Politik | 19.09.2025

Männer können das Urinal kostenfrei nutzen, die Sitzkabine als Unisex-Toilette kostet 50 Cent

Neuwied: Gleichstellung bei Toiletten am Marktplatz gefordert

Um die Unisex-Toilette betreten zu können, müssen 50 Cent gezahlt werden, das Urinal kann kostenfrei genutzt werden.Foto: Michael Mang

Neuwied. Die Debatte um die Gebührenregelung der neuen Toilettenanlage am Marktplatz in Neuwied beschäftigt nun auch den SPD-Stadtverband. In einer Sitzung haben die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten beschlossen, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Neuwied offiziell einzuschalten. Sie soll prüfen, ob durch die unterschiedliche Gebührenregelung eine mittelbare Diskriminierung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) vorliegt.

Hintergrund ist die derzeitige Ausgestaltung: Männer können das Urinal kostenfrei nutzen, die Sitzkabine als Unisex-Toilette kostet 50 Cent. Der Wickeltisch ist ausschließlich in der gebührenpflichtigen Kabine untergebracht. Während die Stadt erklärt, es liege keine Ungleichbehandlung vor, da die Kabine allen Geschlechtern offenstehe, bewertet der SPD-Stadtverband diese Argumentation als lebensfremd.

Lana Horstmann, SPD-Landtagsabgeordnete und ordentliches Mitglied im Ausschuss für Gleichstellung und Frauen des Landtags Rheinland-Pfalz, unterstützt die Initiative:

„Die Diskussion zeigt, wie wichtig Gleichstellung im Alltag ist. Es darf nicht sein, dass Frauen faktisch benachteiligt werden. Gerade die Reaktionen in den sozialen Netzwerken verdeutlichen, dass viele Menschen solche Unterschiede nicht mehr akzeptieren.“

Auch Katrin Schulz, Geschäftsführerin des SPD-Ortsvereins Neuwied-Stadtmitte und Irlich, macht deutlich:

„Ich bedanke mich für die große Solidarität in dieser Debatte. Jetzt hoffen wir, dass die Stadt handelt und auch Frauen künftig kostenfrei die Toilette am Marktplatz nutzen können.“

Janick Helmut Schmitz als Vorsitzender des SPD-Stadtverbandes und Sven Lefkowitz, Fraktionsvorsitzender der SPD-Ratsfraktion machen auch deutlich, dass das Thema gemeinschaftlich weiter begleitet wird und erwarten von der Stadtverwaltung eine schnelle und gleichstellungsorientierte Lösung

Pressemitteilung SPD Stadtverband Neuwied

Um die Unisex-Toilette betreten zu können, müssen 50 Cent gezahlt werden, das Urinal kann kostenfrei genutzt werden. Foto: Michael Mang

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Titelanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Oberbreisig
Demenz -Vortrag
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt
Empfohlene Artikel

Neuwied. Zur 11. Stadtratssitzung der laufenden Legislaturperiode begrüßte Oberbürgermeister Jan Einig die Fraktionen, Amtsträger aus der Verwaltung und einige wenige Bürger/innen. Drei Bürger nutzten die Einwohnerfragestunde, um dem Stadtvorstand ihre Anliegen darzulegen.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadt Neuwied hat einen jahrelangen Rechtsstreit um die Sperrung eines Gehwegs in Niederbieber (einmal mehr) klar für sich entschieden. Ein Grundstückseigentümer hatte mehrfach versucht, den Gehweg vor seinem Haus in der Hans-Böckler-Straße mit Zäunen und Hinweisschildern für die Allgemeinheit zu sperren. Das Verwaltungsgericht Koblenz stellte nun unmissverständlich klar: Der Gehweg ist Bestandteil der öffentlichen Straße – und darf daher nicht blockiert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V.

Hundeschwimmen wieder voller Erfolg

Münstermaifeld. Am letzten Septemberwochenende hatte der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. das zweite Mal zum Hundeschwimmen eingeladen. War es im letzten Jahr schon ein durchaus erfolgreiches Event, so übertraf der Andrang diesmal alle Erwartungen. An den beiden Tagen tummelten sich mehr als 100 Hunde in dem schönen Freibadgelände. Die Vierbeiner, die eher etwas wasserscheu waren, hatten trotzdem Spaß, durften sie doch an diesem Tag auf den Wiesen und um die Becken frei herumtollen.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

Lehmener Würzlaysteig

Münstermaifeld. Am Sonntag, den 12. Oktober wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins über den Lehmener Würzlaysteig. Er ist ein Seitensprung des Mosesteigs. Die Wanderung beginnt am Sportplatz Lehmen. Schmale Pfade mit Auf- und Abstiegen führen oberhalb der Weinlage des Würzlays entlang. Der Pfad endet an einem kleinen Aussichtsplateau. Von dort gelangen die Wanderer zur Ausoniushütte.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

1. Platz in Kaisersesch erreicht

Münstermaifeld. Mit 23 Personen und großen Hoffnungen auf den 1. Platz bei der Preisverleihung an die mitgliederstärkste Gruppe beteiligte sich die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins an der Komm-mit-Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch. Vom Start an der Alten Schule führten zwei Routen von circa 6 und 11 Kilometern Länge rund um Kaisersesch zurück zum Ausgangspunkt. Die Münstermaifelder Wanderer teilten sich in zwei Gruppen und absolvierten die für ihre Kondition passende Strecke.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest Insul
Kirmes in Oberbreisig
Gesundheit im Blick
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest Brohl
Handwerkerhaus
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Stellenanzeige
Bezirksschützenfest in Brohl