Politik | 15.12.2018

Das Kreisgesundheitsamt informiert

Norovirus tritt bevorzugt in Wintermonaten auf

Region. In diesem Jahr zeichnet sich eine stärkere „Norovirus Saison“ ab. Auch der Westerwaldkreis ist betroffen. „Im Moment liegen die Zahlen etwas über den Zahlen vom Vorjahr, sind aber nicht außergewöhnlich oder besorgniserregend“, informiert Sarah Omar, Leiterin des Gesundheitsamtes. Der Norovirus tritt ganzjährig, bevorzugt in den Wintermonaten, auf. Das Norovirus verursacht bis zu 50 Prozent aller nicht bakteriellen Gastroenteritiden, Magen-Darm-Entzündungen. Schon wenige Viruspartikel genügen für eine Übertragung. Sie erfolgt über die Hände oder auch über kontaminierte Gegenstände. Daher kommt es insbesondere in Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Altenheimen oder Krankenhäusern sehr schnell zu größeren Ausbrüchen. Eine Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln in Gemeinschaftseinrichtungen kann der Verbreitung von Noroviren entgegenwirken. Menschen, die symptomatisch an einer Gastroenteritis erkrankt sind, sollten unbedingt von Gemeinschaftseinrichtungen oder ihrer Arbeitsstätte fern bleiben. Frühestens 48 Stunden nach den letzten Symptomen ist eine Ansteckungsgefahr nicht mehr gegeben. „Ich appelliere an alle Eltern und andere Betroffenen, bei Symptomen der Kita, der Schule oder der Arbeit fernzubleiben. Nur so kann eine Ausbreitung wirksam verhindert werden“, macht Omar deutlich. Im Falle eines Ausbruchs berät das Gesundheitsamt nach dem Infektionsschutzgesetz die betroffene Einrichtung und wirkt auf die Eindämmung eines Ausbruchs hin.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung des

Westerwaldkreises

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Hausmeister
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
10_12_Bonn
Anzeige zu Video Wero
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#