Politik | 30.03.2021

SC Bad Bodendorf erhält langersehnten Kunstrasenplatz

Neuer Förderverein wirbt für „Platzpatenschaft“

Für die Umgestaltung sucht der SCB Platzpaten. Foto: ROB

Bad Bodendorf. Den Verantwortlichen des SC Bad Bodendorf ist es nach vielen Jahren intensiver, beharrlicher Bemühungen gelungen, das große Vereinsziel „Kunstrasenplatz“ seiner baldigen Realisierung zuzuführen. Im Februar d. J. gab der Stadtrat mit großer Mehrheit „grünes Licht“ zur Umsetzung vieler städtischer Projekte durch die Verabschiedung des Gesamthaushaltes. Somit können bereits Ende April/Anfang Mai Spezialfahrzeuge am Bad Bodendorfer Sportplatz anrollen und den alten Tennenplatz in einen modernen Kunstrasenplatz verwandeln. Hauptverantwortliche Planer und Organisatoren beim SCB sind seit vielen Jahren Ehrenvorsitzender Heinz Becker und Ehrenbeiratsmitglied Klaus Unkelbach. Diesen danken sowohl der Vereinsvorstand als auch der Ehrenbeirat des SCB für ihr unermüdliches Engagement bei der Realisierung des großen Vereinsziels.

Der Dank des SCB gilt aber auch an dieser Stelle den Befürwortern des Projektes im Stadtrat und hier namentlich Herrn Bürgermeister Geron für die Unterstützung des Vereinsanliegens sowie die allzeit gute Zusammenarbeit. Eine Vielzahl guter Sachargumente überzeugten letztlich unser Stadtoberhaupt und nahezu alle Vertreter der jeweiligen Fraktionen. Man ist sich darüber einig, dass die Ausgaben gut investiert sind und vor allem dem Sportverein langfristig gute sportliche Perspektiven ermöglichen. Das Ansinnen des Vereins, selbst als Bauträger fungieren zu dürfen, wurde vom Stadtrat ebenfalls positiv beschieden.

Die Gesamtbausumme wird von den Planern auf ca. 650.000 Euro beziffert, von denen die Stadt 550.000 Euro trägt. Somit muss der SC Bad Bodendorf die stattliche Summe von 100.000 Euro selbst tragen. Um dies zu ermöglichen, wurde der „Förderverein SC Bad Bodendorf“ gegründet. Dieser hat sich u. a. die Durchführung eines Rasenpaten-Projektes auf die Fahnen geschrieben. Darüber hinaus will er aber auch künftig nach Abschluss der Baumaßnahmen den Verein insbesondere im Jugendbereich unterstützen.

Bedingt durch die leider immer noch andauernde Pandemie gestaltete sich die Gründung des Fördervereins deutlich schwieriger als gewünscht. Nach Abklärung der Rechtslage gelang die Vereinsgründung letztlich im sog. Umlaufverfahren. Dieses sieht u. a. vor, dass Vertreter des kandidierenden Vorstandes potentiell Interessierte zu Hause aufsuchen und die geplante Vereinsgründung, insbesondere den Satzungsentwurf, erläutern. Hierdurch konnten zeitnah 21 Personen, die den SCB seit vielen Jahre auf vielfältige Art unterstützen, als Gründungsmitglieder des Fördervereins gewonnen werden.

Folgende Kandidaten wurden mit großer Mehrheit ohne Gegenstimmen bei wenigen Enthaltungen für zwei Jahre in den Gründungsvorstand des Fördervereins gewählt: Vorsitzender Klaus Unkelbach; Geschäftsführer Helmut Steffens und Kassenwart Hermann-Josef Balas. Bei der Festlegung des jährlichen Mitgliedsbeitrages des neuen Vereins hat man sich auf 36 Euro geeinigt.

Die Eintragung des Vereins beim Vereinsregister des Amtsgerichtes Koblenz ist bereits erfolgt. Somit darf der Förderverein die Bezeichnung „e. V.“ tragen. Auch dem Antrag des Vereins auf Erlangung der Gemeinnützigkeit hat das zuständige Finanzamt Bad Neuenahr-Ahrweiler zwischenzeitlich stattgegeben.

Der Vorstand des neu gegründeten Fördervereins würde sich über einen weiteren Mitgliederzuspruch sehr freuen. Er sieht den Schwerpunkt seiner Arbeit wie bereits erwähnt in der Unterstützung der bereits mehrfach ausgezeichneten Jugendarbeit, die bekanntlich nicht nur die solide Basis jedes Vereins bildet, sondern vor allem die sportliche Zukunft des SC Bad Bodendorf sichert.

Am Mittwoch, 31. März, 8 Uhr, startet das bereits erwähnte Projekt „Platzpatenschaft“. Über die Startseite der Homepage des SCB „scbadbodendorf.de“ gelangt man nach einem Klick auf den entsprechenden Link auf den neuen, virtuellen Kunstrasenplatz. Hier hat jedermann die Möglichkeit, bereits ab einem Betrag von 25Euro eine Platzpatenschaft zu erwerben, egal ob Privatperson, Gruppe/Mannschaft oder Firma. Die jeweiligen Parzellen können, sofern noch verfügbar, individuell ausgesucht und durch Beifügung von Text, Fotos, Namen oder das entsprechende Firmenlogo individuell gestaltet werden. Selbstverständlich sind auch anonyme Patenschaften möglich. Letztendlich trägt jeder einzelne Pate mit seiner kleinen oder auch größeren Investition mit dazu bei, dass das Gesamtprojekt seiner Verwirklichung nähergebracht wird.

Ausgiebige Erläuterungen zum Thema Platzpatenschaft gibt es auf der SCB-Homepage sowie über die dortige Verlinkung zu „platzpate.de“. Weitere Fragen beantwortet Ihnen auch gerne Projektbetreuer Helmut Steffens, erreichbar unter Tel. 02642/9927371 oder per E-Mail foerderverein@scbadbodendorf.de.

Der Vorstand und Ehrenbeirat des SCB sowie der Vorstand des neu gegründeten „Förderverein des SC Bad Bodendorf e. V.“ hofft nicht nur auf die Unterstützung durch die große SCB-Familie, sondern auch durch den ein oder anderen Leser/In dieses Mitteilungsblattes.

Für die Umgestaltung sucht der SCB Platzpaten. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Image
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage