Politik | 14.12.2022

SPD-Regionalverband Rheinland bestätigt Hendrik Hering im Amt des Vorsitzenden

Neuen Vorstand gewählt und Weichen für die kommenden zwei Jahre gestellt

Der ordentliche Parteitag der SPD Rheinland wählte den neuen Vorstand.  Foto: privat

Wirges. Die Delegierten des SPD-Regionalverband Rheinland haben im Bürgerhaus Wirges nicht nur den Vorsitzenden Hendrik Hering im Amt bestätigt, sondern auch die Parteispitze neu bestimmt. Der Zusammenschluss der 16 SPD- Kreisverbände im nördlichen Rheinland-Pfalz (von Altenkirchen bis Bad Kreuznach, von Trier bis Diez) wird neben dem Vorsitzenden auch weiterhin durch die stellvertretenden Vorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Bettina Brück und erstmals gewählt, Marc Ruland sowie den Beisitzer:innen Dirk Bootz, Sonja Bräuer, Nils Böffgen, Carsten Göller, Natalja Kreuter, Umut Kurt, Martina Luig-Kaspari, Dr. Tanja Machalet, Dirk Meid, Markus Nöhl, Benedikt Oster, Dr. Thorsten Rudolph, Philip Schmikat, Marie-Christin Schlüter, Nico Steinbach und Lena Weber vertreten. „Gemeinsam blicken wir nun auf die Vorbereitungen der anstehenden Europa- und Kommunalwahlen im Jahr 2024. Wir wollen unsere Räte sozialdemokratischer, weiblicher und vielfältiger besetzen. Wir werden in den Kommunen mit fortschrittlichen und modernen Vorschlägen für mehr Klimaschutz, bessere Lebensbedingungen und die Bewahrung unserer Natur und Lebensräumen für die sozialdemokratischen Kandidat:innen werben. Ich bin sehr zuversichtlich, dass die Menschen in unserer Heimat für unsere sozialdemokratischen Angebote zu gewinnen sind und uns ihr Vertrauen schenken werden“, blickte der wiedergewählte Vorsitzende Hendrik Hering, auf die zukünftigen Herausforderungen.

Zu den Parteitagsgästen zählte unter anderem auch Malu Dreyer, Ministerpräsidentin. In ihrem Grußwort machte sie den anwesenden Genoss:innen Mut für die bevorstehenden großen politischen Themen: „Als Gesellschaften wie als Individuen sind wir handlungsfähig, wir sind vielen Veränderungen nicht einfach ausgeliefert, sondern Mitmacher, häufig sogar Verursacher. Dies gilt für alle gesellschaftlichen Herausforderungen: Ob soziale Ungleichheit oder mangelnde öffentliche Daseinsvorsorge, ob wirtschaftliche Strukturschwäche, fehlende Innovations- und Wettbewersbfähigkeit oder die Bewältigung des demografischen Wandels. Alle großen Herausforderungen sind „veränder- und gestaltbar“. Diesen Willen zur Gestaltung zeigen unsere Mandatsträger:innen in ihrem täglichen kommunalpolitischen Engagement, erklärt der stellv. Vorsitzende und Generalsekretär Marc Ruland stolz.

Im weiteren Verlauf des Parteitages befassten sich die Delegierten mit mehreren Anträgen, u.a. einer Modernisierung der Satzung.

Pressemitteilung

SPD Regionalverband Rheinland

Der ordentliche Parteitag der SPD Rheinland wählte den neuen Vorstand. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige
Weinfest in Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Stellenausschreibung Tourismus VG
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Herbstpflege
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige (September)
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#