Politik | 04.05.2023

Junge Liberale Kreisverband Ahrweiler

Neue Ziele gesetzt

Junge Liberale möchten Jugendlichen eine Stimme geben

(von links): Nico Jülich, Dennis Trütgen und Pascal Jonas.  Quelle:Julis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler.Fünf Monate nach ihrer Reaktivierung im Dezember 2022 hat der Kreisverband der Jungen Liberalen seine neuen programmatischen Leitlinien bekannt gegeben. In einer digitalen Vorstandssitzung beschloss das fünfköpfige Vorstandsteam gemeinsam mit den Mitgliedern des Kreisverbandes die neuen programmatischen Vorhaben. Der Kreisverband möchte sich demnach auf vier Kernthemen konzentrieren. Der Jugend eine Stimme geben, Bildung mit Fortschritt, Wiederaufbau Ahrtal sowie überregionale Zusammenarbeit. „Dieses Programm fasst zusammen, welche Themen uns besonders am Herzen liegen und wofür wir uns als Junge Liberale in Ahrweiler starkmachen werden.“, so Dennis Trütgen, Kreisvorsitzender der Jungen Liberalen.

Das erste und auch themenübergreifende Vorhaben ist es, der Jugend in Ahrweiler eine Stimme zu geben. „Als Jugendpartei verstehen wir uns nicht nur als Interessenvertretung, sondern wollen auch junge Menschen dazu anregen, sich selbst zu engagieren und damit aktiv am politischen Prozess teilzuhaben.“, erklärt der stellvertretende Vorsitzende für Programmatik Pascal Jonas. „Wir sehen es daher als unsere Aufgabe, Jugendliche über diese Angebote zu informieren und sie dort zu ermöglichen, wo sie noch fehlen.“ Kernpunkt der Strategie ist es dabei, mit bereits bestehenden Jugendbeiräten zusammenzuarbeiten und die Schaffung neuer Jugendbeiräte zu fördern. Das Thema „Bildung mit Fortschritt“ liegt besonders dem stellvertretenden Vorsitzenden für Finanzen und Schüler der IGS Remagen, Luca Wetzler am Herzen. „Um im Kreis Ahrweiler weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben und auch in Zukunft Unternehmen mit innovativen Ideen hervorzubringen, muss auch die Bildung mit den technologischen Entwicklungen der heutigen Zeit mithalten können.“, mahnt er. „Die Pandemie hat uns gelehrt, wie wichtig eine gute digitale Infrastruktur beim Lernen ist. Wir fordern daher endlich digitale Endgeräte für die Schülerinnen und Schüler an den Schulen des Kreises. Eine Möglichkeit, die auch schon in anderen Landkreisen funktioniert, ist ein günstiges Leasingmodell für Tablets zu schaffen.“. Darüber hinaus sehen die Jungen Liberalen großes Potenzial in dem RheinAhrCampus als Hochschulstandort in Ahrweiler. Durch Maßnahmen wie beispielsweise die Schaffung eines Coworking-Spaces soll die Attraktivität der Hochschule erhöht werden, sodass sich mehr junge Menschen für ein Studium in Ahrweiler interessieren.

Auch beim Wiederaufbau im Ahrtal möchten die Julis den Fokus verstärkt auf die Jugendlichen richten. „Bei der Flutkatastrophe im Ahrtal wurden viele Jugendeinrichtungen zerstört, allerdings fehlten mancherorts auch schon vor der Flut Treffpunkte und Freizeitangebote. Wir fordern daher nicht nur den Wiederaufbau, sondern den Ausbau von Jugendeinrichtungen!“, so der stellvertretende Vorsitzende für Organisation, Nico Jülich. „Um Freizeitangebote, Schule und Ausbildungsplatz aber überhaupt erst erreichen zu können, ist eine bessere ÖPNV-Anbindung essenziel, ganz besonders für diejenigen, die aus kleineren und abgelegeneren Gemeinden kommen. Durch die Flut sind ohnehin schon vorhandene Mängel und Probleme mit der Anbindung noch verstärkt worden“, fasst David Jacobs, Mitglied des Kreistags und stellvertretender Vorsitzender für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, zusammen.

Diese bereits genannten Vorhaben möchten die Jungen Liberalen in verstärkter überparteilicher, aber auch überregionaler Zusammenarbeit umsetzen. „Wir wollen mit anderen Kreisverbänden, aber auch mit anderen demokratischen Jugendparteien gemeinsame Projekte umsetzen. So sollen beispielsweise Veranstaltungen mit anderen Jugendparteien realisiert werden, die über die Partizipationsmöglichkeiten von Jugendlichen in der Politik informieren und einen Austausch zwischen Parteien und Jugendlichen ermöglichen.“, erklärt Dennis Trütgen.

Pressemitteilung Junge

Liberale Kreisverband Ahrweiler

(von links): Nico Jülich, Dennis Trütgen und Pascal Jonas. Quelle:Julis Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Stellenanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht