Politik | 07.11.2018

CDU Senioren-Union Mayen Koblenz mit Mitgliederzuwachs

Neuer Vorstand gewählt

Koblenz. Auf der Mitgliederversammlung der CDU Senioren-Union Mayen-Koblenz konnte der Vorsitzende Anton Reiter den Landesvorsitzenden der SU Rheinland-Pfalz Dr. Fred-Holger Ludwig, den Bezirksvorsitzenden der SU Koblenz-Montabaur Karl-Heinz Totz und den Bezirks- und Kreisvorsitzenden der Jungen Union Thorsten Welling begrüßen.

Mit über 800 Mitgliedern zählt der Kreisverband zu den mitgliederstärksten Verbänden der SU in Rheinland-Pfalz und auf Bundesebene. Die CDU Senioren-Union besteht in diesem Jahr 30 Jahre und ist mit 57.000 Mitgliedern ein Schwergewicht unter den Vereinigungen der CDU.

Handlungskonzept gefordert

In seinem Grußwort ging der Bezirksvorsitzende auf einige Punkte der Altersdiskriminierung ein und nannte beispielhaft die Kosten für Versicherungen oder verweigerte Kreditvergaben von Kreditinstituten für die altersgerechte Herrichtung eigener Wohnungen und Häuser, um nur einige zu nennen. Ältere Menschen mit geringer Rente fallen wegen der Mietpreissteigerungen schnell in die Altersarmut. Hier fordert die Senioren-Union, dass nicht nur über bezahlbaren Wohnraum gesprochen wird, sondern von der CDU ein klares Handlungs- und Umsetzungskonzept.

Rechte wahrnehmen

Der Landesvorsitzende der SU Dr. Fred-Holger Ludwig sprach zum Thema „Sinn und Zweck der CDU Senioren-Union – Aufgabenfelder in Politik und Gesellschaft“. Er forderte die Senioren auf, ihre Rechte wahrzunehmen, und ging hierbei besonders auf das Patientenrechtegesetz ein. Ebenso sprach er die schleichende Altersarmut bei den älteren Menschen an und forderte die Versammlung auf, sich über die CDU für ein Gegensteuern einzusetzen.

Thema alternde Gesellschaft

Wichtig für die alternde Gesellschaft und die Senioren-Union sei es, so der Landesvorsitzende und Bezirksvorsitzende, dass die älteren Menschen kein Hindernis des Sozialstaates und der Wirtschaft sein wollten und dürften, sondern sich weiterhin als Motor der Weiterentwicklung der Gesellschaft betrachten müssten mit Ressourcen, die sie nutzen müssten. Sie sollten die technische Weiterentwicklung annehmen, denn Stagnation sei Rückschritt. Auch der Herausforderung eines politischen Mandats sollte man sich stellen, gerade bei den Listenaufstellungen zur Kommunalwahl 2019.

Der Vorsitzende der SU MYK stellte in seinem Rechenschaftsbericht die vielfältigen Aktivitäten der einzelnen Stadt- und Gemeindeverbände heraus. Es ist besonders erfreulich, dass die SU Mayen mit ihrem Vorsitzenden Werner Schäfer die Arbeit wieder aufgenommen hat. Auch der Verband Maifeld wurde wieder aktiviert. Unter dem Thema „Zukunft braucht Erfahrung“ wurde die Zusammenarbeit mit der Jungen Union MYK erfolgreich fortgeführt.

Kein zusätzlicher Bewerber der Senioren-Union

Im Bezug auf die Kandidatenaufstellung der Kreistagsliste liegt die Forderung der JU und der SU vor, auf den Plätzen 9 bis 11 mit eigenen Bewerbern platziert zu sein. Die SU MYK hat sich darauf verständigt, keinen zusätzlichen Bewerber zu stellen, sondern sich hinter ihr Mitglied Ernst Einig, Mendig, zu stellen, der von seinem Verband für die Kreistagsliste nominiert ist. Ernst Einig stellte sich den Mitgliedern vor. Sollte er in den Kreistag einziehen, wird er in den Vorstand der SU Mayen-Koblenz kooptiert und mitarbeiten. Der Bezirksvorsitzende Karl-Heinz Totz leitete die Mitgliederversammlung.

Es wurden gewählt: Vorsitzender Anton Reiter, Maifeld; stellvertretende Vorsitzende Irmgard Kicherer, Vordereifel und Richard Welter, Andernach; Schriftführer Rudi Bettscheider, Schatzmeister Theo Winkel, beide Mendig.

Als Beisitzer im Vorstand: Ursula Eisl, Helmut Gardlo, Siegfried Peitz, alle Andernach; Fritz Stuntz Vordereifel, Anita Moskopp, Helga Fürst, beide Maifeld; Lothar Tentler, Mendig; Hermann Schmitz, Plaidt; Manfred Frickel, Rhein-Mosel; Hans-Peter Siewert, Mayen; Manfred Hendrichs, Bendorf. Weiterhin wählten die Mitglieder noch 35 Delegierte und Ersatzdelegierte für den Bezirkstag der SU und 24 Delegierte und ersatzdelegiert für den Landestag der SU.

Pressemitteilung Senioren-Union Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Anlagenmechaniker
quartalsweise Abrechnung
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Rückseite
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Titel- o. B. Vorkasse
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler hat beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal erreicht, dass die Verlängerung der Antragsfristen für Wiederaufbauhilfen auf die politische Agenda rückt. Die bisherigen Fristen enden am 30. Juni 2026. Für viele Betroffene, vor allem private Eigentümer, wird es schwierig diese Frist einzuhalten. Die Delegierten beschlossen daher einstimmig, eine Verlängerung bis zum 31. Dezember 2027 in das Landtagswahlprogramm aufzunehmen.

Weiterlesen

Region. Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit DistanzElektroimpulsgeräten (Tasern) ausgestattet. Nachdem der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Ausübung unmittelbaren Zwangs beschlossen hatte, hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Damit sind Taser als zusätzliches Einsatzmittel zugelassen und rechtlich klar geregelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

6. Auflage der Infoveranstaltung des Kreisfeuerwehrverbands in Wachtberg-Berkum - Podiumsdiskussion mit praktischer Mitmachaktio

Experten zeigen Wege zu mehr körperlicher und mentaler Stärke

Wachtberg. Die sechste Auflage der Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg-Kreis verwandelte sich in Wachtberg-Berkum zu einer interaktiven Fitness-Einheit. Unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke bewegten die Teilnehmenden Arme und Schultern, schüttelten die Beine aus und absolvierten eine Koordinationsübung, bei der Zeigefinger und Daumen schnell wechselnd eingesetzt wurden.

Weiterlesen

Vorsicht: Es werden Kontrollen in Koblenz durchgeführt

28.11.: Blitzer in Koblenz

Koblenz. Das Ordnungsamt der Stadtverwaltung Koblenz hat die heutigen Radarkontrollen im Stadtgebiet bekanntgegeben.

Weiterlesen

CDU-Landtagskandidat Philip Rünz lädt in die DRK-Begegnungsstätte ein

Am 6. Dezember kommt der Nikolaus

Koblenz. Zu einem stimmungsvollen Nachmittag in der Adventszeit inklusive des Besuchs des Nikolaus lädt der Koblenzer CDU-Landtagskandidat Philip Rünz Familien mit Kindern, Seniorinnen und Senioren sowie alle Interessierten ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Media-Auftrag 2025/26
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal