Politik | 07.11.2018

CDU Senioren-Union Mayen Koblenz mit Mitgliederzuwachs

Neuer Vorstand gewählt

Koblenz. Auf der Mitgliederversammlung der CDU Senioren-Union Mayen-Koblenz konnte der Vorsitzende Anton Reiter den Landesvorsitzenden der SU Rheinland-Pfalz Dr. Fred-Holger Ludwig, den Bezirksvorsitzenden der SU Koblenz-Montabaur Karl-Heinz Totz und den Bezirks- und Kreisvorsitzenden der Jungen Union Thorsten Welling begrüßen.

Mit über 800 Mitgliedern zählt der Kreisverband zu den mitgliederstärksten Verbänden der SU in Rheinland-Pfalz und auf Bundesebene. Die CDU Senioren-Union besteht in diesem Jahr 30 Jahre und ist mit 57.000 Mitgliedern ein Schwergewicht unter den Vereinigungen der CDU.

Handlungskonzept gefordert

In seinem Grußwort ging der Bezirksvorsitzende auf einige Punkte der Altersdiskriminierung ein und nannte beispielhaft die Kosten für Versicherungen oder verweigerte Kreditvergaben von Kreditinstituten für die altersgerechte Herrichtung eigener Wohnungen und Häuser, um nur einige zu nennen. Ältere Menschen mit geringer Rente fallen wegen der Mietpreissteigerungen schnell in die Altersarmut. Hier fordert die Senioren-Union, dass nicht nur über bezahlbaren Wohnraum gesprochen wird, sondern von der CDU ein klares Handlungs- und Umsetzungskonzept.

Rechte wahrnehmen

Der Landesvorsitzende der SU Dr. Fred-Holger Ludwig sprach zum Thema „Sinn und Zweck der CDU Senioren-Union – Aufgabenfelder in Politik und Gesellschaft“. Er forderte die Senioren auf, ihre Rechte wahrzunehmen, und ging hierbei besonders auf das Patientenrechtegesetz ein. Ebenso sprach er die schleichende Altersarmut bei den älteren Menschen an und forderte die Versammlung auf, sich über die CDU für ein Gegensteuern einzusetzen.

Thema alternde Gesellschaft

Wichtig für die alternde Gesellschaft und die Senioren-Union sei es, so der Landesvorsitzende und Bezirksvorsitzende, dass die älteren Menschen kein Hindernis des Sozialstaates und der Wirtschaft sein wollten und dürften, sondern sich weiterhin als Motor der Weiterentwicklung der Gesellschaft betrachten müssten mit Ressourcen, die sie nutzen müssten. Sie sollten die technische Weiterentwicklung annehmen, denn Stagnation sei Rückschritt. Auch der Herausforderung eines politischen Mandats sollte man sich stellen, gerade bei den Listenaufstellungen zur Kommunalwahl 2019.

Der Vorsitzende der SU MYK stellte in seinem Rechenschaftsbericht die vielfältigen Aktivitäten der einzelnen Stadt- und Gemeindeverbände heraus. Es ist besonders erfreulich, dass die SU Mayen mit ihrem Vorsitzenden Werner Schäfer die Arbeit wieder aufgenommen hat. Auch der Verband Maifeld wurde wieder aktiviert. Unter dem Thema „Zukunft braucht Erfahrung“ wurde die Zusammenarbeit mit der Jungen Union MYK erfolgreich fortgeführt.

Kein zusätzlicher Bewerber der Senioren-Union

Im Bezug auf die Kandidatenaufstellung der Kreistagsliste liegt die Forderung der JU und der SU vor, auf den Plätzen 9 bis 11 mit eigenen Bewerbern platziert zu sein. Die SU MYK hat sich darauf verständigt, keinen zusätzlichen Bewerber zu stellen, sondern sich hinter ihr Mitglied Ernst Einig, Mendig, zu stellen, der von seinem Verband für die Kreistagsliste nominiert ist. Ernst Einig stellte sich den Mitgliedern vor. Sollte er in den Kreistag einziehen, wird er in den Vorstand der SU Mayen-Koblenz kooptiert und mitarbeiten. Der Bezirksvorsitzende Karl-Heinz Totz leitete die Mitgliederversammlung.

Es wurden gewählt: Vorsitzender Anton Reiter, Maifeld; stellvertretende Vorsitzende Irmgard Kicherer, Vordereifel und Richard Welter, Andernach; Schriftführer Rudi Bettscheider, Schatzmeister Theo Winkel, beide Mendig.

Als Beisitzer im Vorstand: Ursula Eisl, Helmut Gardlo, Siegfried Peitz, alle Andernach; Fritz Stuntz Vordereifel, Anita Moskopp, Helga Fürst, beide Maifeld; Lothar Tentler, Mendig; Hermann Schmitz, Plaidt; Manfred Frickel, Rhein-Mosel; Hans-Peter Siewert, Mayen; Manfred Hendrichs, Bendorf. Weiterhin wählten die Mitglieder noch 35 Delegierte und Ersatzdelegierte für den Bezirkstag der SU und 24 Delegierte und ersatzdelegiert für den Landestag der SU.

Pressemitteilung Senioren-Union Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick Aktion
Imageanzeige
Lucia Markt in Rech
Empfohlene Artikel

Region. Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit DistanzElektroimpulsgeräten (Tasern) ausgestattet. Nachdem der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Ausübung unmittelbaren Zwangs beschlossen hatte, hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Damit sind Taser als zusätzliches Einsatzmittel zugelassen und rechtlich klar geregelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

1925 - 2025: Vom Männerchor zum Klang in fünf Stimmen

Ein Jahrhundert Frauenstimmen im Cäcilienchor Plaidt

Plaidt. Mehr als 250 Jahre besteht der Kirchenchor in Plaidt, doch in diesem Jahr stand ein besonderes Datum im Mittelpunkt: Seit genau einhundert Jahren erklingen dort auch Frauenstimmen im zuvor ausschließlich männlichen Chor.

Weiterlesen

Evangelische Gemeinde Wachtberg

Adventsfeier der Senioren-Niederbachem

Niederbachem. Der Seniorenkreis der evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg trifft sich am Mittwoch, den 10. Dezember um 14.30 Uhr im Gemeindehaus in Wachtberg-Niederbachem, Bondorfer Straße 18. An diesem Nachmittag verbringen alle zusammen einen gemütlichen Adventnachmittag.

Weiterlesen

Miesenheim. In diesem Jahr stand das traditionelle Martinsfest in der Kita St. Kastor ganz im Zeichen des Teilens. Unter der Trägerschaft der Kath. Kita gGmbH Koblenz rückten die Erzieherinnen und Erzieher gemeinsam mit den Kindern die Botschaft des heiligen Martin bewusst in den Mittelpunkt. Neben der bekannten Martinsgeschichte lernten die Kinder auch das lokale Foodsharing-Projekt in Miesenheim kennen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Black im Blick
Mitgliederwerbung
Black im Blick Aktion
Lucia Markt in Rech
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal