Politik | 16.06.2023

Appell an Hundehalter: „Führen Sie Utensilien bei sich, mit denen sie den Kot aufnehmen und entfernen können!“

Neuwied: Baden im Trinkwasserschutzgebiet ist verboten

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Kreis Neuwied. Auch in diesem Jahr zieht es die Menschen zu den Baggerseen im „Engerser Feld“. Die Kreisverwaltung Neuwied als Untere Wasserbehörde weist wiederholt auf das absolute Badeverbot in den Seen des Engerser Feldes hin.

Das Betreten des „Engerser Feldes“ ist ausschließlich auf den eingerichteten Wegen erlaubt. Privatgelände darf nicht betreten werden! Der Hafensee, der Stein-See, der Kann-See und der Reiler-Pütz-See befinden sich in Privatbesitz. Diese Seen sind offengelegtes Grundwasser, das unmittelbar zur Trinkwasserversorgung großer Teile des Kreises Neuwied und darüber hinaus verwendet wird. Daher gilt es, die Seen des Engerser Feldes unbedingt als Lebensgrundlage für die Bevölkerung zu schützen und zu erhalten.

Aus diesem Grund ist Baden, Zelten und Lagern für Menschen und Hunde streng verboten! Hierauf machen die im See positionierten Schwimmbojen und die im gesamten Bereich des Engerser Feldes angebrachten Schilder aufmerksam. Es sollte selbstverständlich sein, dass auch das Entsorgen von Müll zu Unterlassen ist. Ein solches Verhalten stellt einen Verstoß gegen die Rechtsverordnung zum Schutze des Wasserschutzgebiets „Engerser Feld“ dar. Wir bitten daher, die entsprechenden Verhaltensregeln einzuhalten und von jeglicher Benutzung der Gewässer, genau wie vom Lagern am Ufer abzusehen.

Daher gilt folgendes:

- Unterlassen Sie das Lagern und das Baden im Wasser (auch das Befahren mit Booten)!

- Lassen Sie Ihren Hund angeleint!

- Führen Sie Utensilien bei sich, mit denen sie den Kot aufnehmen und entfernen können!

- Hinterlassen Sie keinen Müll

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Neuwied

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
16.06.202317:59 Uhr
M.M

Trinkiwasserschutzgebiet, lächerlich,
wieviel Seen wollen wir trinken ? Den Steinsee und den Kann See und evtl noch den Silbersee wo die nutzlosen Viecher rumhängen. Soviel Wasser und kein Badesee, das gibt es nur in Neuwied !!!

16.06.202315:03 Uhr
Lutz

Hallo Liebe Stadt Neuwied.
Das ist eigentlich ja bekannt. Allerdings war wohl schon des Längeren niemand mehr dort schauen. Zumindest beim Ersatzfahrradweg aus Engers kommend steht da nicht ein Verbotsschild. Auch beim gang um den See ist nichts zu sehen von Verbotsschildern. Vielleicht sollte man die mal erneuern oder am Wochenende bzw momentan eigentlich jeden Tag in den Abendstunden mal das Ordnungsamt vorbeischicken.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Rheinbrohl. Am Samstagnachmittag (18.10.2025) sei eine Spaziergängerin durch einen ihr unbekannten Mann mit einem Messer bedroht worden. Die 67-jährige Geschädigte sei gegen 17 Uhr mit ihrem Hund am Dorntalsweg in Rheinbrohl spazieren gegangen, als ihr dort ein ihr unbekannter Mann begegnet sei. Dieser habe ein Brotmesser in der Hand gehalten und die Spaziergängerin beleidigt. Als der Hund der 67-Jährigen daraufhin angeschlagen habe, habe der Täter die Flucht ergriffen.

Weiterlesen

Neuwied. Der CDU-Landtagskandidat Jan Oliver Petry zeigt sich alarmiert über den Vorstoß des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen künftig erst nach bis zu zwei Wochen verpflichtend vorzusehen. Petry warnt vor den weitreichenden Folgen für Betriebe, Kolleginnen und Kollegen sowie die wirtschaftliche Stabilität des Landes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz