auf bezahlbare Wohnungen angewiesen sind.“

Die neue Analyse wurde im Auftrag des Landkreises von dem Fachinstitut F+B GmbH aus Hamburg erstellt. Veröffentlicht ist diese Analyse auf der Homepage der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz unter www.kvmyk.de , Suchbegriff: Mietwertanalyse.

Ansprechpartnerin in der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz zum Thema Mietwertanalyse ist Alexandra Kiel, E-Mail: alexandra.kiel@kvmyk.de Tel. (02 61) 10 83 97

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK