Politik | 24.11.2025

Bündnis90/Die Grünen VG Weißenthurm

Neuer Vorstand bei den Grünen

V.li. Rebecca Stallbaumer, Paul Schönau, Sabine Granzow, Vera Bohner-Wolf, Martin Jende, Karsten Schwarz. Foto: Christof Wolf

Mülheim-Kärlich. Am 20. November haben die Mitglieder des Ortsverbandes „Verbandsgemeinde Weißenthurm“ von Bündnis90/Die Grünen turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt.

Dies war die vierte Vorstandswahl in der noch jungen Geschichte des Ortsverbandes, der im Oktober 2019 gegründet wurde.

Im „Alten Brauhaus“ in Mülheim-Kärlich wurden unter Leitung der Kreissprecherin Rebecca Stallbaumer mit Sabine Granzow und Martin Jende (beide aus Mülheim-Kärlich) die Sprecherin sowie der Schatzmeister in ihren Ämtern bestätigt.

Neu in den Vorstand als Co-Sprecher wurde Karsten Schwarz (Bassenheim) gewählt; Vera Bohner-Wolf (Urmitz/Rhein) sowie Paul Schönau (Mülheim-Kärlich) ergänzen den Vorstand als Beisitzerin bzw. Beisitzer.

Karsten Schwarz, der sich u.a. auch im neugegründeten Klima- und Umweltbeirat der Verbandsgemeinde engagiert, freut sich über seine Wahl: „Klima- und Naturschutz, sowie das Einstehen für Demokratie, sind für alle unsere Mitglieder sehr wichtig. Ich freue mich sehr, den Vorstand des OV Weißenthurm in meiner neuen Rolle aktiv unterstützen und wichtige Prozesse mit vorantreiben zu können.“

Direkt nach der Wahl wurden die Planungen für die nächsten Veranstaltungen des Ortsverbandes aufgenommen. „Wir werden schon bald wieder ein offenes Treffen für Interessierte anbieten, und natürlich fokussieren wir uns auch auf die kommende Landtagswahl“, so Sabine Granzow.

Pressemitteilung Bündnis90/Die Grünen VG Weißenthurm

V.li. Rebecca Stallbaumer, Paul Schönau, Sabine Granzow, Vera Bohner-Wolf, Martin Jende, Karsten Schwarz. Foto: Christof Wolf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mayen. Die Koalition aus FDP, Grünen und CDU hat sich in einer gemeinsamen Sitzung schwerpunktmäßig mit den laufenden Haushaltsberatungen befasst. Angesichts eines Jahresfehlbetrags im Ergebnishaushalt von über 10 Mio. € sehen die Fraktionen erheblichen Handlungsbedarf des Oberbürgermeisters und fordern seinerseits eine konsequente Neuaufstellung der Steuerung, Prioritätensetzung und Konzeptentwicklung der Stadt Mayen.

Weiterlesen

CDU-Fraktion Vordereifel

Klausurtagung an der Grube Bendisberg

Vordereifel. Die CDU-Fraktion Vordereifel hat ihre diesjährige Klausurtagung an einem besonderen Ort abgehalten: auf dem Gelände der Grube Bendisberg, dem einzigen Besucherbergwerk in der Eifel, in dem Erzgänge aus der Entstehungszeit des Rheinischen Schiefergebirges – rund 330 bis 300 Millionen Jahre alt – besichtigt werden können.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick